|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Axial-und Radialkompressoren dienen zum Verdichten von Gasen aller
Art. In eine Rohr- leitung, die den Ausgangspunkt mit dem
Bestimmungsort verbindet, wird der Kompressor geschaltet, der die
Aufgabe hat, den Druck des Gases zu erhohen. Die Druckerhohung
dient einerseits zur Erzeugung des Nutzdruckes des Gases im
Verbrauchsraum, andererseits zur Dber- windung der Reibung in den
Zu- und Ableitungen. Der Zweck eines Kompressors ist also die
Forderung gasformigen Gutes aus einem Raum mit niederem Druck in
einen Raum hoheren Druckes. Dies ist aber auch die Aufgabe der
Kreiselpumpen, die der Forderung fiiissigen Gutes dienen, weshalb
die theoretischen Grundlagen fiir beide Aggregatzustande die
gleichen sind. Die grundsatzlichen Unterscheidungsmerkmale zwischen
Kompressoren und Pumpen beruhen auf der Verschiedenheit der
spezifischen Gewichte des jeweiligen Fordergutes, Gas bzw.
Fliissigkeit, und in vielen Fallen auf der Verschiedenheit des
elastischen Verhaltens des Fordergutes beim Durchtritt durch die
Fordermaschine. Wahrend Fliissigkeiten ihre Dichte beim
Durchstromen der Kreiselpumpen praktisch nicht andern, also die
Stromung als inkompressibel betrachtet werden kann, muB die
Kompressibilitat des Fordermediums in sehr vielen praktischen
Fallen bei der Berechnung von Geblasen und Kompressoren fur
gasformiges Gut beriicksichtigt werden. Da es sich bei Kompressoren
wie bei Pumpen um Stromungsvorgange in ruhenden und bewegten
Kanalen handelt, gehoren beide Maschinenarten zu den
Stromungsmaschinen. Bei Pumpen und Kompressoren wird zur He bung
des Gewichtes der Fliissigkeit bzw. zur Druckerzeugung Energie an
der Antriebswelle aufgebracht, es sind Stromungs-Arbeitsmaschinen.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.