|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Dieses Werk ist der rote Faden durch das oftmals schwer
uberschaubare Zivilrecht, wobei die fall- und praxisorientierte
Darstellung dominiert."
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Marketing,
Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note:
2,0, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Gottingen (Marketing),
Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Das Internet
erfahrt seit Mitte der neunziger Jahre eine fast explosionsartige
Verbreitung. Es stellt nicht nur ein neues Massenmedium dar, das
die Kommunikation zwischen Menschen ermoglicht, sondern zugleich
auch einen virtuellen Marktplatz, auf dem sich Anbieter und
Nachfrager treffen, untereinander Beziehungen aufbauen und pflegen
sowie Transaktionen abwickeln. In der vorliegenden Arbeit wird das
Internet als Distributionsinstrument der Tontragerindustrie
untersucht. Die Verbreitung von Musik uber das weltweite
Computernetzwerk Internet und vorhandene digitale
Speicherkapazitaten eroffnen zahlreiche neue
Verwendungsmoglichkeiten fur Distribution, Produktion, Prasentation
und den Konsum von Musik. Die Erfassung und Darstellung dieser
neuen Erscheinungen im Internet und ihre kritische Betrachtung
hinsichtlich der sich ergebenden Konsequenzen fur die bestehenden
Strukturen der Musikwirtschaft stehen im Mittelpunkt der
vorliegenden Arbeit, die sich als Bestandsaufnahme einer relativ
neuen, erst wenige Jahre andauernden Entwicklung versteht. Die
Tontragerindustrie zahlt zu jenen Branchen, die von dieser Art
digitalen Revolution und vom Entstehen eines virtuellen Marktes im
Internet im besonderen Masse betroffen ist und sein wird, da sich
nur wenige Produkte so gut fur eine Vermarktung im Internet eignen
wie Musik. Deshalb stellt das Internet eine neue Entwicklungsstufe
in der Geschichte der Musikindustrie dar. Der Ansatz dieser Arbeit
soll aus Sicht einer Plattenfirma erfolgen und den Unterschied
zwischen den Distributionswegen im bisher bestehenden
traditionellen Musikmarkt und dem fur die Tontragerindustrie immer
mehr an Bedeutung gewinnenden virtuellen Musikmarkt aufzeigen. Die
Untersuchung orientiert sich an der or
|
|