|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
Das Buch beschreibt erstmals ein Konzept zur Einfuhrung einer
Balanced Scorecard in der Praxis, das die Risikodimension im
Versicherungsunternehmen berucksichtigt und gleichzeitig als
Fruhwarnsystem genutzt werden kann."
Logistische Prozessketten und Logistiknetze werden immer komplexer
- auch hinsichtlich Kosten, Zeit und Qualitat. Mit diesem Buch soll
die Lucke zwischen Anforderungen und Umsetzung im
Logistik-Risikomanagement geschlossen werden. Es ist eine konkrete
Arbeitshilfe fur Praktiker und stellt anhand zahlreicher Beispiele
Konzepte, Methoden und Instrumente vor, die es ermoeglichen,
Risiken in der Logistik zu identifizieren und effektiv zu
handhaben.
Das Buch beschreibt erstmals ein Konzept zur Einfuhrung einer
Balanced Scorecard in der Praxis, das die Risikodimension im
Versicherungsunternehmen berucksichtigt und gleichzeitig als
Fruhwarnsystem genutzt werden kann."
Tristan Nguyen und Frank Romeike prasentieren in ihrem Buch
sowohl die versicherungsspezifischen als auch allgemeinen Felder
der Betriebswirtschaftslehre fur die Assekuranz. In diesem Kontext
steht das Versicherungsunternehmen als Produzent von
Versicherungsschutz bzw. Risikofinanzierungs- bzw.
Risikotransferlosungen im Mittelpunkt der Betrachtung. Behandelt
werden u. a. die theoretischen Grundlagen des
Versicherungsgeschafts, die Versicherungsnachfragetheorie, die
Grundlagen der Individualversicherung, die Grundlagen der
Sozialversicherung, die Rechts- und Wirtschaftsformen, die
Grundlagen des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen sowie
die wesentlichen Aspekte der Rechnungslegung. Die Autoren haben ihr
Werk didaktisch sorgfaltig aufgebaut, indem sie eine Vielzahl von
Wiederholungsfragen, Losungsskizzen und Praxisbeispiele eingebaut
haben. Es ist daher sowohl fur Einsteiger als auch fur Experten als
Nachschlagewerk bestens geeignet."
Dieses Buch aus der Reihe "Studienwissen kompakt" bietet einen
Komplettuberblick uber alle wesentlichen Teilbereiche des
Risikomanagements. Es unterstutzt insbesondere Nebenfachstudenten
bei der schnellen Erfassung des fur sie relevanten Fachwissens.
Das Buch zeigt, wie Unternehmen durch die Anwendung der
stochastischen Szenariosimulation ein wirksames und effizientes
Risikomanagement umsetzen koennen. Die einfache Darstellung der
Grundbegriffe und Methoden der Stochastik, erganzt um Beispiele und
Fallstudien aus der Praxis, geben dem Leser ein praxiserprobtes
Toolkit an Instrumenten fur die praktische Umsetzung mit auf den
Weg. Die Autoren fuhren zunachst in die faszinierende Welt des
Zufalls ein und erklaren die Grundbegriffe der deskriptiven und
auch fur das Risikomanagement wichtigen Inferenzstatistik.
Anschliessend geben sie einen Einblick in erforderliche
Wahrscheinlichkeitsverteilungen mit deren Risikomasse und Anwendung
in der Praxis und beschreiben Verfahren der Risikoaggregation und
der Effizienzbewertung von Risiko-Abmilderungsmassnahmen. Diese
Einfuhrung wird begleitet durch konkrete Fallbeispiele, die in der
Programmumgebung "R" umgesetzt wurden. Erganzend zur Einfuhrung in
die spannende Welt der Stochastik werden in einem separaten Kapitel
typische Fallstudien aus der Praxis prasentiert. Die Beispiele
werden als Sourcecode in der Programmiersprache "R" fur eine
praktische Anwendung sowohl im Buch als auch in elektronischer Form
von den Autoren zum Download bereitgestellt.
|
|