![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Seminararbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, einseitig bedruckt, Note: 2.0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Japan-Zentrum des Departements fur Asienstudien), Veranstaltung: Wirtschaft und Gesellschaft Japans II - Meiji, Taishou, Shouwa, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit beschaftigt sich mit die ideologischen und sozio-okonomischen Grundlagen der Wirtschaft im Modernen Japan und entwickelt daraus den besonderen, dem westlichen Muster nicht gleichenden, Charakter der Arbeiterproblematik in Japan. Gelobt wurden die ausfuhrliche Darstellung, inhaltliche Genauigkeit, sowie der Aufbau der Arbeit. Kleinere Fehler bei der formellen Ausgestaltung., Abstract: Die Arbeit beschaftigt sich mit die ideologischen und sozio-okonomischen Grundlagen der Wirtschaft im Modernen Japan und entwickelt daraus den besonderen, dem westlichen Muster nicht gleichenden, Charakter der Arbeiterproblematik in Japan.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Japan Zentrum des Departement fur Asienstudien), Veranstaltung: Grundzuge der Kulturgeschichte Japans III, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Schwerpunkt liegt auf den eigentlichen Reformen der Amerikaner. Dazu aber werden die ideologischen und institutionellen Vorraussetzungen von Besatzungs- und Reformarbeit geklart., Abstract: Der Text gibt eine gleichwertig gewichtete Analyse des Prozesses der japanischen Nachkriegsreformen. Der erste Teil beschaftigt sich mit den historischen und ideologischen Voraussetzungen, wahrend der zweite die institutionelle Durchsetzung betrachtet. Der dritte Teil widmet sich als Kernteil den eigentlichen Reformbemuhungen. Zentral fur die Art und Weise in der die Nachkriegsreformen stattfanden, bzw. welche Inhalte und Ziele sie verfolgten lasst sich zentral aus der Kriegskonstellation und der (politischen, ideologischen und wirtschaftlichen) Gegnerschaft zu den U.S.A. ableiten. Insofern namlich, dass der (hauptsachlichen von den Amerikanern getragene) Reformprozess versuchte den militarischen Sieg der U.S.A. gegenuber Japan auch in einen ideologischen, wirtschaftlichen und politischen Triumph zu verwandeln. Inwiefern das direkt durch die Reformbemuhungen gelang ist zwar strittig, jedoch legt die spatere Entwicklung Japans zur zweitgrossten Wirtschaftsmacht und die politische und ideologische Annaherung an den Westen einen nachhaltigen Erfolg nahe
|
![]() ![]() You may like...
Simplicity of Complexity in Economic and…
Dariusz Grech, Janusz Miskiewicz
Hardcover
R4,338
Discovery Miles 43 380
Recent Advances in Nonlinear Dynamics…
Kyandoghere Kyamakya, Wolfgang Mathis, …
Hardcover
Complex Networks and Their Applications…
Hocine Cherifi, Sabrina Gaito, …
Hardcover
R5,814
Discovery Miles 58 140
New Approaches in Intelligent Control…
Kazumi Nakamatsu, Roumen Kountchev
Hardcover
Synergetic Cities: Information, Steady…
Hermann Haken, Juval Portugali
Hardcover
R4,701
Discovery Miles 47 010
Imperfect Bifurcation in Structures and…
Kiyohiro Ikeda, Kazuo Murota
Hardcover
R2,277
Discovery Miles 22 770
Advanced Discrete-Time Control - Designs…
Khalid Abidi, Jian-Xin Xu
Hardcover
Complex Networks IX - Proceedings of the…
Sean Cornelius, Kate Coronges, …
Hardcover
R2,913
Discovery Miles 29 130
Applications of Internet of Things…
Jyotsna K Mandal, Somnath Mukhopadhyay, …
Hardcover
R4,362
Discovery Miles 43 620
|