0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (7)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments

Quantitative Evaluation of Computing and Communication Systems - 8th International Conference on Modelling Techniques and Tools... Quantitative Evaluation of Computing and Communication Systems - 8th International Conference on Modelling Techniques and Tools for Computer Performance Evaluation, Performance Tools '95, 8th GI/ITG Conference on Measuring, Modelling and Evaluating Computing and Communication Systems, MMB '95Heidelberg, Germany, Septem (Paperback, 1995 ed.)
Heinz Beilner, Falko Bause
R1,745 Discovery Miles 17 450 Ships in 10 - 15 working days

This book constitutes the proceedings of the 8th International Conference on Modelling Techniques and Tools for Computer Performance Evaluation (Performance Tools '95) and of the 8th GI/ITG Conference on Measuring, Modelling and Evaluating Computing and Communication Systems, MMB '95, held jointly in Heidelberg, Germany in September 1995.
The volume presents 26 full refereed papers selected from a total of 86 submissions, together with two invited contributions. The scope of the papers includes measurement- and model-based approaches for quantitative systems assessment, reports on theoretical and methodological progress, and novel and improved assessment techniques and their tool implementations and applications.

Das Vieweg-Buch Zu C++ Version 3 - Eine Umfassende Und Effiziente Anleitung Fur Ein- Und Umsteiger (German, Paperback, 1992... Das Vieweg-Buch Zu C++ Version 3 - Eine Umfassende Und Effiziente Anleitung Fur Ein- Und Umsteiger (German, Paperback, 1992 ed.)
Falko Bause, Wolfgang Toelle
R1,216 Discovery Miles 12 160 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Buch wendet sich zum einen an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftstrachtige Programmiersprache im Seihstudium betreiben wollen. Zum anderen bietet dieses Buch denjenigen, die die AT&T C++-Versionen 1.2 und 2.0 bereits kennen, die Moeglichkeit, die neueste Version 3.0 in kurzer Zeit zu erlernen. Zusatzlich dient dieses Buch u.a. durch den Anhang und das ausfuhrliche Register als schnelles Nachschlagewerk und ist durch seinen Aufbau (mit Aufgaben und Musterloesungen, welche zusatzlich auf Diskette beiliegen) als Lehrbuch geeignet. Die Autoren dieses Buches koennen bereits auf eine lange Erfahrung mit C++ zuruckblicken. Die ursprungliche Idee entstammt einer Vorlesung uber die AT&T C++-Version 1.2, welche die Autoren an der Universitat Dortmund im Sommersemester 1988 gehalten haben. Diese Version der Programmier- sprache wurde von den Autoren bereits in einem fruheren Buch (Bause/Toelle: Einfuhrung in die Programmiersprache C++) behandelt, welches 1989 erstmalig erschien und -wie der Titel aufzeigt -eine allgemeine Einfuhrung in die, zu der damaligen Zeit noch recht unbekannten, Programmiersprache beinhaltet. 1990 erschien die C++-Version 2.0, die erhebliche AEnderungen und Erweiterungen gegenuber Version 1.2 mit sich brachte. Diese Version wurde in einem weiteren Buch (Bause/Toelle: C++ fur Programmierer) in der ersten Auflage 1990 und dann in einer zweiten, verbesserten Auflage 1991 dokumentiert. Der Inhalt dieses Buches ging dabei bereits weit uber eine allgemeine Einfuhrung in die Programmiersprache hinaus.

