![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments
F.W. Murnau's silent vampire classic. Count Orlok (Max Schreck) decides to move from his ruined castle to the city of Bremen and hires real estate agent Thomas Hutter (Gustav von Wangenheim) to make the arrangements for him. But Orlok is also the vampire Nosferatu, and when he takes a shine to Hutter's young wife Ellen (Greta Schroder), it seems that the worst is indeed possible. Adapted from Bram Stoker's 'Dracula' (though with character names changed for legal reasons), Murnau's film also features some of the most famous sequences in cinema, including the count's climb up the stairs to Ellen's room, his claw-hand outstretched and his crooked shadow on the wall.
An early Fritz Lang crime thriller, banned by the Nazis. Dr. Mabuse has been locked away in an asylum for ten years, but his crime organisation is still perpetrating an insane orgy of wanton destruction - threats, shoot-outs, thefts, explosions, bombings, burnings and floodings.
F.W. Murnau's silent vampire classic. Count Orlok (Max Schreck) decides to move from his ruined castle to the city of Wisborg and hires real estate agent Thomas Hutter (Gustav von Wangenheim) to make the arrangements for him. But Orlok is also the vampire Nosferatu and when he takes a shine to Hutter's young wife Ellen (Greta Schröder), it seems that the worst is indeed possible.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,7, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Am sechsten Juli 2007 veroffentlichte die deutschsprachige Rock- und Popband Tocotronic mit Kapitulation ihr achtes Studioalbum und mit dem Lied Sag alles ab die erste Single-Auskopplung. Letztere deutete dabei an, welche Inhalte die Schallplatte prinzipiell bestimmen sollten. Wir hatten schon das Konzept, so eine Art Punkrockplatte zu machen, ...] e]in Statement setzen], gegen diese schreckliche Emo-Kultur." Bebildert wurde Sag alles ab durch das schlicht gehaltene schwarz-weiss Plattencover der Single-Edition - einen Musikvideoclip gab es jedoch nicht. Erst bei der zweiten Single-Auskoppelung Kapitulation entschied man sich, Musik und Text mit Hilfe eines Musikvideoclips in ein Bild zu setzen. Regie fuhrten dabei Alex Large und Liane Sommers, die bereits zuvor schon fur Kunstlerinnen und Kunstler wie Kylie Minogue und Take That gearbeitet haben. Die von der Band proklamierte Kampfeslust finden wir in diesem Musikvideoclip allerdings nicht wieder. Tocotronic prasentieren sich als Band, die langweilt. Anstatt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer spektakularen Rock-Performance zu unterhalten, wirken D. von Lowtzow, J. Muller, A. Zank und R. McPhail auf der Buhne des Fontane-Hauses Berlin atzend ode. Kapitulation ohohoh. Ohohoh. Ohohoh " Mit ihrem Musikvideoclip sorgen Tocotronic bei den Zuschauerinnen und Zuschauern fur Irritationen. Wie diese und Musikvideoclips selbst im Deutschunterricht genutzt werden konnen, zeigt die vorliegende Arbeit. Als Grundlage dient hierfur I. Winklers Text Poetisches Verstehen intermedial. Ihre Uberlegungen werden auf den folgenden Seiten aufgegriffen und an den Stellen weitergefuhrt, an denen sie literaturdidaktische Potenziale ubersieht. V.a. die Komponente Werbung spielt dabei eine wichtige Rolle
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Technische Universitat Dresden (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Brussig geht es mit Helden wie wir ...] um die Zersetzung der Realien durch einen grotesken Mythos ...]." Er erzahlt seine Geschichtsluge im Kampf gegen die Geschichtslugen der Gesellschaft. Diese Arbeit hat gezeigt, wieso Brussig ausgerechnet den ...] schlechtinformierteste n]Mensch, ...]Toilettenverstopfer, Sachenverlierer, Totensonntagsfick und letzte n] Flachschwimmer ...]" Klaus Uhltzscht als Protagonisten seines Romans gewahlt hat. Mit Hilfe dessen Dummheit und grotesker Korperlichkeit gelingt es ihm, mit Geschichtslugen abzurechnen. Humor dient Brussig, um Herrschaft zu unterminieren, falsche Moralvorstellung und Ideologien der Lacherlichkeit preiszugeben und der Wirklichkeit auf die Schliche zu kommen. Thomas Brussigs Roman Helden wie wir ist ein humorvoller Beitrag wider Mythenbildung und Ostalgie. Wir Ostler mussen aus dieser Ostalgie herauskommen. Das war ein wichtiger Grund, dieses Buch zu schreiben."
