|
Showing 1 - 14 of
14 matches in All Departments
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag
tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION
CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu
einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich.
Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende
Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als
gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit Die Buchreihe dient
zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so
dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
This is an EXACT reproduction of a book published before 1923. This
IS NOT an OCR'd book with strange characters, introduced
typographical errors, and jumbled words. This book may have
occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor
pictures, errant marks, etc. that were either part of the original
artifact, or were introduced by the scanning process. We believe
this work is culturally important, and despite the imperfections,
have elected to bring it back into print as part of our continuing
commitment to the preservation of printed works worldwide. We
appreciate your understanding of the imperfections in the
preservation process, and hope you enjoy this valuable book.
Ernst Wasserzieher (1860-1927) war ein deutscher Ethymologe und
Lexograf, der in zeitgenossischen Zeitungen, unter anderem in der
Munchner Allgemeinen Zeitung und dem Hamburger Correspondenten,
viele seiner Reiseerfahrungen, die er hauptsachlich nach seiner
Studienzeit und wahrend seiner Militarzeit sammelte, publizierte.
Das vorliegende Werk aus dem Jahre 1902 ist eine Zusammenstellung
dieser in der Zeit von 1878 bis 1900 entstandenen Reiseerzahlungen.
Ernst Wasserzieher nimmt den Leser mit in die verschiedensten
Regionen des Globus: Vom Harz bis nach Kalifornien, vom Baltikum
bis nach Schottland. Dabei zeichnet er wunderbar die besuchten
Lander und Stadte nach und bringt seine Empfindungen daruber
authentisch und interessant zum Ausdruck.
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag
tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION
CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu
einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich.
Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel,
tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder
als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit Die Buchreihe
dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie
tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit
geraten
Ernst Wasserzieher (1860-1927) war ein deutscher Ethymologe und
Lexograf, der in zeitgenossischen Zeitungen, unter anderem in der
Munchner Allgemeinen Zeitung und dem Hamburger Correspondenten,
viele seiner Reiseerfahrungen, die er hauptsachlich nach seiner
Studienzeit und wahrend seiner Militarzeit sammelte, publizierte.
Das vorliegende Werk aus dem Jahre 1902 ist eine Zusammenstellung
dieser in der Zeit von 1878 bis 1900 entstandenen Reiseerzahlungen.
Ernst Wasserzieher nimmt den Leser mit in die verschiedensten
Regionen des Globus: Vom Harz bis nach Kalifornien, vom Baltikum
bis nach Schottland. Dabei zeichnet er wunderbar die besuchten
Lander und Stadte nach und bringt seine Empfindungen daruber
authentisch und interessant zum Ausdruck.
Ernst Wasserzieher (1860-1927) war ein deutscher Ethymologe und
Lexograf, der in zeitgenossischen Zeitungen, unter anderem in der
Munchner Allgemeinen Zeitung und dem Hamburger Correspondenten,
viele seiner Reiseerfahrungen, die er hauptsachlich nach seiner
Studienzeit und wahrend seiner Militarzeit sammelte, publizierte.
Das vorliegende Werk aus dem Jahre 1902 ist eine Zusammenstellung
dieser in der Zeit von 1878 bis 1900 entstandenen Reiseerzahlungen.
Ernst Wasserzieher nimmt den Leser mit in die verschiedensten
Regionen des Globus: Vom Harz bis nach Kalifornien, vom Baltikum
bis nach Schottland. Dabei zeichnet er wunderbar die besuchten
Lander und Stadte nach und bringt seine Empfindungen daruber
authentisch und interessant zum Ausdruck.
Zusammenstellung von Erz hlungen ber verschiedene Reisen, die Ernst
Wasserzieher zwischen 1878 und 1900 unternommen hat. Die Berichte f
hren den Leser in die unterschiedlichsten Regionen: Vom Harz bis
nach Kalifornien, vom Baltikum bis nach Schottland. Nachdruck der
erstmalig 1902 erschienenen Ausgabe. "Dass das Reisen eine Kunst
sei, wie andre, die gelernt sein will, die viele aber nie lernen -
das ist eine Wahrheit, die manchen eine Torheit erscheinen mag."
|
|