|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Magisterarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Sonstige
Themen, Note: 2,0, Universitat Augsburg (Lehrstuhl fur
Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtsgrundlagen
zum Parteienverbot gem Art. 21 GG Der Ablauf des Verbotsverfahrens
Verbotsantrag der Bundesregierung vom 30.01.2001
-Verfassungsfeindlichkeit der Ziele und Aktivitaten der NPD -Aktiv,
kampferische, aggresive Grundhaltung der NPD -Angriffe der NPD
gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung
Wesensverwndtschaft mit dem Nationalsozialismus Strategische
Konzepte -"Drei Saulen-Konzept" -"Befreite Zonen" Systematische
Schulungen Sprachliche Militanz Einstellungen zur Gewalt als Mittel
im politischen Steit Strafbares Verhalten von Mitgliedern und
Anhangern der NPD Neonazis und Kameradschaften Probleme des
Versammlungsrechts gem. Art. 8 GG Konzeption der "Streitbaren
(Wehrhaften) Demokratie" Meinungen zum Parteienverbot Gegner und
Befurwortern: a) In der Rechtswissenschaft b) Im der Politik- und
Geschichtswissenschaft Problematik der "Verdeckten Ermittler
(V-Manner)
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, einseitig
bedruckt, Note: 2,0, Universitat Augsburg (Lehrstuhl fur
Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politische Systemlehre:
Wahlen; Wahlen in der Mediendemokratie, Sprache: Deutsch, Abstract:
Begriff, Gegenstand und Auswirkungsvermutungen von
DemoskopieWahlbeteiligung: Lethargie- und
Defatismus-EffektWahlentscheidung: Bandwagon- (Mitlaufer) und
Underdog (Mitleids)-EffektBesonderheiten in der BRD:
Fallbeil-Effekt und Taktisches Wahlen (Splitting)Parteien als
"Nutzer von Meinungsumfragen"Die grossen Demoskopieinstitute in der
BRDBefragungsmethodenWahrnehmung von Meinungsumfragen in den
MedienErgebnisse der WahlforschungDemoskopie im Bundestagswahlkampf
2002
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische
Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,7, Universitat
Augsburg (Lehrstuhl fur Politikwissenschaft), Veranstaltung:
Hauptseminar: Rechtsradikalismus, Sprache: Deutsch, Abstract:
Rechtsgrundlagen zum Parteienverbot gem. Art. 21 GG Ablauf des
Verbotsverfahrens Der Verbotsantrag der Bundesregierung vom
30.01.2001 Angriffe der NPD gegen die freiheitliche Grundordnung
insgesamt Abkehr vom Grundsatz der Volkerverstandigung
Wesensverwandtschaft mit dem Nationalsozialismus Strategische
Konzepte: -"Drei Saulen"-Konzept -"Befreite Zonen" Systematische
Schulungen Sprachliche Militanz Einstellung zur Gewalt als Mittel
im politischen Streit Strafbares Verhalten von Mitgliedern und
Anhangern der NPD
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Ab Wheel
R209
R149
Discovery Miles 1 490
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.