|
Showing 1 - 8 of
8 matches in All Departments
Ziel dieses Buches ist es, anhand von praktischen
Anwendungsbeispielen, aus den Bereichen Buro und Sekretariat, zu
zeigen, wie die Arbeit mit Word fur Windows noch effizienter
gestaltet werden kann. In jedem Teilabschnitt wird von einer
praxisgerechten Musterlosung ausgegangen, die der Leser unmittelbar
nachvollziehen kann. Nach einer systematischen Erarbeitung der
vielfaltigen Funktionen (einschliesslich Grafik- und Bildeinfugung,
Bausteine, Serienbriefe, Formulare) steht das Entwickeln und die
Anwendung von Mustervorlagen (Druckformate, Makros, personliche
Menus) im Mittelpunkt des Buches. So erhalt der Leser neben einer
gezielten Einfuhrung in das professionelle Arbeiten mit WinWord
auch wertvolle Tips fur die Planung von Vorlagen fur die eigene
Praxis (Berichte, Korrespondenz, Referate, Listen, Publikationen
etc.). Als Hilfe zum Einpragen und fur ein spateres Nachschlagen
enthalt das Buch zahlreiche Checklisten, Strukturubersichten und
Ablaufschaubilder."
Der Burobereich hat insbesondere in den letzten Jahren einen
tiefgreifenden Bedeutungswandel erfahren. Tiefgreifend und
beeindruckend waren und sind dabei solche Veranderungen, die durch
technologische Fortschritte und organi satorische Massnahmen
verursacht werden. Allgemein zeigt sich heute ein Trend zur
Integration der Informationsverarbei tung und zur Dezentralisation
des Technologieeinsatzes und der Aufgabener fullung. Typisches
Endgerat am Buroarbeitsplatz ist bereits vielfach und kunftig
verstarkt der Personal Computer, da dieser eine multifunktionale
Einsatzmoglichkeit bietet und somit sowohl dem Aspekt der
Wirtschaftlichkeit als auch dem Wunsch der Beschaftigten nach
vielfaltigen Aufgabeninhalten ge recht wird. Um den aus den "Neuen
Technologien" resultierenden neuen Anforderungen gerecht zu werden,
sollte jeder kaufmannisch Tatige uber ein ausreichendes
Hintergrundwissen verfugen und - je nach Einsatzfeld - in der Lage
sein, die verschiedenen "Benutzerwerkzeuge" des Personal Computing
(Textverarbei tung, Tabellenkalkulation, Graphik, Datenbanken) zu
nutzen. Bereits fruhzeitig wurden in unserem Unternehmen
Uberlegungen angestellt, wie unsere Auszubildenden und andere
betroffene Mitarbeiter optimal auf diese neuen Anforderungen
vorbereitet werden konnen. Eine Betrachtung der Ist-Si tuation der
beruflichen Bildung vor vier Jahren zeigte, dass viele
Auszubildende und Angestellte in Buro und Verwaltung nur
unzureichend auf die aktuellen und kunftigen Anforderungen
vorbereitet werden. Im Unterricht, in Lehrplanen und in den
Prufungen kam das Thema "Neue Technologien" lediglich am Rande vor.
Padagogisch aufbereitetes Lehr- und Lernmaterial fehlte nahezu
vollkom men."
Diese Neuauflage des ACCESS-Klassikers bietet fur alle
professionellen DB-Anwendungsentwickler und solche, die es werden
wollen, zuverlassiges und komplettes Know-how und Unterstutzung bei
der Entwicklung von DB-Anwendungen unter ACCESS. Im Buch enthalten
ist jetzt eine CD-ROM, die die Nutzung intelligenter
Programmierwerkzeuge ermoglicht, Makro- und VBA-Losungen,
OCX-Controls sowie ein beispielhaftes Personalinformationssystem
bereithalt. Neu ist daruber hinaus, dass die Darstellung
plattformubergreifend ist, d. h. sowohl in der Windows-Welt (z. B.
fur Version 4.0) wie auch in der Welt von Windows 95 und
Nachfolgeprodukten genutzt werden kann.
Das Buch geht von einer konkreten, praxiserprobten
Anwendungslosung aus, die mit ACCESS entwickelt wurde. Durch das
gezielte, an einem konkreten Fallbeispiel orientierte Vorgehen
gewinnt der Leser einen schnellen und sicheren Einstieg in die
faszinierende Welt der Datenbankentwicklung, der Makros und der
Datenbankprogrammierung mit VBA (Visual Basic for Applications)."
