![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 4 of 4 matches in All Departments
Ziel der Autoren ist es, Mechanismen und Prinzipien des Social Webs im Tourismus aufzuzeigen. Neben den theoretischen Grundlagen erl utern sie die praktischen Anwendungen und illustrieren das Thema anhand vieler Best-Practice-Beispiele. Leser erfahren, welche Bedeutung das Social Web und seine grundlegenden Mechanismen haben, so dass Internet-Aktivit ten besser geplant und an neue Entwicklungen angepasst werden k nnen. F r Akteure in der Tourismusbranche, aber auch Wissenschaftler, die einen Einstieg in die touristische Praxis des Social Web suchen.
Ziel der Autoren ist es, Mechanismen und Prinzipien des Social Webs im Tourismus aufzuzeigen. Neben den theoretischen Grundlagen erlautern sie die praktischen Anwendungen und illustrieren das Thema anhand vieler Best-Practice-Beispiele. Leser erfahren, welche Bedeutung das Social Web und seine grundlegenden Mechanismen haben, so dass Internet-Aktivitaten besser geplant und an neue Entwicklungen angepasst werden konnen. Fur Akteure in der Tourismusbranche, aber auch Wissenschaftler, die einen Einstieg in die touristische Praxis des Social Web suchen."
Das Buch zeigt, wie digitale Strukturen und Prozesse erkannt und neue Technologien im Marketing bewertet und genutzt werden koennen. Neben Grundlagen zum digitalen Tourismusmarketing stehen Suchmaschinenmarketing, User-Experience-Design, Social-Media-Marketing sowie Mobile Marketing und die Verbindung von digitalen und realen Erlebniswelten im Fokus.Im ersten Teil des Buches werden die Besonderheiten des Internets herausgearbeitet und in die Customer Journey eingebunden, um den Prozess und die Struktur eines digitalen Tourismusmarketings ableiten zu koennen. Dadurch werden die Lesenden befahigt, die Bedingungen einzuschatzen, unter denen sich digitale touristische Marketingmassnahmen abspielen. Im zweiten Teil werden Wege aufgezeigt, wie Websites fur Suchmaschinen optimiert werden koennen und wie uber Suchmaschinen Werbung geschaltet werden kann. Teil 3 zeigt, wie digitale Anwendungen im Hinblick auf deren User-Experience verglichen, analysiert und bewertet werden koennen. Ein besonderer Fokus wird auf Website-Optimierung und Relaunch-Prozesse gelegt. Im vierten Teil wird unter Zuhilfenahme zahlreicher Best-Practice-Beispiele der Einsatz verschiedener sozialer Netzwerke in Bezug auf unterschiedliche Marketingziele diskutiert und die verschiedenen Dienste und Netzwerke werden vorgestellt. Im funften Teil werden technologische Trends beleuchtet, die sich auf das Mobile Marketing sowie den Einsatz von digitalen Endgeraten am Urlaubsort selbst beziehen. Dies wird insbesondere durch Beispiele von eher geschlossenen touristischen Raumen wie Festivals, Freizeitparks, Kreuzfahrtschiffen und Skigebieten erlautert. Das Buch schliesst mit einem Ausblick auf moegliche zukunftige Entwicklungen im digitalen Tourismusmarketing.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,0, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt (Lehrstuhl fur Kulturgeographie), 109 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hochdynamische Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie die fortschreitende Globalisierung setzen Tourismusorganisationen unter Handlungsdruck, eroffnen ihnen aber auch neue Chancen. Die Markte rucken durch Informationstechnologien und die erhohte Mobilitat der Bevolkerung (neue Verkehrstechnologien, verbilligte Flugreisen) immer naher zusammen. Parallel dazu anderte sich das Konsumentenverhalten des Gastes vom passiven zum aktiven Marktteilnehmer. Er ist unter anderem weniger loyal, andert oft seine Praferenzen, verlangt besseren Service, starker auf ihn zugeschnittene ( individualisierte") Angebote und bessere Informationen uber das Zielgebiet seiner Reise. Dem stehen geschichtlich gewachsene, sich meist an politischen Grenzen orientierende Tourismusorganisationen gegenuber. Doch diese Tourismusorganisationen mit ihren meist starren Strukturen beginnen sich nur langsam zu verandern und sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Die grundlegende Aufgabe einer Tourismusorganisation - den Raum, in dem sie agiert, optimal zu vertreten und zu reprasentieren - verlangt den Einsatz neuer, auf Geographischen Informationssystemen (GIS) basierenden Technologien. Ihr Einsatz bietet sich auch insofern an, als 80 % der Informationen in den Organisationen uber einen Raumbezug verfugen. Diese Informationen sind geeignet, in Form von digitalen Karten oder kartenverwandten Darstellungen visualisiert zu werden und bilden somit den Ausgangspunkt der Informationstechnologien, die als Web Mapping, Location Based Services und Business Mapping im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Generelle Arbeiten zu den Technologien Web Mapping, Location Based Services und Business Mapping wurden bereits von za
|
You may like...
The Land Is Ours - Black Lawyers And The…
Tembeka Ngcukaitobi
Paperback
(11)
Problem Solving in Pediatric Imaging
Sarah Milla, Shailee Lala
Hardcover
R3,577
Discovery Miles 35 770
Mokgomana - The Life Of John Kgoana…
Peter Delius, Daniel Sher
Paperback
|