Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
Wie gehen JournalistInnen mit psychologischem Forschungswissen um? Werden vergleichsweise gut belegte, wissenschaftliche Erkenntnisse umfassend der breiten Offentlichkeit mitgeteilt, oder dringen nur Sensationsmeldungen zu den Lesern vor? Florian Bamberg geht diesen Fragen am Beispiel der Suizidwelle bei der France Telecom nach. Er analysiert Artikel, die uber die tagesaktuelle Berichterstattung hinaus die aktuellen Zahlen und Fakten in den Kontext der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz stellen. Seine Ergebnisse belegen, dass der Wissenschaftsjournalismus seine Funktion der Vermittlung erfullt."
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Universitat Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Rezensieren (Seminar), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In dieser Arbeit analysiere ich, wie der Schriftsteller Milan Kundera sich sowohl in seinen Essays als auch in seinen Romanen mit Literatur und Kunst auseinandersetzt und diese Bewertet., Abstract: Ich werde in diesem Aufsatz beschreiben, wie der tschechische Schriftsteller Milan Kundera Kunst und Literatur in seinen Essays und Romanen beschrieben, analysiert und bewertet hat. Zum besseren Verstandnis werde ich auch seinen Stil in Romanen und Essays im Allgemeinen beschreiben. Milan Kundera ist vor allem fur seinen Roman Die Unertragliche Leichtigkeit des Seins bekannt. Ich werde uber seine etwas weniger bekannte Seite des Literaturkritikers und Literaturtheoretikers aufklaren. Besonderes Augenmerk lege ich auf die unterschiedlichen Darstellungsformen, mittels derer Kundera Literatur diskutiert (Essay und Roman); und die unterschiedlichen Arten, auf die Kundera theoretisiert und kritisiert (z.B. im Roman einerseits als Erzahler und andererseits durch die Aussagen der Figuren).
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen des Fernsehjournalismus, 18 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Fernsehen wird, wie den Medien im Allgemeinen, generell viel zugeschrieben und unterstellt. Wenn diese Behauptungen dann genauer untersucht werden, zeigt sich meist ein weniger eindeutiges Bild von der Situation. Das gilt auch fur die Wirkung des Fernsehens im Wahlkampf. Politiker oder auch Journalisten werden wohl immer behaupten, die Wahlberichterstattung spiele diese oder jene Rolle. Der Wahrheit kommen aber eher die Erkenntnisse aus der Wissenschaft naher. Diese Arbeit soll einen Uberblick uber die wichtigsten Erkenntnisse zur Wirkung der Wahlkampfberichterstattung im Fernsehen geben. Auf die Frage, wie Wahlkampfberichterstattung im Fernsehen wirkt, lohnt es sich, nach Antworten zu suchen. Das ist keine originelle Aussage - es steht in fast jeder Einleitung zu Aufsatzen dieses Themenbereiches, dass dieses Thema brisant oder interessant ist - aber es stimmt. Zum einen, weil sie andere theoretische Uberlegungen nach sich zieht: Manche betrachten zum Beispiel die Frage, inwieweit die Medien demokratisch legitimiert sind, als zu klaren, falls die Medien einen entscheidenden Einfluss auf das Wahlergebnis haben sollten. Zum anderen, weil die Politiker und Parteien selbst ihr Handeln nach den Antworten auf diese Frage richten (oder manchmal eher nach dem, was sie als Antworten interpretieren). Die Erkenntnisse der Forschung zum Thema Wirkungen der Wahlberichterstattung im Fernsehen auf die Rezipienten kommen aus drei Wissenschaftsbereichen: Den Kommunikationswissenschaften (hauptsachlich), der Politologie und der Psychologie. Jede der Richtungen untersucht das Thema mit anderen Methoden und Erkenntnisinteressen. Um dieser Bandbreite gerecht zu werden, habe ich mic
|
You may like...
|