|
Showing 1 - 11 of
11 matches in All Departments
Die vorliegende 2. Auflage bietet einen Aoeberblick A1/4ber die
Thematik und berA1/4cksichtigt die umfangreiche neuerschienene
Literatur. Das Manual fA1/4r das Psychoedukative Gruppentraining
aus der 1. Auflage wurde optimiert und um die Thematik Opiate
ergAnzt und wird hier in einer zusAtzlichen Version fA1/4r die
Einzeltherapie vorgelegt (KomPAkt-Training). Darauf aufbauend wird
ein zweites, ausfA1/4hrliches Manual fA1/4r die
kognitiv-behaviorale Gruppentherapie dargeboten (KomPASs-Training).
KomPAkt und KomPASs fokussieren auf die Interaktionen zwischen
Substanzkonsum und psychotischen Symptomen, auf Kognitionen, die
fA1/4r beide StArungen typisch sind, auf die Bedeutung von Stress
als Risikofaktor fA1/4r RA1/4ckfAlle in Suchtverhalten und/oder in
die Psychose und auf die Vermittlung von Kompetenzen, die im Umgang
mit beiden StArungen benAtigt werden. Die zu verwendenden
Materialien und Handouts fA1/4r beide Gruppentherapien liegen als
Kopiervorlagen vor.
The 18th century was a wealth of knowledge, exploration and rapidly
growing technology and expanding record-keeping made possible by
advances in the printing press. In its determination to preserve
the century of revolution, Gale initiated a revolution of its own:
digitization of epic proportions to preserve these invaluable works
in the largest archive of its kind. Now for the first time these
high-quality digital copies of original 18th century manuscripts
are available in print, making them highly accessible to libraries,
undergraduate students, and independent scholars.Western literary
study flows out of eighteenth-century works by Alexander Pope,
Daniel Defoe, Henry Fielding, Frances Burney, Denis Diderot, Johann
Gottfried Herder, Johann Wolfgang von Goethe, and others.
Experience the birth of the modern novel, or compare the
development of language using dictionaries and grammar discourses.
++++The below data was compiled from various identification fields
in the bibliographic record of this title. This data is provided as
an additional tool in helping to insure edition identification:
++++Bodleian Library (Oxford)T185168Dublin: printed by and for
James Hoey, junior, 1763. 2], xii,271, 3]p.; 12
To Which Is Added, Thoughts On The Duty Of Praying In Schools,
Addressed To Scholars Of Both Sexes.
To Which Is Added, Thoughts On The Duty Of Praying In Schools,
Addressed To Scholars Of Both Sexes.
To Which Is Added, Thoughts On The Duty Of Praying In Schools,
Addressed To Scholars Of Both Sexes.
Die Erforschung der neurobiologischen Aspekte von Suchterkrankungen
dient dem Verstandnis der Krankheitsursachen, deren spezifischer
Behandlung und der Entstigmatisierung der betroffenen Menschen. Der
Band stellt die Leitsymptome von Abhangigkeitserkrankungen vor,
bezieht diese auf ihre neurobiologischen Grundlagen und diskutiert
die Ubereinstimmungen und Unterschiede zwischen den verschiedenen
Suchterkrankungen. Ausfuhrlich werden Storungen im sog.
dopaminergen Belohnungssystem und ihre Auswirkungen auf die
GABAerge und glutamaterge Neurotransmission beschrieben. Weiterhin
werden Storungen der serotonergen Neurotransmission und ihre
Bedeutung fur die Affektivitat ebenso wie Veranderungen der
Opioidrezeptoren diskutiert. Kapitel zu den genetischen Grundlagen
der jeweiligen Suchterkrankungen und den therapeutischen
Implikationen der neurobiologischen Befunde runden das Buch ab.
|
|