|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
This book was written with the objective of providing geotechnical
engineers with a practical guideline on how to cope with landslides
as well as of acquaint ing them with the present state of physical
fundamentals and scientific expla nations for the phenomenon of
landslides. The book is based on my personal experiences, gathered
over decades of work as geotechnical engineer on construction sites
in Austria and many other parts of the world, which I also use in
my lectures at the Technical University of Graz, Austria. The
method of stabilizing lands lides by short-circuit conductors has
been developed by myself and has been patented in Germany and
Italy. A number of publications already exists (see References) on
this method, and of course I also deal in this book with its
theoretical and practical aspects. Here I want to thank my
assistants, Messrs. J. Dalmatiner, K. Eigenberger, E. Garber, H.
Kienberger, R. Potscher, and W. Prodinger, for working with me on
various projects and for assisting me in the drafting of some
chapters of this book, Mr. A. Trippl for preparing the
illustrations, and my wife for many a Sunday worked through with
me."
1m vorIiegenden Buch solI zunachst auf die wichtigsten Formen von
Rutschungen im Lockergestein, deren Ursachim und Auswirkungen
eingegangen werden, sodann kurz auf die theoretischen Grundlagen
ihrer Stabilitatsberech- nung und die notigen Feld-und
Laboruntersuchungen. Es solI dies eine Vorbe- reitung und
HinfUhrung auf die im Kapitel 6 beschriebenen Methoden der
Rutschungssanierung sein. Die Rutschungssanierung wird flit die
PTojektanten immer wichtiger, weil man sich in zunehmendem Ma e
genotigt sieht, Bauwerke zu errichten und Verkehrswege anzulegen,
in Gegenden, welche man bisher wegen ihrer Instabili- tat gemieden
hatte. Daraus ergibt sich auc die Notwendigkeit vorbeugender M
nahmen, urn auf rutschungsgeflihrdeten Gel1inden spatere
Hangbewegungen und damit schwere Gefahren flit Leben und Gut der
Bevolkerung zu verhindern. Vorauszuschicken ist noch, d sich die
Formelzeichen bzw. die zeich- nerische Darstellung von
BodenaufschiUssen an die DIN-Normen halten. Siehe hierzu
insbesondere DIN 1080, Teil6 und DIN 4023. 1.1. Begriffsbestimmung
Rutschungen, speziell Hangrutschungen, sind schwerkraftsbedingte,
manchmal durch die bodenverflUssigende Wirkung von Erdbeben
hervorgerufene und sowohl nach abw1irts als nach au&n
gerichtete Bewegungen von Boden- massen; charakteristisch ist, d
die quellfahigen Gesteine wie Ton, toniger Schluff und Mergel
haufig von Haarrissen durchzogen sind; besonders sch1idlich kann
sich das Auftreten eines Porenwasserdruckes auswirken. Die
Rutschungen konnen sich in nicht geschichteten und homogenen Boden
bilden, oder aber durch bestimmte Schichtlagerungen, also z. B.
durch Sand-oder Tonzwischen- lagen, herbeigeftihrt werden.
Rutschungen konnen auch durch Oberlastung des Kopfes oder durch
Unterschneiden des Fu es ausgelost werden. Manchmal kann auch die
Bodenstruktur schrittweise durch chemische und physikalische
Vorg1inge geschwiicht werden.
|
You may like...
Tenet
John David Washington, Robert Pattinson, …
DVD
(1)
R51
Discovery Miles 510
|