![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments
Stiftungserrichtungen im Ausland haben sich insbesondere in OEsterreich sowie in Liechtenstein in der Vergangenheit als steuerlich vorteilhaft erwiesen. Angesichts dieser Tatsache beleuchtet das Buch die steuerliche Behandlung von auslandischen Familienstiftungen im Aussensteuergesetz ( 15 AStG). Dort ist fur Familienstiftungen eine Zurechnung der Einkunfte der Stiftung zum inlandischen Stifter oder zum inlandischen Bezugs- und Anfallsberechtigten vorgesehen, um so die Abschirmwirkung fur thesaurierte Ertrage zu beseitigen. Die Neufassung der Vorschrift im Jahre 2013 bietet Anlass, sowohl die bisherige als auch die aktuelle Fassung genauer zu untersuchen. Fragen ergeben sich hierbei insbesondere zum System der Zurechnungsbesteuerung, ihrer erweiterten Erstreckung auf zwischen- beziehungsweise nachgeschaltete Stiftungen und einer moeglichen Belastung des Zurechnungsbetrags mit Gewerbesteuer.
Der Libanon bietet fur deutsche Unternehmen vielfaltige Geschaftsmoeglichkeiten mit bislang nicht ausgeschoepftem Potential. Dies zum Anlass nehmend untersucht der Verfasser die ertragsteuerlichen Auswirkungen, die sich aus Geschaftsaktivitaten deutscher Unternehmungen im Libanon ergeben. Im Fokus stehen die sich vor allem aus Qualifikationskonflikten ergebenden Steuermehr- und Steuerminderbelastungen, dies insbesondere da der Libanon kein Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland abgeschlossen hat. Zudem ist das Land wegen fehlender Mitgliedschaft in der OECD nicht an deren steuerliche Vorgaben gebunden. Ausgewahlte libanesische Gesellschaften unterzieht der Verfasser demgemass einem steuerlichen Rechtstypenvergleich.
Internationale Konzerne und Einheitsunternehmen legen ihren internen Geschaftsbeziehungen haufig unangemessene, einem Fremdvergleich nicht standhaltende Bedingungen zugrunde. Die Finanzverwaltungen nehmen sodann eine Korrektur der innerkonzernlichen Verrechnungspreise und der unternehmensinternen Gewinnaufteilung vor. Weichen die Bewertungen der beteiligten Staaten voneinander ab, kann es zu Doppelbesteuerungen kommen. Zur Vermeidung oder Beseitigung solcher Doppelbesteuerungen stehen verschiedene verfahrensrechtliche Instrumente, wie praventiv wirkende Vorabverstandigungsverfahren (Advance Pricing Agreements) und die reaktiven abkommens- und europarechtlichen Verstandigungs- und Schiedsverfahren, zur Verfugung. Die Autorin stellt diese verfahrensrechtlichen Instrumente vor, vergleicht sie miteinander und untersucht sie auf ihre Praxistauglichkeit hin.
Auslandsmitarbeitern in der Entwicklungszusammenarbeit (Entwicklungshelfer, entsandte Fachkrafte etc.) stellen sich verschiedene steuerliche Probleme, die darin begrundet liegen, dass ihre Tatigkeit einen Auslandsbezug aufweist und ihre Vergutungen regelmassig staatlich finanziert werden. Die Autorin geht auf die innerstaatlichen Kassenstaatsregelungen ein und analysiert, unter welchen Voraussetzungen die im Ausland tatigen Mitarbeiter uberhaupt in Deutschland steuerpflichtig sind und welche Moeglichkeiten zur Vermeidung einer etwaigen Doppelbesteuerung der Einkunfte bestehen. Weiterhin untersucht sie die relevanten Sonderregelungen der Doppelbesteuerungsabkommen und eroertert das Verhaltnis zu den Steuerklauseln der Rahmenabkommen uber Technische Zusammenarbeit mit Entwicklungslandern.
Das Buch befasst sich mit der Behandlung der sogenannten Sondervergutungen nach dem Recht der Doppelbesteuerungsabkommen. Die Einordnung der den Sondervergutungen zuzurechnenden Einkunfte unter die Doppelbesteuerungsabkommen ist wegen der weltweit bestehenden Unterschiede bei der Besteuerung der Personengesellschaften problematisch. Dies gilt umso mehr, als Finanzverwaltung und Gesetzgeber das Ziel verfolgen, ein umfassendes Besteuerungsrecht Deutschlands fur die Sondervergutungen zu ermoeglichen. Der jungste Versuch des Gesetzgebers, dieses Ziel zu erreichen, stellt die Regelung des 50d Abs. 10 EStG dar. Das Buch eroertert die im Zusammenhang mit 50d Abs. 10 EStG auftretenden Probleme und kommt zum Ergebnis, dass der Gesetzgeber sein Ziel weitestgehend nicht erreicht hat.
Dieses Buch beschaftigt sich mit der "Soparfi" (Societe de Participations Financieres), welche im Wirtschaftsverkehr eine in Luxemburg ansassige und regelmassig als GmbH (S.a r.l.) oder AG (S.A.) gegrundete Finanzbeteiligungsgesellschaft bezeichnet, die in der internationalen Steuerberatung eingesetzt wird. Die "Soparfi" unterliegt in Luxemburg der unbeschrankten Steuerpflicht, jedoch gelten fur sie weitreichende Steuervergunstigungen. Hierzu zahlt insbesondere das luxemburgische Schachtelprivileg, das eine weitgehende Freistellung von der Koerperschaft-, Gewerbe- und Vermoegensteuer vorsieht. Die Autorin untersucht die Voraussetzungen, Folgen und Besonderheiten des luxemburgischen Schachtelprivilegs i.V.m. der "Soparfi" und geht auf deren Einsatz im Rahmen der internationalen Steuerplanung und etwaige Missbrauchsgrenzen ein.
Mitwirkungspflichten im Besteuerungsverfahren sind von zentraler Bedeutung fur Steuerpflichtige. Neben der Darstellung von Inhalt, Reichweite und Grenzen der Mitwirkungspflichten werden in dieser Arbeit auch deren Verhaltnis zum Straf-, Verfassungs- und Europarecht und die Rechtsfolgen einer Mitwirkungspflichtverletzung untersucht. Schwerpunkt bilden die Dokumentationspflichten in grenzuberschreitenden Verrechnungspreisfallen, die wegen ihrer Praxisrelevanz fur die Verhinderung von Einkommensverlagerungen in das niedrig besteuernde Ausland in den letzten Jahren in den Fokus von Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Literatur geraten sind. Eine Analyse der Rechtslage vor 2003, insbesondere des Urteils des Bundesfinanzhofs vom 17.10.2001, erfolgt ebenso wie eine Untersuchung der darauf folgenden Gesetzesentwicklung unter Berucksichtigung der Verwaltungsgrundsatze-Verfahren und Literaturauffassungen.
|
You may like...
Calendar of the Patent Rolls Preserved…
Great Britain Public Record Office
Paperback
R684
Discovery Miles 6 840
Journal of the British Archaeological…
British Archaeological Association
Paperback
R605
Discovery Miles 6 050
|