0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R500 - R1,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments

Selbstorganisiertes Lernen als Arbeitsform in der Grundschule - Situative Frischkost nach 40 Jahren Arbeitsblatt-Didaktik... Selbstorganisiertes Lernen als Arbeitsform in der Grundschule - Situative Frischkost nach 40 Jahren Arbeitsblatt-Didaktik (German, Paperback)
Falko Peschel, Boris Pfeiffer; Edited by Maiko Kahler
R514 Discovery Miles 5 140 Ships in 18 - 22 working days

Selbstorganisiertes Lernen ist eine Unterrichtsmethode, die mehr und mehr an Popularit t gewinnt. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter? Seit fast zwei Jahren arbeitet die Klasse 4a, deren Lernprodukt Gegenstand dieses Berichts ist, nach der Methode des selbstorganisierten Lernens. Eines der Merkmale dieser Lernvariante ist der Verzicht auf Arbeitsbl tter. Es geht, nach Ma gabe des Kerncurriculums, oft um selbstbestimmte Lerninhalte. Zur Entwicklung pers nlicher Strukturen lernen die Sch ler die Planung, Gestaltung, Pr sentation und Bewertung von Unterrichtsinhalten. So bauen sie eine Beziehung zu ihren Projekten auf, k nnen sich besser mit der Materie identifizieren und erkennen den Wert und Mehrwert ihrer Arbeit. Das f hrt zu einer inneren Befriedigung, l st Blockaden vor unbekannten Arbeitsbelastungen und baut ngste vor scheinbaren Leistungsh rden ab. Oft merken die Sch ler gar nicht, wie viel sie eigentlich gelernt haben. Die Recherche von Maiko Kahler zeigt, dass die letzten Untersuchungen bez glich des Mediums Arbeitsblatt" nahezu 20 Jahre zur ckliegen. Das verwundert vor allem deshalb, weil Arbeitsbl tter aus dem Unterrichtsgeschehen inzwischen kaum wegzudenken sind. Sie werden oft unreflektiert und wie selbstverst ndlich im Unterricht eingesetzt. Fragw rdig ist diese Praxis besonders deshalb, weil es keine aktuellen Untersuchungen zum Nutzen des Mediums Arbeitsblatt" gibt. Borris Pfeiffer kommentiert auf einf hlsame Weise das entstandene Sch ler-Projekt E.T.E.K." und weist dabei auf die Besonderheiten hin, f r die es sich lohnt, anders zu arbeiten. Das Anliegen Falko Peschels ist die Eigenverantwortung der Sch ler zu st rken. Der Verzicht auf den Einsatz von Arbeitsbl ttern spielt auch hierbei eine wichtige Rolle. Einfache Beispiele zeigen, wie Schule unter den gegebenen Voraussetzungen ver ndert werden kann und welche Chancen das selbstorganisierte Lernen bietet.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
A Hibiscus Coast
Nick Mulgrew Paperback R290 R268 Discovery Miles 2 680
The Poultry and Egg Situation: April…
United States Department of Agriculture Paperback R360 Discovery Miles 3 600
The Hunger Games: 4-Book Collection…
Suzanne Collins Paperback R1,503 R1,220 Discovery Miles 12 200
Indentured - Behind The Scenes At Gupta…
Rajesh Sundaram Paperback  (2)
R280 R259 Discovery Miles 2 590
Islamic Teachings Series: Faith
Muhammad Tahir-ul-Qadri Paperback R237 Discovery Miles 2 370
Crop Production: United States Crop…
United States Department of Agriculture Paperback R375 Discovery Miles 3 750
On Coal at Home and Abroad, 3 Articles…
John R. Leifchild Paperback R422 Discovery Miles 4 220
Principles of Management Accounting - A…
Roos, Cairney, … Paperback R680 Discovery Miles 6 800
Land Policy Circular: March 1938…
U S Resettlement Administration Paperback R367 Discovery Miles 3 670
Bahrain Village Houses - A Walk in the…
Mansoor Ahmed Alaali Hardcover R1,714 Discovery Miles 17 140

 

Partners