0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments

Physikalische Grundlagen und Technik / Physical Principles and Techniques, Part 1 (English, German, Paperback, Softcover... Physikalische Grundlagen und Technik / Physical Principles and Techniques, Part 1 (English, German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1968)
L. Ackermann, K. Dummling, U. Goering, F. W. Spiers, H Schleussner, …
R2,449 Discovery Miles 24 490 Ships in 10 - 15 working days

Es ist wohl die Eigenart der meisten "Handbiicher", daB ihre Einzelbande nicht in numerischer Reihenfolge erscheinen. Das hat mehrere Griinde: J e mehr sich der in einem Handbuch zu bearbeitende Wissensbereich mit den verschiedensten Fachdisziplinen, z. B. der Medizin, iiberschneidet und je mehr andere Wissenschaften, wie Physik, Technik und Biologie, ihre Beitrage leisten miissen, urn so schwieriger wird eine zeitliche Koordi- nierung. Hinzu kommt u. v. a., daB manche Gebiete bereits seit einiger Zeit einen (mehr oder weniger) endgiiltigen Entwicklungsstand erreicht haben und damit handbuchmaBig zumindest schneller bearbeitet werden konnen, wahrend andere Fragestellungen ein gewisses "Abwarten" zweckmaBig und auch berechtigt erscheinen lassen. Bei einem "Handbuch der Medizinischen Radiologie" spielen diese und auch noch viele andere Gesichtspunkte verstandlicherweise hinsichtlich des Erscheinungstermins der einzelnen Bande eine ganz wesentliche Rolle. Verlag und Herausgeber freuen sich, mit dem nunmehr abgeschlossenen Band 1/1 allen Interessierten die "Basis" dieses Handbuches vorlegen zu konnen. Grundlage der gesamten Radiologie sind die ionisierenden Strahlungen selbst und namentlich die am 8. November 1895 von W. C. RONTGEN (geb. 27.3. 1845 in Lennep, gest. 10. 2. 1923 in Miinchen) entdeckten Bremsstrahlen, die ihm zu Ehren in aller Welt "Rontgenstrahlen" genannt werden, nachdem er sie selbst als X-Strahlen be- zeichnet hatte. Wegen dieser bewuBten Verkniipfung mit dem Namen von RONTGEN ist es bedauer- lich, daB man gelegentlich gerade diesen Namen des Entdeckers durch falsche Schreib- weise, wie "Roentgen" oder "Rentgen", entstellt. An dieser Stelle sei eine kurze geschichtliche Exkursion gestattet.

Physik der Bildgebenden Verfahren in der Medizin (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1984): H -J... Physik der Bildgebenden Verfahren in der Medizin (German, Paperback, Softcover reprint of the original 1st ed. 1984)
H -J Maurer, E Zieler; Foreword by H Oeser
R2,300 Discovery Miles 23 000 Ships in 10 - 15 working days

Der Apparat steht heute zwischen Arzt und seinen Patienten, er scheint den Kontakt zwischen beiden aufloesen, aufheben zu wollen. Dennoch muss der Nutzen dieser Entwicklung von allen in Form eines Erkenntnisgewinnes gesehen und anerkannt werden. Speziell die Anwendung von Strahlungen in Verbindung mit der Mikroelektronik einschl. Computer hat die visuelle Wahrnehmung von Krankheitsbefunden erleichtert, verfeinert, oft uber- haupt ermoeglicht. Der effiziente Einsatz der neuartigen bildgebenden Verfahren in Klinik und Praxis setzt ein Wissen von den physikalischen Grundlagen und techni- schen Prinzipien voraus. Dieses Buch will diese Bedingung erfullen. Kom- petente Fachkrafte haben nach der Konzeption je eines erfahrenen Radio- logen und eines Strahlenphysikers diese Aufgabe ubernommen. Die Appa- rate-Medizin wird sich weiter vergroessern und den Kostenaufwand im Gesundheitswesen steigern. Der Nutzeffekt wird jedoch auch bisher Uneinsichtige von dem Wert dieser neuen radiologischen Untersuchungs- verfahren uberzeugen. Berlin, Sommer 1984 HEINZOESER Vorwort Seit der inzwischen klassischen Monographie Spieglers Physik in der Roent- gendiagnostik haben sich weitere bildgebende Verfahren zur Darstellung von Bereichen des Koerperinneren in der Radiologie durchgesetzt. Wir haben uns daher entschlossen, die Physik der gebrauchlichen Verfahren zusammen mit Fachgenossen darzustellen. Nach wie vor nehmen dabei die Roentgenstrahlen den groessten Raum ein. Hinzu kommen Szintigraphie, Ultrasonographie und Kernspintomographie als neue bildgebende Verfah- ren. Die Herausgeber haben zwar das Ziel vorgegeben, dem einzelnen Autor aber Raum fur die eigene Gestaltung seines Beitrages gelassen.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Bostik Glue Stick (40g)
R52 Discovery Miles 520
Tommy Hilfiger - Tommy Cologne Spray…
R1,218 R694 Discovery Miles 6 940
Silicone Cellphone Card Holder [Blue]
R10 Discovery Miles 100
Tenet
John David Washington, Robert Pattinson Blu-ray disc  (1)
R54 Discovery Miles 540
Gym Towel & Bag
R78 Discovery Miles 780
Bennett Read Aerovac (2.0) Vacuum…
 (16)
R729 Discovery Miles 7 290
The Expendables 2
Sylvester Stallone, Jason Statham, … Blu-ray disc  (1)
R64 Discovery Miles 640
4M BubblieDuckie Bathtub Stickers with…
R189 Discovery Miles 1 890
Mellerware Non-Stick Vapour ll Steam…
R348 Discovery Miles 3 480
Kingston Technology DataTraveler Exodia…
 (1)
R106 Discovery Miles 1 060

 

Partners