Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
These eight volumes, which developed out of the international congress "Update and Future Trends in Fibrin Sealing in Surgical and Nonsurgical Fields" held in November 1992, present the state of the art in fibrin sealing. Initially, fibrin sealant played an important role in surgery. During the past few years, it has been increasingly applied nonsurgically and we can now say that it has become an integral component of medical treatment. The doubts which have been raised by nonusers about the efficacy of fibrin sealant are no longer valid. The correct indication and technique continue to be basic prerequisites for effective treatment. Even today - 20 years after fibrin sealant was first used - the three most prominent effects of fibrin sealant are still hemostasis, sealing of the wound, and support of wound healing. The problems posed by the transmission of viral infections have gained substantially in importance because of the potential transmission of AIDS via fibrin sealant. Fortunately, this is so unlikely today that it no longer represents a cause for concern, which does not mean, however, that research in this field can be discontinued.
Das diesjahrige Forum wurde aus einer ahnlich groBen Anzahl von Anmeldungen zusammengestellt wie in den vergangenen Jahren. Knapp ein Drittel der Abstracts konnte vom Wissenschaftlichen Beirat nach anonymer Begutachtung angenommen werden. Annahmegrlinde waren wie in den vergangenen Jahren besondere Originalitat, fehlende Vorwegpublikation, sorgfaltige Abfassung des Abstracts, hohe klinische Relevanz und nicht zuletzt auch einwandfreie formale und inhaltliche Beschreibung. Die Schwergewichte haben sich weiterhin zugunsten der chirurgi- schen Onkologie und des Gebietes "Leber, Galle, Pankreas" ver- schoben. Die Themen der Chirurgie der Kreislauforgane und die Ge- biete "Magen, Darm" zeigen eine leicht rlicklaufige Tendenz, wah- rend die "perioperative Pathophysiologie und Intensivmedizin" quantitativ und qualitativ unverandert stark vertreten ist. Auf- fallig ist, daB weiterhin eine Reihe von wichtigen Gebieten der Chirurgie kaum zu finden sind und in Zukunft mehr aufgegriffen werden sollten, wie z.B. die chirurgische Infektionslehre, die chirurgische Immunologie, Endokrinologie und die Anwendung klinst- licher Organe. Ganz besonders bedankt sich der ForumsausschuB bei Herrn Profes- sor SCHOBER (Halle), der die Biographie des tragischen Schicksals des auBerst einfallsreichen jungen Chirurgen ERNST JEGER geschrie- ben hat. Das plinktliche Erscheinen des FORUM-Bandes zum 103. KongreB der Deutschen Gesellschaft flir Chirurgie wurde wiederum ermoglicht durch den tatkraftigen Einsatz der Mitarbeiter des SPRINGER VER- LAGs, ganz besonders Herr H. Schwaninger, und der Sekretarinnen Frau M. Harms, Frau I. Jebram, Frau R. Glasbrenner.
|
You may like...
|