|
|
Showing 1 - 4 of
4 matches in All Departments
This is a general introduction to the biology of bats, suitable as a text for courses in the subject, and as a reliable reference to all aspects of the subject for a broad range of biologists. The book presents a balanced coverage of the physiology, anatomy, behaviour, ecology, and phylogeny of bats. Bats comprise about one quarter of all mammalian species, and because of their diversity and their complex behaviours, they are among the most intensively studied groups in the Mammalia. Gerhard Neuweiler is an internationally recognized authority on bats, and one of the leading workers on the physiology of echolocation.
This is a general introduction to the biology of bats, suitable as a text for courses in the subject, and as a reliable reference to all aspects of the subject for a broad range of biologists. The book presents a balanced coverage of the physiologiy, anatomy, behavior, ecology, and phylogeny of bats. Bats comprise about 25% of all mammalian species, and because of their diversity and their complex behaviors, they are among the most intesively studied groups in the Mammalia. Gerhard Neuweiler is an internationally recognized authority on bats, and one of the leading workers on the physiology of echolocation.
Sehen, Hoeren, Riechen, Schmecken, Fuhlen - die Sinne sind fur den
Organismus Fenster zur Welt. Fur die spezielle Anpassung der
Sinnes- und Neuroleistung an bestimmte Biotope und Verhaltensweisen
gibt der Autor in dem Buch markante Beispiele. Er nimmt die Leser
mit auf eine Reise durch das Tierreich von den Quallen bis zu den
Primaten und verfolgt dabei die evolutive Entwicklung der Nerven-
und Sinnessysteme sowie deren Funktionen. Ein Einblick in die
faszinierende Welt der Neuro- und Sinnesphysiologie, illustriert
mit farbigen Abbildungen.
Während sich die vegetative Physiologie mit den Grundfunktionen
des Lebens wie Atmung, Kreislauf und Stoffwechsel beschäftigt,
widmet sich die Neuro- und Sinnesphysiologie den Themen Sehen,
Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen. Der Band enthält den gesamten
Stoff für das Bachelor- und Masterstudium und illustriert anhand
vergleichender Beispiele aus vielen Tiergruppen die Evolution und
Funktion physiologischer Vorgänge sowie die Anpassung an bestimmte
Biotope und Verhaltensweisen. Für die Neuauflage wurden beide
Teilbände gestrafft und vereinigt.
|
|