Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 7 of 7 matches in All Departments
The diagnostic relevance of results, obtained by myocardial biopsy has not yet been defined. This book is the outcome of an international meeting which took place in July 1978 to assess the importance of myocardial biopsy. The meeting was organized under the auspicies of the International Society and Federation of Cardiology, and speak ers from many parts of Europe were invited to report on their ex perience with this new technique. The special aim was to correlate myocardial biopsy results with clinical and hemodynamic data in different myocardial diseases and to outline the relevance of myo cardial biopsy techniques for morphological, morphometric, im munologic and biochemical purposes. Most of the essential parts of the discussions has been included in the text of the contributors. I should like to express my gratitude to Professor J.F. Goodwin, Professor E.GJ. Olsen, and Professor G. Riecker, who acted as chair men and to all the participants of the workshop. I should particu larely like to thank Professor G. Riecker who encouraged the search for new ideas and insight into disease processes. I should like to acknowledge gratefully the generous financial support given by Pharma Schwarz, Monheim, West-Germany. In addition I am particularely grateful to the Springer-Verlag, who has arranged this edition accurately, including special intentions of the editor."
Beta-Rezeptorenblocker sind aus dem therapeutischen Arsenal zur Be- hand lung zahlreicher Erkrankungen nicht mehr wegzudenken. Die Be- miihung urn eine prazisere differentialtherapeutische Anwendung dieser Pharmaka-Gruppe, einschlie13lich der Erarbeitung von Dosierungsvor- schlagen und der Erkennung von therapeutischen Alternativen im Hin- blick auf Nebenwirkungen und Kontraindikationen, fUhrte eine Viel- zahl von Referenten aus dem In- und Ausland (U.S.A., England, Schweiz, Schweden) zu einem Symposion im November 1980 zusam- men. Mit dem Ziel, die praktische Anwendung von Beta-Rezeptorenblok- kern verstandlicher zu mach en und die therapeutische Sicherheit zu erh6hen, wurden zunachst pharmakologische Grundlagen und klinisch- pharmakologische Untersuchungsbefunde er6rtert. Ein wei teres wichti- ges Anliegen war es, M6glichkeiten und Grenzen, Nutzen und Risiko einer Therapie mit diesen Substanzen bei einzelnen Krankheiten aufzu- zeigen. Die Autoren der einzelnen Beitrage haben sich dankenswerterweise der Miihe unterzogen, ihre Manuskripte fUr die Publikation zu iiber- arbeiten und Anregungen und Erganzungen aus der Diskussion einzube- ziehen. Zusatzliche wichtige Gesichtspunkte aus der Diskussion wurden von den Herausgebern zusammengefaBt und sind am SchluB des Buches dargestellt. Dank und Anerkennung gebiihrt allen Mitarbeitern dieses Buches. Ferner danken wir den Damen und Herren des Springer-Verlages, ins- besondere Herrn Dr. Wieczorek und Herrn H. lakobi, fUr die ausge- zeichnete Zusammenarbeit.
Since the last meeting "Myocardial Biopsy - Diagnostic Signifi cance" was held under the auspices of the International Society and Federation of Cardiology (ISFC) in Munich, many new data and new aspects have been developed in the field of myocardial dis eases. Most importantly, the classification of cardiomyopathies and specific heart muscle diseases, as described in the report of the WHO-ISFC task force (see reference 1 in the Introduction), is now widely accepted as a basis for clinical practice and scientific work. Investigators from all over the world have again assembled un der the auspices of the ISFC at an international workshop on viral heart disease and its implications with regard to congestive cardio myopathy, which was held in Munich January 1983. This book con tains the significant results of the workshop. For practical use, the authors have incorporated important points made in the discussions into their contributions and a subject index has been provided. First of all I should like to thank Professor Riecker, Director of the Medizinische Klinik, Klinikum Grol3hadern, University of Mu nich, West Germany. Without his friendly support in many aspects, this meeting would not have been possible. I should like to thank Professor Goodwin and Dr. Olsen from the ISFC for their active participation and advice in organizing the meeting. Last but not least, I am particularely grateful to all the contributors, whose co operation has made this book possible."
