|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Der Altmeister der deutschen Psychosomatik, Thure von U exkiill,
hat die damals kiihne Prognose aufgestellt, daJ3 alle menschlichen
Krankheiten injene eingeteilt werden konnen, die bereits als
psychosomatisch verur- sacht erkannt sind und alle anderen. Er hat
damit gemeint, daJ3 viel mehr Erkrankungen als wir ahnen in einen
groBen Zusammenhang mit seeli- schen verursachenden Faktoren
gebracht werden konnen. Die Psychosomatik als die Lehre davon, wie
die Seele den Korper krank"machend beeinflu.Bt (Mitscherlich), baut
auf der zwischen Seele und Korper vermittelnden Funktion des
vegetativen N ervensystems auf: dieses reagiert nicht auf Willen
und Geist, sondern es funktioniert unwillkiirlich (deswegen auch
autonomes Nervensystem genannt) und wird im wesentlichen von
unseren Gefiihlen beeinflu.Bt. Die psychosoma- tische Forschung hat
in diesem Jahrhundert, ausgehend von Freud, we- sentliche
Fortschritte gemacht und psychosomatische Erkrankungen im Bereich
des Herz-Kreislauf-Systems, des Atmungs-, des Magen-Darm- und des U
rogenitaltraktes sowie im Bereiche der Haut, also in Bereichen, die
dem vegetativen Nervensystem unterstehen, in Genese und Therapie
einem besseren Verstandnis und auch einer intensiveren Therapie zu-
ganglich gemacht.
|
Suizid (German, Paperback)
Christian Reimer; Introduction by E. Ringel
|
R1,656
Discovery Miles 16 560
|
Ships in 10 - 15 working days
|
Inhalts}bersicht: Theoretische und empirische Beitr{ge zum
Suizidproblem: Selbstmordverh}tung: Wissenschaft oder Karitas?
Erkennung und Beurteilung der Suizidalit{t. Suizid und Homizid:
Ihre Gemeinsamkeit als Zugang zu einer Antriebsanalyse des
Selbstmordgeschehens. Der protrahierte Suizid.Sucht und Suizid.
Depression und Suizid. Der Suizid in der Dichtung. Der Suizid in
der Abgrenzung gegen Unfall und T|tung - Entwicklungstendenzen. Die
Beurteilung von Suizid, Suizidversuch und Suizidbeteiligung durch
die strafrechtliche Rechtsprechung. - Beitr{ge zur
Beziehungsproblematikund Therapie von Suizidenten:
Betreuungsmodelle f}r Suizidgef{hrdete. Katamnestische
Untersuchungen an Suizidpatienten. Das Problem der Inanspruchnahme
von Betreuungseinrichtungen f}r Suizidgef{hrdete - unter besonderer
Ber}cksichtigung der Bedeutung niedergelassener [rzte bei der
Versorgung von Patienten in suizidalen Krisen. - Ehepartnerverlust
als Risikofaktor f}r den Selbstmord. Zur Problematik von
Suizidversuchenbei Kindern und Jugendlichen. Zur Alterssuizidalit{t
- Literaturergebnisse und
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.