|
Showing 1 - 5 of
5 matches in All Departments
Politische Wahlen sind mitnichten eine Erfindung der Moderne.
Obgleich Herrschaft in den Jahrhunderten vor der Franzosischen
Revolution sich zumeist anders legitimierte als in modernen
Demokratien, finden sich auch in Antike, Mittelalter und Fruher
Neuzeit zahlreiche Beispiele fur Funktionstrager, die ihr Amt in
irgendeiner Form einer Wahl verdankten. Anhand solcher Beispiele
fragen die hier versammelten Beitrage nach dem Stellenwert und der
Funktion vormoderner Wahlverfahren. Dem Ansatz einer
Kulturgeschichte des Politischen verpflichtet, gehen die
Herausgeber dabei von einer unauflosbaren Verbindung von
Verfahrenstechnik und Symbolik aus; beide Aspekte werden im
vorliegenden Band erstmals in einer integrativen Sichtweise
aufeinander bezogen. So eroffnen sich neue Perspektiven auf einen
traditionellen Gegenstand der Politik- und Verfassungsgeschichte.
Beitrage von Christoph Dartmann, Martin Jehne, Hagen Keller,
Stefanie Ruther, Gerd Schwerhoff, Klaus Unterburger, Gunther
Wassilowsky, Thomas Weller, Hubert Wolf"
Mit der Erinnerung an das II. Vatikanische Konzil ist eine
Besinnung auf das funktionierende Zusammenspiel von kirchlichem
Lehramt, wissenschaftlicher Theologie und gesellschaftlicher
OEffentlichkeit verbunden. Diesen Zusammenhangen von Konzil und
Theologie im Kontext ihrer gesellschaftlichen Herausforderungen ist
dieser Sammelband gewidmet, der auf eine im Sommersemester 2012 an
der Katholisch-Theologischen Privatuniversitat Linz (KTU) gehaltene
Ringvorlesung zuruckgeht. Wahrend zahlreiche inhaltliche
Auseinandersetzungen mit dem Konzil eher auf seine Dokumente oder
Grundthemen abheben, bildet hier das Interaktionsverhaltnis von
Konzils- und theologischem Reflexionsgeschehen das ubergreifende
Formalobjekt: Wie haben sich Theologie und Konzil wechselseitig
beeinflusst? Welche Kontinuitaten und Bruche bedeutete das Konzil
fur die einzelnen theologischen Teilfacher? Und was ist der
spezifische Beitrag der theologischen Reflexion zum kulturellen
Gedachtnis des Konzils in der Kirche - auch im Sinne seiner
Aktualisierung?
|
|