![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 6 of 6 matches in All Departments
Das Buch umfasst die ganze Bandbreite der neurobiologischen Ansatze bei verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen, sowohl hinsichtlich der AEtiopathogenese als auch der Therapie. In Form von UEbersichtsarbeiten und Originalpublikationen von Ergebnissen einzelner Studien wird ein sehr aktuelles und sehr weit gefachertes Spektrum der biologisch-psychiatrischen Forschung geliefert. Neben einer Vielzahl anderer Themen stehen dabei dementielle Erkrankungen, angesichts der medizinischen und gesundheitspolitischen Bedeutung und der derzeitigen Intensitat von Forschungsaktivitaten, ganz besonders im Mittelpunkt.
Neuroendokrinologische Untersuchungen erm|glichen eine Aus- sage }ber die Funktion dopaminerger und adrenerger Systeme in vivo. Beide Transmittersysteme spielen eine Schl}sselrol- le in der Wahrnehmungsverarbeitung und deren emotionaler Be- wertung. Eine St|rung in diesen Bereichen wird als wesent- licher Faktor bei der Pathogenese schizophrener Erkrankungen betrachtet. Das Buch gibt einen ausf}hrlichen]berblick }ber den aktuel- len Stand wissenschaftlicher Forschung zu diesem Thema. Es werden die Ergebnisse vieler Untersuchungen dargestellt, die die Bedeutung dopaminerger Systeme in der Pathogenese schi- zophrener Erkrankungen best{tigen. Es wird nachgewiesen, da~ analog zu St|rungen der Wahrnehmungsintegration auch eine Desintegration neuroendokriner System vorliegt. Dar}ber hinaus wirdder Einflu~ einer Therapie mit Neurolep- tika auf endokrine Systeme dargestellt.
Das "klassische" atypische Neuroleptikum Clozapin ist weiterhin eines der erfolgreichsten und am meisten verschriebenen Psychopharmaka. Abweichend von der ursprunglichen Indikation im Rahmen der kontrollierten Anwendung von Clozapin, die lediglich eine Verordnung bei schizophrenen Patienten vorsieht, die nachweislich auf klassische Neuroleptika mit Therapieresistenz oder schweren Nebenwirkungen reagieren, wurde die Indikation fur Clozapin gerade in Deutschland in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten betrachtlich erweitert. Das vorliegende Buch beschaftigt sich u. a. mit bestimmten Patientengruppen, mit Aspekten zur Vertraglichkeit sowie mit pharmakologischen Effekten des Clozapins gemessen mit der funktionellen Kernspintomographie neuropsychologischer Funktionen."
Clozapin ist weiterhin unter den auf dem Markt befindlichen Neuroleptika das einzige atypische bzw. das einzige Neuroleptikum, was antipsychotisch wirksam ist, aber keine klinisch relevanten motorischen Nebenwirkungen hat. Namhafte Kliniker aus dem deutschsprachigen Raum mit langjahrigen Erfahrungen in der Therapie schizophrener Patienten berichten uber erwunschte und unerwunschte Wirkungen von Clozapin, die wesentlichen gegenuber konventionellen oder typischen Neuroleptika.
Zu den wesentlichen Problemen der neuroleptischen Therapie
schizophrener Patienten gehoren Therapieresistenz, schizophrene
Minussymptomatik und Rezidivprophylaxe. Zu allen drei Themen wird
jeweils in einem allgemeinen Beitrag der Stand der Forschung
berichtet, in einem speziellen Kapitel die Bedeutung von Clozapin
dargestellt.
Die Erfahrungen der letzten 15 Jahre, in denen Clozapin im deutschsprachigenRaum in "kontrollierter Anwendung" verf}g- bar war, waren bei der gro~en Mehrheit der Psychiater }ber- wiegend positiv und haben dazu gef}hrt, da~ Clozapin in man- chen Kliniken bei 15 - 40 % der schizophrenen Patienten ver- abreicht wird. Dabei wurde weitgehend vers{umt , diese kli- nischenErfahrungen auch wissenschaftlich auszuwerten. Erst durch das gro~e Interesse in den USA und in einigen anderen europ{ischen L{ndern, wo Clozapin im letzten Jahr auf den Markt gekommen ist, erwachte auch hier im deutschsprachigen Raum wieder das Interesse an einer wissenschaftlichen Aus- wertung zu Wirkungen und Nebenwirkungen von Clozapin, die in diesemBuch dargestellt werden.
|
![]() ![]() You may like...
Robert - A Queer And Crooked Memoir For…
Robert Hamblin
Paperback
![]()
|