More than 10 years have passed since the memorable symposium on "Myocardial Contractility," edited by R. D. Tanz, F. Kavaler and J. Roberts (New York and London, Academic Press, 1967). PathogeneSis of myocardial failure still involves many questions. The latest scien tific findings on fundamentals of myocardial contraction encouraged us to organize this international symposium held in Rottach-Egern at Tegernsee (Germany), June 17 to 19, 1976 sponsored by the European Society of Cardio ogy. It seemed appropriate to assemble prominent workers in this field in an attempt to correlate their respective in formation on cardiac function. In this connection it must be remembered that our present understand ing of the cardiovascular system and today's therapeutic and preventive measures are the fruits of yesterday's research. Further progress in this field will be conditioned by various circumstances: to win highly motivated creative people for clinical research, to mediate time and contacts for their learning new methods, and to provide adequate faci lities for scientific work in our hospitals. Therefore, the aim of the conference was to discuss those aspects of myocardial failure, that are believed to require further studies in the future by integrated efforts of research workers in several disciplines, especially to promote the pertinent exchange of ideas between basic and clinical research."
In seinem bertihmt gewordenen Buch "An Account of the Foxglove and Some of its Medical Uses" schrieb William Withering 1785 in den SchluBfolgerungen: "It (Digitalis) has a power over the motion of the heart to a degree yet unobserved in any other medicine, and this power may be converted to salutary ends". 1m wesentlichen aber verordnete er seine Fingerhutextrakte gegen die Was'sersucht, ohne daB ihm der primiir kardiale Angriffspunkt der Herzglykoside und damit die eigentliche Therapie der hydropischen Herzinsuffi- zienz bewuBt waren. Die giinstigen Wirkungen der Herzglykoside wurden in spiiteren Zeiten nicht mehr gesehen, vorwiegend wegen fehlender Standardisierung der Zubereitungen und deshalb sich hiiufender toxischer Nebenwirkungen. Andererseits gab es keine klaren Vorstellungen uber den Wirkungsmechanismus und die Indi- kationsbereiche. Herzglykoside wurden u. a. gegen Gicht, Epilepsie, Pthisis sowie als Diuretikum verordnet. Mehr als 100 Jahre nach dem Erscheinen des Buches von Withe- ring solI dann Bernhard Naunyn geiiuBert haben: "Ohne Digitalis mochte ich nicht Arzt sein". Wenn man die groBe Zahl der Glyko- sidverordnungen in Deutschland oder die lange Reihe der Glyko- sidpriiparate in der "Roten Liste" vor Augen hat, scheint dieser Satz auch heute noch giiltig zu sein. Bei kritischer Durchsicht der vorliegenden Literatur fallt auf, daB lediglich die kardial bedingte Tachyarrhythmia absoluta eine unumstrittene Indikation fur die Herzglykosidtherapie ist. Ob die chronische Herzinsufflzienz mit Digitalis uberhaupt bzw. besser als mit Diuretika, Vasodilatanzien oder anderen positiv inotrop wirksa- men Medikamenten zu behandeln ist, wird international unter- schiedlich beurteilt.