Programmieren Mit C++ Version 3 (German, Paperback, 1993 ed.): Falko Bause Programmieren Mit C++ Version 3 (German, Paperback, 1993 ed.)
Falko Bause
R1,672 Discovery Miles 16 720 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Buch ist eine Einftihrung in C++-Version 3. Es wendet sich an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftstrachtige Programmiersprache im Selbststudium betreiben wollen. Zum anderen bietet dieses Buch denjenigen, die die AT&T C++-Versionen 1.2 und 2.0 bereits kennen, die Moglichkeit, die neueste Version 3 in kurzer Zeit zu erlernen. Zusatzlich dient dieses Buch u.a. durch den Anhang und das ausfUhrliche Register als schnelles Nachschlagewerk fUr praktische Probleme und ist durch seinen Autbau (mit Aufgaben und ausfUhrlichen MusterlOsungen) als Lehrbuch geeignet. Der Inhalt samt der iibersichtlichen Darstellung und der Vielzahl von praktischen Beispielen ist so ausgelegt, daB ein Selbststudium moglichst effektiv untersttitzt wird. Angefangen bei den fUr ein praktisches Erproben von Beispielen wiehtigen Ein-und Ausgabeanweisungen wird das Wissen des Lesers schrittweise erweitert, ohne ihn gleich mit komplizierten Anweisungen zu tiberfordern. Querverweise sind auf ein Minimum reduziert worden, dafUr aber beztiglich der Praxis wiehtige Randbemerkungen eingebracht worden. Nach Bearbeiten des Hauptteils und der Aufgaben hat der Leser ein Wissen, auf deren Grundlage er auch grOBere praktische Probleme IOsen kann. Zum Verstandnis sind Kenntnisse der Programmiersprache C nieht notwendig.

Funktionale Analyse Zeitbehafteter Petri-Netze (German, Paperback, 1992 ed.): Falko Bause Funktionale Analyse Zeitbehafteter Petri-Netze (German, Paperback, 1992 ed.)
Falko Bause
R1,639 Discovery Miles 16 390 Ships in 10 - 15 working days

Eine Systembewertung beinhaltet i.a. einen funktionalen und einen quantitativen Anteil. Zur Analyse funktionaler Aspekte stellen Petri-Netze zum einen eine leicht zu handhabende Beschreibungsmoglichkeit und zum anderen eine Vielzahl von, teilweise sehr effizienten, Analysetechniken zur Verfugung. Urn auch quantitative Aspekte erfassen zu konnen, wurde der Zeitbegriff nachtraglich in die Petri-Netz-Modellwelt integriert (zeitbehaftete Petri-Netze), wobei gerade in den letzten Jahren vornehmlich zeitbehaftete Modelle betrachtet werden, die Markov-Prozesse beschreiben. Nachteilig wirkt sich dabei aus, daB wesentliche Eigenschaften fur das zeitbehaftete Petri-Netz nicht erfullt sind, obwohl sie fur das entsprechende "zeitlose" Petri-Netz gelten, so daB die oben angesprochenen Analysetechniken nicht mehr direkt anwendbar sind. In dieser Arbeit werden Beispiele fur solche Fa11e angegeben. Urn den EinfluB der Zeit modellmaBig zu erfassen, wird gezeigt, daB Petri-Netze mit einer Prioritatszuordnung zu den Transitionen geeignet sind, diverse Formen zeitbehafteter Petri-Netze bzgl. der Auswirkung der Zeitintegration auf funktionale Eigenschaften zu erfassen. Es wird mittels dieser Form der Petri Netze nachgewiesen, daB durch leicht uberprufbare Restriktionen an die Form der Zeitintegration viele Eigenschaften des Petri-Netzes invariant bleiben. Die hier betrachteten Eigenschaften (z.B. Beschranktheit, Lebendigkeit, Existenz von home states) stellen dabei elementare Voraussetzungen fur eine quantitative Analyse, insbesondere Markovscher Modelle, dar. VI An dieser Stelle sei Herm Prof. Dr.-Ing. H. Beilner und Herm Prof. Dr. G. Dittrich rur ihre Betreuung gedankt."

