![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Der Begriff "Allergie" wurde von v. PmQUET eingefuhrt, um damit einen Zustand von erhohter Empfindlichkeit gegenuber Tuberkulin zu bezeichnen, der durch eine gewisse Anderung, die im postuterinenLeben den Korper traf--d. h. die tuberkulose Infektion--, hervorgerufen w-ird. Amerikanische Autoren haben dann den Begriff Allergie erweitert und auf eine grosse Gruppe von Krankheiten ausgedehnt, die man jetzt aller gische Krankheiten nennt. Es ware vielleicht gegen den Namen "allergische Krankheit" einiges einzuwenden. Er hat sich aber eingeburgert und das Einfuhren eines anderen Namen wurde-wie ich glaube-nur dazu fuhren, Verwirrung zu stiften. Unter allergischen Krankheiten sind im folgenden solche Krank heiten zu verstehen, deren Symptome durch bestimmte, von aussen einwirkende - also exogene - Substanzen hervorgerufen werden, die als charakteristisches Merkmal aufweisen, dass sie nur bei bestimm ten, sensibilisierten Individuen als Krankheitserreger wirken und bei normalen Personen gar keine, oder jedenfalls ganz andere Symptome hervorrufen. Die Sensibilisierung gegenuber den genannten Substanzen, die wir Allergene nennen, tritt meistens nur bei besonders dazu disponierten Personen auf, kann aber auch bei sonst normalen Menschen vorkommen. Der Sensibilisierung geht meistens ein wiederholter Kontakt mit dem Allergen voraus, sie kann aber auch angeboren oder auf unbekannte Weise im spateren Leben erworben sein. Wir haben bei den allergischen Krankheiten also eine exogene Krank heitsursache, die bei - meistens auf dem Boden einer vererbten Dispo sition-sensibilisierten Menschen einwirkt und bei Normalen unschad lich ist."
|
![]() ![]() You may like...
Transnational Cooperation - An…
Clint Peinhardt, Todd Sandler
Hardcover
R3,802
Discovery Miles 38 020
Human Factors in Air Transport…
Erik Seedhouse, Anthony Brickhouse, …
Hardcover
R2,177
Discovery Miles 21 770
|