|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Forest ecosystems represent a major type ofland use in Germanyand
in Europe. They provide a number of functions, or ecosystem
services, beneficial to humans, namely biomass production,
regulation of the water- and energy cyde, C and N sequestration,
erosion control, recreation, and they act as habitat for numerous
species. The stability of forest ecosystems in Europe as influenced
by the deposition of air pollutants has been a matter of debate for
more than 20 years. Besides atmospheric deposition, other
environmental conditions affecting forest ecosystems, such as
temperature, CO content of the atmosphere 2 and precipitation, have
significantly changed in the past and continue to change in the
future. Quantifying and predicting the effects of these changes on
ecosys tem functioning are achallenge to ecosystem research and
also a requirement to establish sustainable use of forest
ecosystems in the future. This book summarizes results of
long-term, interdisciplinary ecosystem research conducted in two
forested catchments and coordinated at the Bayreuth Institute of
Terrestrial Ecosystem Research (BITOEK), University of Bayreuth,
Germany. It does not aim to summarize all the research of BITOE K
in the past decade, which would go far beyond the studies in these
two catch ments. Instead, we concentrate here on the long-term
developments in the biogeochemistry of carbon and mineral elements
and on the water cyde, at both the plot and the catchment scale.
Die Herausgeber und Autoren widmen diese Festschrift Kurt W.
Rothschild und Josef Steindl als zwei Wissenschaftlern, die sowohl
durch ihr wissenschaftliches Werk wie durch ihr menschliches Format
hochste Achtung und Zuneigung verdient und gewonnen haben. Es ist
etwas ungewohnlich, eine Festschrift, wie in diesem Fall, zwei
Wissenschaftlern zu- zueignen. Die gemeinsame Ehrung erschien uns
jedoch naheliegend bei zwei Okonomen, die nicht nur miteinander in
personlicher Freundschaft verbunden sind, sondern die auch in ihrem
Lebensweg und - bei aller Verschiedenheit im Einzelnen - auch in
den grundle- genden Ansatzen ihres wissenschaftlichen Denkens eine
erhebliche Ubereinstimmung auf- weisen. Kurt W. Rothschild und
Josef Steindl haben zu einer Vielzahl von wirtschaftswissen-
schaftlichen Forschungsgebieten Beitrage geleistet und wirken in
vielen Bereichen der wirt- schaftswissenschaftlichen Forschung mit,
wobei hier insbesondere an beider Tatigkeit im Osterr. Institut
fiir Wirtschaftsforschung und auch an die intensive Mitarbeit Kurt
Roth- schilds im Verein fiir Socialpolitik erinnert sei. Es ist
daher auch selbstverstandlich, daJ3 ei- ne Festschrift zu Ehren
dieser beiden Forscher eine grol3e Spannweite von Themen und
Forscherpersonlichkeiten umfal3t.
|
|