C++ Fur Programmierer - Eine Umfassende Und Effiziente Anleitung (German, Paperback, 2nd 2.Aufl. 1991 ed.): Falko Bause C++ Fur Programmierer - Eine Umfassende Und Effiziente Anleitung (German, Paperback, 2nd 2.Aufl. 1991 ed.)
Falko Bause; Wolfgang Toelle
R1,308 Discovery Miles 13 080 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Buch wendet sich zum einen an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftstrachtige Programmiersprache im Selbstudium betreiben wollen. Ferner bietet dieses Buch denjenigen, die die AT&T C++-Version 1. 2 bereits kennen, die Moeglichkeit, die neuere Version 2. 0 in kurzer Zeit zu erlernen. Zusatzlich dient dieses Buch durch sein ausfuhrliches Register als schnelles Nachschlagewerk und ist durch seinen Aufbau als Lehrbuch geeignet. Die ursprungliche Idee entstammte einer selbstgehaltenen Vorlesung uber die AT&T C++-Version 1. 2 der Autoren an der Universitat Dortmund im Sommersemester 1988. Diese Version der Programmiersprache wurde von den Autoren bereits in einem fruheren Buch (Bauseffoelle 1989) behandelt, und es wurde versucht, den Aufbau dieses Buches moeglichst ahnlich zu halten, um so C++-Kennern das Erlernen der neuen Features zu erleichtern. Andererseits ist der Aufbau auch so angelegt, dass Programmierer, die weder C noch C++ kennen, diese Programmiersprache leicht erlernen koennen. Es wird allerdings vorausgesetzt, dass der Leser einer anderen Hochsprache (z. B. Pascal) zumindest ansatzweise machtig ist. Angefangen bei den fur ein praktisches Erproben von Beispielen wichtigen Ein-/Ausgabeanweisungen wird das Wissen des Lesers schrittweise erweitert, ohne ihn gleich mit komplizierten Anweisungen zu uberfordern. Im ubrigen gilt, dass vor allem solche Hinweise in das Buch eingearbeitet wurden, die sich fur die Programmierpraxis als wesentlich erwiesen haben.

Einfuhrung in Die Programmiersprache C++ (German, Paperback, 1989 ed.): Falko Bause Einfuhrung in Die Programmiersprache C++ (German, Paperback, 1989 ed.)
Falko Bause
R1,641 Discovery Miles 16 410 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Buch wendet sich an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftstrachtige Programmiersprache im Salbstudium betreiben wollen, ein eher didaktisch ausgerichtetes Lehrbuch uber C++ suchen oder ganz einfach ein schnelles Nachschlagewerk fur praktische Probleme wollen. Der Inhalt und die Idee entstammen einer selbstgehaltenen Vorlesung uber C++ an der Universitat Dortmund im Sommersemester 1988. Der Inhalt samt der ubersichtlichen Darstellung und der Vielzahl von Beispielen ist dabei so ausgelegt, dass ein Salbstudium moglichst effektiv unterstutzt wird. Es werden keine Kenntnisse der Programmiersprache C vorausgesetzt, Kenntnisse einer anderen Hochsprache sind jedoch von Vorteil. Angefangen bei den fur ein praktisches Erproben von Beispielen wichtigen Ein-/Ausgabeanweisungen wird das Wissen des Lesers schrittweise erweitert, ohne ihn gleich mit komplizierten Anweisungen zu uberfordern. Ein einfuhrendes Beispiel in Kapitel 2, anschliessend Grundlagen uber Definitionen und Deklarationen in Kapitel 3, gefolgt von Grundlagen uber Typen, Konstanten, Operatoren und Ausdrucke in Kapitel 4 bilden die Basis fur das schnelle Erproben kleinerer praktischer Probleme und fur spatere Probleme komplexerer Natur. Anweisungen in Kapitel 5, Funktionen in Kapitel 6 und Structures in Kapitel 7 beenden den C-spezifischen Teil von C++, der im wesentlichen identisch zu C ist, trotzdem aber einige wichtige syntaktische Unterschiede beinhaltet. Kapitel 8 leitet uber zu den wichtigen Neuerungen von C++. Hier werden die Grundlagen des Konzepts der Klassen aufgezeigt und anschliessend in Kapitel 9 in Form von abgeleiteten Klassen erweitert. Kapitel 10 beschaftigt sich sodann mit dem ebenfalls neuen Konzept des Operator Overloading, und Bemerkungen zur Ein-/Ausgabe in Kapitel 11 bilden den Abschluss des Hauptteils."

