|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Diese Open-Access-Publikation beschreibt gegenwartige Entwicklungen
in der Religionslandschaft der Schweiz. Sie fuhrt eine Reihe von
Studien fort, die seit den 1980er Jahren in regelmassigen
Zeitabstanden publiziert werden. Die hier versammelten Beitrage
basieren auf der Auswertung aktueller statistischer Daten und
bearbeiten Fragestellungen aus der Religions- und Kirchensoziologie
sowie aus der Politikwissenschaft.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie -
Didaktik, Religionspadagogik, Note: keine, Universitat Zurich,
Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Identitat, eine
uralte Menschheitsfrage nach dem Woher, dem Wozu und dem Wohin,
wird heute, im Zeitalter von Globalisierung und Pluralismus mit
neuer Dringlichkeit gestellt. Dies spiegelt sich nicht nur darin,
dass sich die verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen
(Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychologie, Theologie,
Religionswissenschaft, Politik- und sogar die
Wirtschaftswissenschaften) dem Thema aus immer wieder neuen
Perspektiven und in immer wieder neuen Kombinationen zugewendet
haben. Allein in den Sozialwissenschaften reicht die Palette von
der ethnischen," der kulturellen," der politischen," der
moralischen" und religiosen" Identitat uber Themen wie Arbeit" und
Identitat, Identitat und Angst," Identitat und Institution,"
Lebenslauf" und Identitat, Geschichte" und Identitat, Identitat und
Pluralismus" bis hin zur Identitatsgesellschaft," die in der
westlichen Welt die Uberlebensgesellschaft" abgelost haben soll.
Der Begriff erfahrt aber auch in der Alltagswelt eine inflationare
Verwendung und die Fulle an Literatur und medialen Angeboten
unterschiedlichster Couleur, die sich dem Gegenstand Identitat
widmen, ist nicht nur evident, sondern auch unuberblickbar
geworden. Identitat" ist zum Modewort geworden, was das Problem der
Begriffsklarung zusatzlich erschwert. Diese Sachlage macht es
ausserordentlich schwierig, sich der Problematik auf eine Weise
anzunahern, ohne sich in allzu vereinfachenden bzw. komplexen
(Re-)Konstruktionen zu verlieren. Im Sinne der Machbarkeit und in
Ruckbesinnung auf die eigenen fachlichen Kompetenzen soll das Thema
hier aus religionswissenschaftlicher Perspektive angegangen werden.
Der damit verbundene kulturwissenschaftlich orientierte Ansatz, der
Identitat" in Zusammenhang mit Religion" und Kultur" beleuchtet,
rechtfe
|
You may like...
Beast
Idris Elba, Sharlto Copley
DVD
R202
Discovery Miles 2 020
|