![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Der vom Landesamt fur Forschung an den Verein Deutscher Ingenieure gegebene Forschungsauftrag "Beurteilungsmassstabe fur die Einwirkung von Schwingun gen" gliederte sich in die drei Einwirkungsgruppen a) Einwirkung auf Menschen b) Einwirkung auf Gebaude c) Einwirkung auf Maschinen Mit Unterstutzung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Industrie sowie unter Zuruckgreifen auf dort bereits gesammelte Erfahrungen und auf Grund weiterhin durchgefuhrter Untersuchungen an verschiedenen Stellen konnten fur die Schwingungseinwirkung auf den Menschen und die Maschinenschwingllngen Richtwerte erarbeitet werden, deren Entwicklungsgang in diesem Bericht auf gezeigt ist. Diese Richtwerte wurden daruber hinaus in Form von VDI-Richtlinien veroeffentlicht, um sie einem weiteren Kreis von Forschern und Ingenieuren zur kritischen Stellungnahme vorzulegen. Es hat sich herausgestellt, dass sie einen augenblicklichen Stand auf einem Teilbereich der Technik verkoerpern. Sie mussen, ausgehend von sinusfoermigen Schwingungen, teilweise noch auf stochastische Schwingungen ausgedehnt werden. Vorbereitungen hierfur sind im Gange. Um gleichermassen verlassliche Beurteilungsmassstabe fur Bauwerksschwingungen zu finden, reichten, wie sich beim tieferen Eindringen in die Materie herausgestellt hat, die zur Verfugung stehenden finanziellen Mittel nicht aus. Die Anzahl der Einflussfaktoren ist zu gross, um zu einfachen Angaben der Richtwerte bzw. Beurteilungsmassstaben zu kommen. Versuche, Gebaude durch Erschutterungen zu beschadigen oder gar zum Einsturz zu bringen, sind nicht immer durchfuhrbar. Modellversuche, die unter Umstanden zum Sammeln von Erfahrungen dienen koennten, sind noch nicht in Angriff genommen worden. Das sehr umfangreiche, auf diesem Gebiet erschienene Schrifttum (beim VDI einsehbar) kann wegen der Verschiedenart der Behandlung der Probleme in diesen Veroeffentlichungen zum Festlegen von Richtwerten nicht unbedingt herangezogen werden.
Die Bestimmung der Gerauschentwicklung von Larmquellen geschieht bisher vorzugsweise in Hallraumen oder im Gegensatz dazu in reflexionsarmen Raumen, die besonders fur akustische Messungen gebaut werden. Zur Larmbeurteilung von Maschinen besteht jedoch der Wunsch, diese an ihrem endgultigen Aufstel lungsort in der Fabrikhalle zu vermessen; zuweilen sind die Maschinen auch so gross oder schwer, dass sie nicht in die akustischen Messraume hineingebracht werden koennen. Deshalb ist die Kenntnis der Schallfeldverhaltnisse in diesen Raumen erforderlich, auch fur Larmbekampfungsmassnahmen ist diese wichtig. Die Grundfrage lautet: Wie gross ist der Schalldruckpegel in einem vorgegebenen Abstand von der Schallquelle, und wie kann er durch raumakustische Massnahmen beeinflusst werden. Im einfachsten Fall wird dabei diese Schallquelle als punkt foermig angesehen. Ausserdem wird zur Kennzeichnung der Absorptionsverhalt nisse die Nachhallzeit in den Raumen bestimmt. Fabrikraume haben im allgemeinen eine von den akustischen Messraumen ganz abweichende Gestalt. Meist sind sie bedeutend langer und oft auch viel breiter als hoch. Wir trafen haufig einen etwa quadratischen Grundriss an, und die Decken hoehe betrug nur rd. ein Zehntel der Raumlange. Wir wollen diese Raume als "Flachraume" bezeichnen. Dabei ist zu beachten, dass diese Raume in jeder der drei Dimensionen gross gegen die Schallwellenlangen sind. Die kleinste Raum hoehe ist noch mindestens doppelt so gross wie die groesste Wellenlange. Es wird im Hoerbereich von 250 bis 4000 Hz gemessen.
1m Rahml'll der Technisch-Wissenschaftlichen Veranstaltungen de; Berliner Bezirksvereins Deutscher Ingenieure wurde im]'riihjahr 1938 ge meinsam mit dem AuBeninstitut der Technischen Hochschule Berlin und dem FachausschuB fiir Larmminderung des VDI eine Vortragsreihe iiber: "Schallabwehr im Bau- und Maschinenwesen" veranstaltet. Die groB ' Zahl der Teilnehmer lieB das Interesse an den behandelten Gegem;tanden erkennen. AuBerdem wurde vielfach del' Wunsch geauBert, das Material, welches in den Vortragen an dem Horer doch schnell voriiberzog, zum Nachschlagen zur Verfiigung zu haben, um einzelne FaIle der SchaIl abwehr innerhalb des eigenen Wirkungskreises mit Erfolg angreifen zu konnen. Da z. B. keine moderne deutsche Zusammenfassung auf diesem fiir dic Gesundheit eines sehr groBen Teiles der Bevolkerung ungemein wichtigen Gebiet vorhanden iHt, habe ich es mit groBziigiger Unterstiit zung des Verlages iibernommen, die einzelnen Vortrage gegeneinander ab zustimmen, Wichtiges, was in der beschrankten Zeit des Vortrages au gelassen werden muBte, einzufiigen, weiterfiihrende Literatur anzugeben und eine Formelsammlung anzufiigen, die dem auf dem Gebiet del' Schallabwehr tatigen Ingenieur die Bearbeitung bestimmter Aufgaben erleichtern solI. Damit die Zusammenstellung ihre Aufgabe als Nach t-lchlagewerk besser erfiillen kann, ist ein ausfiihrliches Inhalts- lind Saeh verzeichnis eingefiigt. Ich hoffe, daB damit, wenn auch nicht etwas Voll kommenes, so doch fUr den praktischen Gebrauch Niitzliches entstanden ist. Das Buch soil nicht allein eine kurze Einfiihrung in dies Sonder gebiet sein, sondern soll dem Praktiker zeigen, welche Allfgaben bereit ' gelOst sind, wo noch besondere Schwierigkeiten zu erwarten und wiC' }1 inzelfalle gemeistert sind."
|
![]() ![]() You may like...
I Shouldnt Be Telling You This
Jeff Goldblum, The Mildred Snitzer Orchestra
CD
R356
Discovery Miles 3 560
Research Handbook on Ocean Acidification…
David L. VanderZwaag, Nilufer Oral, …
Hardcover
R5,202
Discovery Miles 52 020
|