Einfuhrung in Die Programmiersprache C++ (German, Paperback, 2nd 2.Aufl. 1989 ed.): Falko Bause Einfuhrung in Die Programmiersprache C++ (German, Paperback, 2nd 2.Aufl. 1989 ed.)
Falko Bause; Wolfgang Toelle
R1,270 Discovery Miles 12 700 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Buch wendet sich an alle, die den Einstieg in eine sehr zukunftstrachtige Programmiersprache im Selbstudium betreiben wollen, ein eher didaktisch ausgerichtetes Lehrbuch uber C++ suchen oder ganz einfach ein schnelles Nachschlagewerk fur praktische Probleme wollen. Der Inhalt und die Idee entstammen einer selbstgehaltenen Vorlesung uber C++ an der Universitat Dortmund im Sommersemester 1988. Der Inhalt samt der ubersichtlichen Darstellung und der Vielzahl von Beispielen ist dabei so ausgelegt, dass ein Selbstudium moeglichst effektiv unterstutzt wird. Es werden keine Kenntnisse der Programmiersprache C vorausgesetzt, Kenntnisse einer anderen Hochsprache sind jedoch von Vorteil. Angefangen bei den fur ein praktisches Erproben von Beispielen wichtigen Ein-/Ausgabeanweisungen wird das Wissen des Lesers schrittweise erweitert, ohne ihn gleich mit komplizierten Anweisungen zu uberfordern. Querverweise sind so gut wie ausgeschlossen, dafur aber bezuglich der Praxis wichtige Randbemerkungen eingebracht worden. Ein einfuhrendes Beispiel in Kapitel 2, anschliessend Grundlagen uber Definitionen und Deklarationen in Kapitel 3, gefolgt von Grundlagen uber Typen, Konstanten, Operatoren und Ausdrucke in Kapitel 4 bilden die Basis fur das schnelle Erproben kleinerer praktischer Probleme und fur spatere Probleme komplexerer Natur. Anweisungen in Kapitel 5, Funktionen in Kapitel 6 und Structures in Kapitel 7 beenden den C-spezifischen Teil von C++, der im wesentlichen identisch zu C ist, trotzdem aber einige wichtige syntaktische Unterschiede beinhaltet. Kapitel 8 leitet uber zu den wichtigen Neuerungen von C++. Hier werden die Grundlagen des Konzepts der Klassen aufgezeigt und anschliessend in Kapitel 9 in Form von abgeleiteten Klassen erweitert.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Bug-A-Salt 3.0 Black Fly
 (1)
R999 Discovery Miles 9 990
Hart Easy Pour Kettle (2.5L)
 (2)
R199 R179 Discovery Miles 1 790
Suid-Afrikaanse Leefstylgids vir…
Vickie de Beer, Kath Megaw, … Paperback R399 R290 Discovery Miles 2 900
Croxley CREATE Fibre Tip Khokis (12…
R43 Discovery Miles 430
Stealth SX-C10-X Twin Rechargeable…
R499 R269 Discovery Miles 2 690
Playseat Evolution Racing Chair (Black)
 (3)
R8,999 Discovery Miles 89 990
Shield Sheen Silicone (500ml)
R77 Discovery Miles 770
Estee Lauder Beautiful Belle Eau De…
R2,241 R1,652 Discovery Miles 16 520
Gotcha Anadigi 50M-WR Watch (Gents)
R399 R236 Discovery Miles 2 360
JCB Supreme Hi-Top Carbon Toe Safety…
R1,689 Discovery Miles 16 890

 

Partners