|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
Chemie-Basiswissen stellt in drei Banden den gesamten Wissensstoff
fur das Diplom-Chemiker-Vorexamen dar. Studenten mit Chemie als
Nebenfach finden in den drei Banden abgerundete Darstellungen der
Anorganischen Chemie, der Organischen Chemie und der Analytischen
Chemie mit einer Einfuhrung in die Allgemeine Chemie. Das
didaktische Konzept und die Stoffauswahl haben Chemie-Basiswissen
zu beliebten und erfolgreichen Lehrbuchern gemacht.
Die dritte Auflage der Analytischen Chemie wurde vollkommen
uberarbeitet und das Layout grundlegend modernisiert."
Diese Datensammlung gibt dem Praktiker und Studenten in
}bersichtlicher Formdie Fakten und Daten an die Hand, die er zur
Bew{ltigung seiner t{glichen Aufgaben am Arbeitsplatz im Labor
ben-tigt. Das Tabellen- und Nachschlagewerk ist als st{ndiger
Begleiter f}r die t{gliche Laborarbeit unentbehrlich.
Die Approbationsordnungen fur AErzte und fur Apotheker sehen
bundesweite zentrale Prufungen fur verschiedene Abschnitte ihrer
Studiengange vor. Der Prufungsstoff ist bekannt und wird in
"Gegenstandskatalogen" prazisiert. Es handelt sich dabei um kompri-
mierte Zusammenfassungen des chemischen Grundwissens fur diese
Berufe. Eine vergleichbare Entwicklung stellt fur die Ausbildung
Medizinisch-Technischer Assi- stenten (MTA) der Lehrinhaltskatalog
des Deutschen Verbandes Technischer Assistenten der Medizin e. V.
(dvta) dar. Er wurde von uns als Leitfaden fur dieses Buch benutzt.
Wir haben uns entschlossen, ein kombiniertes Lehr-und
Praktikumsbuch vorzulegen. Dies macht den Kauf mehrerer Bucher
weitgehend uberflussig. Um den Lesern die Moeglichkeit zu geben,
sich uber den Rahmen dieses Buches hinaus zu informieren, wurde die
verwendete Literatur im Anhang zusammengestellt. Auf UEbungsfragen
zu den einzelnen Kapiteln haben wir verzichtet, da das Buch
"Examens- Fragen Chemie fur Pharmazeuten" von
LatschaJSchillingiKiein (Springer-Verlag) mit rund 600
Multiple-Choice Fragen das hier behandelte Stoffgebiet abdeckt. Fur
Kritik von seiten der Leser sind wir dankbar. Heidelberg, August
1983 H. P. Latscha, H. A. Klein, P. Pitz Inhaltsverzeichnis I.
Grundlagen der allgemeinen und anorganischen Chemie Aufbau der
Materie ...... . 1. 3 Atombau und Periodensystem . . 1.1. 3 1.1.1.
Atom, Atommasse, Grammatom 3 Elementarteilchen und ihre
Eigenschaften 1.1.2. (Ordnungszahl, Massenzahl, Isotope,
Radioaktivitat) ....... .
Dieses Buch behandelt die Grundlagen der Analytischen Chemie. Es
setzt dabei Grundlagenkenntnisse in Chemie voraus, wie sie z. B. in
den Buchern "Chemie fur Pharmazeuten" (Latscha, Klein, Mosebach)
oder "Chemie, Basiswissen I" (Latscha, Klein) enthalten sind. In
Stoff auswahl und Anordnung lehnt es sich eng an den GKPI an. So
wurden insbesondere die Dezimaleinteilung und die Reihenfolge der
Kapitel ubernommen. Ausfuhrlieh behandelt werden die qualitative
und quantitative Analyse (einschliesslich der Arzneibuchmethoden),
elektrochemische, optische und chromatographische Metho den. Die
Grundlagen der Kernmagnetischen Resonanzspektroskopie (NMR),
Elektronen spinresonanzspektroskopie (ESR), Massenspektrometrie
(MS) und Analytische Me thoden mit Rontgenstrahlen werden
skizziert. Bei den pharmazeutischen Anwendungsbeispielen wird auf
die Angabe von ex perimentellen Einzelheiten verzichtet. Sie konnen
bei Bedarf in den Arzneibuchern bzw. den Kommentaren hierzu
nachgelesen werden. Das Buch wurde so konzipiert, dass es nicht nur
ein Repetitorium zur Prufungs vorbereitung ist, sondern auch als
begleitender Lehrtext fur Praktika in Analytischer Chemie von
Studenten der Pharmazie, Chemie, Studenten mit Chemie als Neben
fach, sowie Pharmazeutisch-technischen Assistenten benutzt werden
kann. Zum Dank verpflichtet sind wir fur konstruktive Kritik und
sorgfaltiges Lesen der Korrekturen u. a. Frau U. Latscha sowie den
Dip!. Chemikern 1. BarteI, H. Eisinger und B. Sowodniok."
|
|