Betarezeptorenblocker sind zum festen Bestandteil der medika- mentosen Moglichkeiten bei der Therapie zahlreicher Erkran- kungen geworden. Grundlegende Untersuchungen und thera- peutische Studien wurden vorzugsweise anfangs mit Propranolol durchgefiihrt. Ausgehend von diesem Pharmakon sind zahlreiche chemische Modifikationen erzeugt worden. Sie sind gemeinsam gekennzeichnet durch eine Betarezeptoren-blockierende Wir- kung, unterscheiden sich aber durch zahlreiche Eigenschaften, die in therapeutischer Hinsicht zum Teil nicht unwesentlich sind: Affinitat zum Rezeptor, Kardioselektivitat, intrinsiche Aktivitat, Pharmakokinetik, Metabolisierung, Elimination, Kumulation bei Niereninsuffizienz, Wirkdauer u. a. Obwohl die zahlreichen kommerziell verfiigbaren Betarezep- torenblocker (etwa 20) hinsichtlich der Auswahl beim einzelnen Patienten gelegentlich differentialtherapeutische Erwagungen ratsam erscheinen lassen, gilt dennoch die allgemeine Regel, daB der praktizierende Arzt mit einer oder zwei dieser Substanzen auskommt, nachdem er auch eigene Erfahrungen hinsichtlich der Anwendung erworben hat. Das Schrifttum iiber Betarezeptorenblocker ist in den letzten Jahren in vielfaltiger Weise angewachsen. So liegt insbesondere in zahlreichen Tagungsberichten eine Fiille von Detailinforma- tionen vor. Fiir die therapeutische Praxis bedarf es aber einer sorgfaltigen Sichtung des Bekannten mit einem besonders engen Bezug zu der Krankheit, die eine Indikation zur Behandlung darstellt. Es wurde deshalb der Versuch untemommen, geordnet nach Krankheiten die Therapie mit Betarezeptorenblockem dar- zustellen. Dabei wurde in dem vorliegenden Buch besonderer Wert auf eine Auswahl des Wissensstoffes nach praktisch-thera- peutischen Gesichtspunkten gelegt.
In der Behandlung der Herzinsuffizienz vollzieht sich in den letzten Jahren ein kontinuierlicher Wandel, der darauf abzielt, in moeglichst oekonomischer Weise das Herzzeitvolumen zu steigern, ohne gleichzei- tig den Sauerstoffverbrauch des Herzens zu erhoehen. Demzufolge gel- ten positiv-inotrope Pharmaka nicht in allen Fallen des myokardialen Pumpversagens als Medikamente der ersten Wahl. Vielmehr hat sich eine Behandlung mit Erniedrigung von Nachlast-und Vorlastgroessen des Herzens durch Vasodilatantien und auch durch Diuretika als aus- sichtsreich erwiesen, unter bestimmten Voraussetzungen das Herzzeit- volumen zu erhoehen. Fur die Akutbehandlung der Myokardinsuffizienz sind heute neue re Katecholamine wie z. B. Dopamin und Dobutamin oft unentbehrlich geworden. Auf dem Boden systematischer Unter- suchungen des Herzzeitvolumens ist auch bei der chronischen oralen Applikation von Vasodilatantien und Katecholaminen ein Fortschritt zu erkennen. So zeichnen sich bereits therapeutische Empfehlungen allgemeiner Art ab. Im Einzelfall ist aber haufig die Frage nur schwer zu beantworten, wie differentialtherapeutisch verfahren werden muss. Angeregt durch ein gemeinsam durchgefuhrtes Symposium haben die in diesem Buch vereinten Autoren einzelne Beitrage verfasst, die als Richtschnur fur die Behandlung der Myokardinsuffizienz mit Kate- cholaminen und/oder Vasodilatantien unter verschiedenen Krankheits- bedingungen angesehen werden koennen. So gilt mein Dank allen Mit- arbeitern an diesem Buch, dass sie sich dafur gewinnen liessen, den therapeutischen Nutzen von Katecholaminen und Vasodilatantien an- hand eigener Erfahrungen und Messungen darzulegen. Mein Dank gilt ferner den Damen und Herren, insbesondere Herrn Dr. Wieczorek, vom Springer-Verlag. Sie haben alle Moeglichkeiten genutzt, den Wun- schen des Herausgebers hinsichtlich Ausstattung und Abbildungs- gestaltung entgegenzukommen.
|
You may like...
|