|
Showing 1 - 7 of
7 matches in All Departments
This proceedings book contains 21 articles that arouse the greatest
interest among experts from academia, industry and scientific
experts in the area of the structural transformation of industrial
and economic systems on a new technological base. V Scientific
International Conference "Technological Transformation: A New Role
for Human, Machines and Management (TT-2020)" was held on 16-18
September 2020 in St. Petersburg at the Peter the Great St.
Petersburg Polytechnic University. The conference aimed to discuss
the results of system studies on the key drivers and consequences
of wide digitalization in various sectors of the economy and
industry, as well as in the service sector. Topics were presented:
New industrial base, Virtual engineering, Diffusion of technology,
Digital infrastructure, Supercomputers, Cyberphysical interface and
Informatics of cognitive processes, Convergence, harmonization and
integration of artificial and natural intelligence, Changing social
and economic landscape and new management systems, Digital
technologies in logistics, Cyberphysical systems and artificial
intelligence.
Der vorliegende Band ist der bisher praxisbezogenste der Buchreihe
"Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik". Auf der Basis der
im Band "Sensoren" beschriebe- nen Grundlagen beschreiben Fachleute
aus der Industrie jeweils die Sensoren auf ih- rem Spezialgebiet.
Dabei stehen Anwendungsbeispiele im Vordergrund. Von gleich-
rangiger Bedeutung ist die dazugehOrige Schaltungstechnik: Erst bei
optimaler Aus- legung der Schaltungsperipherie lassen sich die
Sensoreigenschaften voll ausnutzen. Die Vielzahl der Beitrage gibt
einen Eindruck von der enormen Bandbreite der mo- demen
Sensortechnik, das gilt sowohl flir die Funktionsprinzipien wie die
Anwen- dungsmoglichkeiten. In dieser Beziehung steht der Praktiker,
der die optimale Lo- sung fiir seine Aufgaben sucht, hiiufig vor
groBen Problemen. Deshalb diirften die Informationen dieses Buches
in vielen Fallen eine wichtige Stiitze sein. In diesem Band wird
bewuBt darauf Wert gelegt, daB keine theoretischen Spezial-
kenntnisse vorausgesetzt werden miissen, d.h. das Buch wendet sich
generell an den interessierten Ingenieur und Techniker, unabhiingig
von des sen Vorbildung. Der Band ist daher gleichermaBen wichtig
flir die Werkstatt wie flir das Labor: 1m Vor- dergrund steht die
praktisch anwendbare technische Realisierung des Sensorsystems. Die
satztechnische Realisierung dieses Buches erfolgte nach dem
bewiihrten Vorbild der anderen Bande dieser Buchreihe. Wiederum
flihrte die erfahrene und engagierte Arbeit von G. KrUmmel, ArtType
Kommunikation, zu einem optisch sehr anspre- chenden Buch. Fiir die
stiindige Unterstiitzung - auch in bewegten Zeiten - sei Herm Dr.
1. Schlembach vom Verlag B. G. Teubner auch diesmal wieder
herzlichst ge- dankt.
Dem vorliegenden Band 2 der Reihe "Werkstoffe und Bauelemente der
Elektrotechnik" mit dem Titel "Halbleiter" liegen zwei
Zielsetzungen zugrunde: erstens werden die physikalischen
Grundlagen fUr die Funktionsweise von Bauelemen ten auf einer so
breiten Basis erarbeitet, daB sie nicht nur auf die in diesem Band
behan delten "Standard"-Bauelemente angewendet werden konnen,
sondem auch auf eine Vielzahl weiterer spezialisierter Bauelemente
(wie z. B. Sensoren), welche erst in spate ren Banden dieser Reihe
ausfUhrlich beschrieben werden. Die fUr die Berechnung des
Bauelementverhaltens unentbehrlichen Ausgangsgleichungen werden aus
den Grund lagen der Festkorper -und Quantenphysik hergeleitet,
sowie aus der Gibbschen Thermo dynamik, deren Nutzen dem Leser des
ersten Bandes dieser Reihe, "Werkstoffe," bereits bestens vertraut
ist. Auch in diesem Band werden nur elementare Grundkenntnisse aus
der Physik, Chemie und Mathematik vorausgesetzt, fortgeschrittene
Zusammenhange werden in kurzer und teilweise vereinfachter Form
eingefUhrt. Das Buch ist so aufge baut, daB der weniger
grundlageninteressierte Leser einige dieser - zwangslaufig theo
retischer angelegten - Abschnitte iiberschlagen kann, da die
Ergebnisse in einem spate ren Kapitel zusarnmengefaBt und leicht
verstandlich wiederholt werden. Haufig wird der Leser aber
feststellen, daB ein tiefergehendes Verstandnis dennoch das
"feeling" fUr das Bauelementverhalten erheblich verbessert und
daher zu einem befriedigenderen Er gebnis fUhrt. zweitens wird eine
anwendungsnahe und praxisbezogene EinfUhrung in Werkstoffei
genschaften der Halbleiter Germanium, Silizium und Galliumarsenid,
den Autbau und die elektrische Funktion der am haufigsten
angewendeten Halbleiterbauelemente, so wie deren
Herstellungstechnologie gegeben."