Der Burobereich hat insbesondere in den letzten Jahren einen
tiefgreifenden Bedeutungswandel erfahren. Tiefgreifend und
beeindruckend waren und sind dabei solche Veranderungen, die durch
technologische Fortschritte und organi- satorische Massnahmen
verursacht werden. Allgemein zeigt sich heute ein Trend zur
Integration der Informationsverarbei- tung und zur Dezentralisation
des Technologieeinsatzes und der Aufgabener- fUllung. Typisches
Endgerat am Buroarbeitsplatz ist bereits vielfach und kunftig
verstarkt der Personal Computer, da dieser eine multifunktionale
Einsatzmoeglichkeit bietet und somit sowohl dem Aspekt der
Wirtschaftlichkeit als auch dem Wunsch der Beschaftigten nach
vielfiiltigen Aufgabeninhalten ge- recht wird. Um den aus den
"Neuen Technologien" resultierenden neuen Anforderungen gerecht zu
werden, sollte jeder kaufmannisch Tatige uber ein ausreichendes
Hintergrundwissen verfUgen und - je nach Einsatzfeld - in der Lage
sein, die verschiedenen "Benutzerwerkzeuge" des Personal Computing
(Textverarbei- tung, Tabellenkalkulation, Graphik, Datenbanken) zu
nutzen. Bereits fruhzeitig wurden in unserem Unternehmen
UEberlegungen angestellt, wie unsere Auszubildenden und andere
betroffene Mitarbeiter optimal auf diese neuen Anforderungen
vorbereitet werden koennen. Eine Betrachtung der Ist-Si- tuation
der beruflichen Bildung vor vier Jahren zeigte, dass viele
Auszubildende und Angestellte in Buro und Verwaltung nur
unzureichend auf die aktuellen und kunftigen Anforderungen
vorbereitet werden. Im Unterricht, in Lehrplanen und in den
Prufungen kam das Thema "Neue Technologien" lediglich am Rande vor.
Padagogisch aufbereitetes Lehr- und Lernmaterial fehlte nahezu
vollkom- men.
Mit der Entwicklung der Mikroelektronik hat die Bliroarbeit einen
tiefgreifenden Bedeutungs- wandel erfahren. Auch flir Anwalts-und
Notariatskanzleien bietet sich heute die Chance, durch den Einsatz
neuer technischer Hilfsmittel (Computer, Text-und
Kommunikationssysteme) die anfallenden Aufgaben einfacher,
schneller und qualitativ besser zu erledigen. So werden derzeit
bereits in vielen Kanzleien Computer flit die Mandats-und
Finanzbuchhal- tung, den tlberweisungsverkehr, das Mahn-und
Vollstreckungswesen sowie fur die Gebiihren- und Auslagenrechnung
eingesetzt. Flir die komfortable Erstellung von Schriftstlicken
findet sich der Einsatz moderner Textsysteme. Schlie lich ergeben
sich zahlreiche neue M6glichkeiten der InformationsUbermittlung
(Teletex, Telefax, Bildschirmtext). Aus den beschriebenen
technologischen Entwicklungen resultieren neue Anforderungen an
alle in Anwalts-und Notariatskanzleien tiitigen Personen. In dem
vorliegenden Lehrbuch werden aIle wichtigen Anwendungen moderner
Biirotechnik und EDV flit Anwalts-und Notariatskanz- leien
ausflihrlich erliiutert. Das Buch richtet sich einmal an
Auszubildende in rechtsanwendenden Berufen; fur die Ein- fiihrung
in die moderne Biiropraxis und Datenverarbeitung einer Kanzlei
stellt es eine wertvolle Lemhilfe und Unterstlitzung fur den
Unterricht dar. Die grundlegenden und vertiefenden Aus- fiihrungen
zur Anwendung mode mer Biirotechnik und EDV diirften daruber hinaus
flir jeden Angestellten einer Kanzlei von Nutzen sein, der den sich
wandelnden beruflichen Anforderun- gen gerecht werden m6chte.
Schlie lich ist das Buch auch flir den Anwalt und Notar, der vor
Auswahl-und Einsatzentscheidungen liber modeme Blirosysteme der
Datenverarbeitung, Text- verarbeitung und InformationsUbermittlung
steht, von gro em Interesse.
Dieses Buch vermittelt Anfangern und Fortgeschrittenen im Umgang
mit AmiPro 3.0 das entscheidende Handwerkszeug, um mit dem
Textverarbeitungssystem effektiv arbeiten zu konnen. Schnell wird
der Leser in die Lage versetzt, eigene Texte und hochwertige
Dokumente zu erstellen. Ferner zeigt das Buch Moglichkeiten eines
sinnvollen Datenaustausches mit anderen Programmen auf. Last, but
not least werden auch fortgeschrittene, "DTP nahe" Features von
AmiPro dargestellt und an praktischen Beispielen illustriert. Das
Buch enthalt zahlreiche Checklisten, Strukturubersichten und
Ablaufschaubildern fur die Anwendung der grundlegenden Funktionen.
Die beiliegende Diskette beinhaltet uber 1,8 MegaByte an
Datenmaterial, darunter alle Beispiele und Dateien, einschliesslich
der Grafik- und Prasentationsgrafikdateien."
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|