Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Die Energiekrisen von 1973/74 und 1979/80 mit ihren drastischen Olpreis- sprungen haben bewiesen, wie sehr eine florierende Weltwirtschaft von preisgunstiger, vor allem aber kontinuierlicher Energieversorgung abhiingig ist. Jeweils im Gefolge der Energieverteuerung setzten Weltwirtschaftrezessionen ein, deren letzte noch liingst nicht uberwunden ist und ihren besonderen Ausdruck in Arbeitslosigkeit und Leistungsbilanzdefiziten findet, was sich besonders nachteilig fUr viele Liinder der Dritten Welt auswirkt. Es scheint so, als ob dieses Problem mittlerweile weltweit erkannt wurde. Nationale und internationale Energieprogramme, Gipfeltreffen und Konferenzen, Parlamentsdebatten oder staatliche Lenkungsdirektiven haben sich der Thematik angenommen. Entscheidenden Anteil an der Losung der Weltenergie- versorgungsprobleme von heute und morgen hat und hatte jedoch die Energiever- sorgungsindustrie mit ihrer flexiblen Reaktion auf die internationalen Marktver- hiiltnisse. In wenigen Jahren ging der Erdolverbrauch in den Industrieliindern so drastisch zuruck, daB die Energiemiirkte wieder ihr Gleichgewicht fanden. Das liiBt die Hoffnung aufkeimen, daB die Welt erkannt hat, wie sehr die Zukunft der Menschheit yom Energieangebot abhiingig ist. Die grundlegenden Zusammenhiinge soli ten jeden Burger erreichen, wenn unser demokratisches System in der Lage bleiben soli, die gigantischen Probleme zu losen, die auf uns aile zukommen und friedlich gelost werden mussen. Hunger und Elend in einem Teil der Welt gegen- uber OberfluB im anderen wiiren eine schlechte Basis, um dieses Ziel zu erreichen. Das naturgegeben beschriinkte Angebot an Energietriigern macht die Er- schlieBung und Nutzung aller verfugbaren Energieressourcen notwendig. Das Ener- gietaschenbuch liefert die wesentlichen Informationen uber Vorkommen, Gewin- nung und Verteilung der Energiequellen, sowie uber Verwendungsmoglichkeiten und rationellen Einsatz der Energietriiger.
Das Jahr 1979 hat die Probleme einer sicheren und ausreichenden Energie versorgung erneut spurbar in das Bewusstsein der breiten Offentlichkeit geruckt, nachdem aus der Olkrise 1973/74 von vielen unbemerkt oder verdrangt eine Energie krise entstanden ist. Nationale und internationale Energieprogramme, Gipfeltreffen und Konferenzen, Bundestagsdebatten und Wirtschaftsforschungsinstitute haben sich nun konzentriert der akuten Problematik angenommen, die in zunehmendem Masse die Konjunkturaussichten in den Industrielandern uberschattet. Das naturgegeben beschrankte Angebot an Energietragern macht die Er schliessung und Nutzung aller verfugbarer Energie-Ressourcen notwendig. Das Ener gie-Taschenbuch liefert die wesentlichen Informationen uber Vorkommen, Gewin nung und Verteilung der Energiequellen, sowie uber Verwendungsmoglichkeiten und rationellen Einsatz der Energietrager. Die Herausgeber sind dankbar, dass alle bewahrten Mitarbeiter des erfolg reichen Energiehandbuches bereit waren, wieder mitzuwirken und eine konzentrier te Darstellung des jeweiligen Fachbeitrages einzubringen. Dadurch konnte die Idee verwirklicht werden, das Energie-Taschenbuch als schnelle und trotzdem umfassen de und kompetente Informationsquelle fur einen grossen Leserkreis zu schaffen. Energieversorgung und die damit im Zusammenhang stehenden Probleme des preiswerten Angebotes, der gesicherten Verteilung, der umweltfreundlichen Nut zung und der alternativen Quellen geht heute jeden an und interessiert einen standig wachsenden Teil der Offentlichkeit. Das liegt nicht zuletzt an der weltpolitischen und entwicklungspolitischen Bedeutung der Energietrager. Herausgeber und Auto ren dieses Buches waren deshalb bestrebt, dem Leser alle Zahlen, Daten und Fakten zu bieten, die energiepolitische Zusammenhange erklaren konnen. Gerhard Bischoff Werner Gocht Koln/Berlin, im Juli 1979 VI Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................................... ."
|
You may like...
I Shouldnt Be Telling You This
Jeff Goldblum, The Mildred Snitzer Orchestra
CD
R61
Discovery Miles 610
Kirstenbosch - A Visitor's Guide
Colin Paterson-Jones, John Winter
Paperback
|