Nach den Lehrbuchern "Werkstoffe," "Halbleiter" und "Sensoren"
liegt jetzt der er ste herausgegebene Band innerhalb der Buchreihe
"Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik" vor. Auf dem
wichtigen und zukunftstrachtigen Gebiet der Elektro keramik
beschreiben bekannte Forscher, Entwickler und
Fertigungsspezialisten ihr Spezialgebiet. Bereits aus dem
Inhaltsverzeichnis ist die enorme Bandbreite fur den Einsatz von
Keramiken in der Elektrotechnik und Elektronik erkennbar: Die
Anwendungen rei chen weit uber die bekannte Isolatorfunktion hinaus
bis hin zu Leitern und Supralei tern. Zunehmende Bedeutung bekommen
Bauelemente - wie nichtlineare Widerstan de und Sensoren -, deren
Eigenschaften sich nur mit Hilfe spezieller Keramiken rea lisieren
lassen. Auch bei neueren Magnetwerkstoffen mit grosser
Anwendungsbreite bringen Keramiken Vorteile - sowohl in den
Eigenschaften als auch in der Ferti gungstechnik. Wie in allen
Buchern dieser Reihe werden die neuen technischen Entwicklungen
praxisnah und umfassend, aber dennoch leicht verstandlich
dargestellt. Auf diese Weise sollen auch den Fachleuten in der
Praxis wichtige Informationen zuganglich gemacht werden. Der
inzwischen beachtlichen Leserschar der ersten drei Lehrbucher
dieser Reihe wird die Moglichkeit geboten, ihre Kenntnisse auf
einem Spezialgebiet zu vertiefen. Im Band "Keramik" wird die
bewahrte Zusammenarbeit mit dem Teubner-Verlag fortgesetzt, die
jetzt schon zu einer Vielzahl auch drucktechnisch hervorragend ge
lungener Bucher gefuhrt hat. Hier ist die erfahrene Handschrift von
G. Krummel, Art Type Kommunikation, unverkennbar. Fur das grosse
Interesse und die Vielzahl anre gender Gesprache sei auch Herrn Dr.
J. Schlembach vom Verlag B. G. Teubner wie der einmal herzlichst
gedankt."
Das Ziel dieses Buches ist es, einen aktuellen Uberblick uber die
in der Elektrotechnik und Elektronik verwendeten Werkstoffe und
deren Einsatzmoglichkeiten zu geben. Da bei werden die heute
praktisch wichtigen Anwendungen besonders hervorgehoben; der
theoretische Hintergrund wird nur in Grundzugen behandelt. Das Buch
wendet sich vor allem an Studenten der Fachhochschulen und
Universitaten, sowie an die Elektrotechniker und Elektroniker in
der beruflichen Praxis. Die theoreti schen Aspekte des
Werkstoffgebiets werden hier zuruckgestellt und auf ein Minimum
reduziert. Im Vordergrund steht eine Charakterisierung der in der
modernen Elektro technik eingesetzten Werkstoffe mit Schwerpunkten
bei elektronischen Bauelementen wie Widerstanden, Kondensatoren,
Dioden, Transistoren, Sensoren, optischen Bauele menten,
integrierten Schaltungen und magnetischen Bauelementen, sowie bei
aktuellen Aufbau-, Verdrahtungs-, Verbindungs-und
Isolationstechniken. Die Behandlung der einzelnen Werkstoffarten
orientiert sich an deren Bedeutung im praktischen Einsatz, d.h.
Metalle, Halbleiter, Keramiken und Polymerkunststoffe wer den
gleichwertig nebeneinander gestellt. Gro8e Bedeutung hat dabei ein
Vergleich der mechanischen, elektrischen, thermischen und
gegebenenfalls magnetischen Eigen schaften der Werkstoffe. Das Buch
soll dem praxisorientierten Studenten und Ingenieur ei ne wichtige
Hilfe zum besseren Verstandnis und damit zweckorientierten Einsatz
von Werkstoffen und Bau elementen in der Elektrotechnik
ermoglichen."
|
You may like...
The Expendables 4
Jason Statham, Sylvester Stallone
Blu-ray disc
R329
Discovery Miles 3 290
|