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein zentrales Problem in der Novelle Waldwinkel ist die Beziehungsunfahigkeit der Figuren. Storm zeichnet ein durch und durch pessimistisches Gesellschaftsbild. Die Dorfbewohner kommunizieren allein uber das Geld miteinander und auch Richard und Franziska bleiben sich, obwohl sie Gegenfiguren der Dorfbewohner darstellen, bis zuletzt fremd. Menzel sieht die Ursache hierfur im Bildnisproblem. Nach ihr schieben sich zwischen die Wirklichkeit von Ich und Du" Bilder, die Zwischenmenschliches verhindern. Allerdings geht Wenzel in ihrer Arbeit nicht uber diese Feststellung hinaus - eine genauere Untersuchung des Bildnisproblems fuhrt sie nicht an. Dies will die vorliegende Arbeit nun nachholen. Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Leitfragen: Wie entstehen in der Novelle Bildnisse und inwieweit beeinflussen Bildnisse das Handeln der Figuren? Die Untersuchung beschrankt sich dabei auf die Figuren Richard und Franziska.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Technische Universitat Dresden (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Anliegen dieser Arbeit ist es, den Prozess der Korpererfahrung von Fritz Zorn und Klaus Uhltzscht genauer zu untersuchen. Dabei interessiert zunachst der Weg weg vom Korper: Wie kam es bei beiden Protagonisten zur korperlichen Selbstentfremdung? Welche Rolle spielen diesbezuglich die Eltern und was sind die konkreten Folgen ihrer Erziehung? Wir werden sehen, wie Fritz Zorn und Klaus Uhltzscht trotz unterschiedlichem Milieu ahnlich korperfeindlich sozialisiert werden. Auch wird die Frage nach dem Warum der ausgeubten Erziehung gestellt. Im weiteren Verlauf der Arbeit ruckt das Selbstfinden der Protagonisten in der Mittelpunkt der Untersuchung. Beide brechen aus der Konformitat aus. Wie gestaltet sich das Neuentdecken der eigenen Individualitat und wie stehen Fritz Zorn und Klaus Uhltzscht dieser Neuentdeckung gegenuber? Sind ihre Emanzipationsversuche bewusst getroffene Entscheidungen? Auch die Folgen der von ihnen gemachten Korpererfahrung werden uns an dieser Stelle interessieren.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Methodisch-Didaktische Aspekte DaZ, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist aus unserer heutigen Alltagskultur nicht mehr wegzudenken. Ursprunglich fur militarische bzw. wissenschaftliche Zwecke entwickelt, nutzen heute uber eine Milliarde Menschen die Moglichkeiten des WorldWideWeb.1 Bechthold-Hengelhaupt verdeutlicht den Erfolg des Internets treffend: Um etwa funfzig Millionen amerikanische Nutzer zu haben, brauchte das Radio 38, das Fernsehen 14 und das WWW 4 Jahre. Im Marz 1999 waren 171 Millionen Menschen weltweit online, im Marz 2000 bereits 304 Millionen."2 Auch im Schulalltag ist der Interneteinsatz heute unverzichtbar. Neben den naturwissenschaftlichen und technischen Fachern eignet sich vor allem der Sprachunterricht fur die Nutzung des Internets. Die Vielzahl an verschiedenen Kommunikationsmoglichkeiten, die Fulle an Bild-, Text- und Tonmaterials, die das Internet bereitstellt, kann den Fremdsprachenunterricht ohne Frage in vielen Bereichen bereichern. Diese Arbeit soll zeigen, wie vielseitig das Internet beim Fremdsprachenerwerb eingesetzt werden kann, welche Moglichkeiten es dem Lerner aber auch Lehrer bietet. Dabei werden zwei Nutzungsmodelle vorgestellt und kritisch untersucht. Grundlage sind hier die Arbeiten der Autoren Stork und Adamczak-Krysztofowicz als auch S. Ulrich und K. Kuzminykh.3 Mit Hilfe der Praxisbeispiele wird gezeigt, welche Chancen die Internetarbeit dem Fremdsprachenunterricht bietet. Daruber hinaus werden in dieser Arbeit Voraussetzungen vorgestellt, die zunachst geschaffen werden mussen, damit das Potenzial des Internets vollends genutzt werden kann.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Altere Deutsche Literatur, Mediavistik, Note: 1,7, Technische Universitat Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Der Narr in der Literatur. Symbol des Lasterhaften und Spiegel seiner Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Sebastian Brants Das Narrenschiff galt bis zu Goethes Werther als das erfolgreichste Buch in deutscher Sprache. 1494 von Johann Bergmann von Olpe in Basel gedruckt und drei Jahre spater von Brants Schuler Jakob Locher ins Deutsche ( Stultifera Navis") ubersetzt, wurde es bis 1507 bereits in funf weiteren Auflagen nachgedruckt. Insbesondere das unterhaltsame Aufzeigen der gesamtgesellschaftlichen Laster durch den Narrenspiegel machte seine Moralsatire zum grossen Erfolg. Brant wurde aber nicht nur nachgedruckt, sondern auch produktiv rezeptiert. So finden sich in der spatmittelalterlichen Literatur viele Werke, die sich inhaltlich, sprachlich und formal auf das Narrenschiff beziehen. Brant galt hernach als begnadeter Satiriker und Dichter. Weniger bekannt ist, dass Brant auch als Geschichtsschreiber tatig war. Erst in den letzten Jahren wurde das Interesse der Forschung auf dieses Thema gelenkt. Hier interessierten besonders seine Publikationen, die sich mit der nahen Turkenbedrohung auseinander setzten. Wie bewertete Brant die europaische Instabilitat und welche Auswege bot er aus der Krise an? Aus der Beschaftigung mit den alten und neuen Glaubenskriegen entstand bei Brant letztlich ein antiturkisches Meinungsbild, dass es f.f. gilt, untersucht zu werden. Das Narrenschiff bietet dabei entsprechende Beispiele. Besonders in den Kapiteln 98 und 99 finden wir Hilfreiches. Bei der folgenden Untersuchung soll uns insbesondere interessieren, wie der literarische Zeitgeist sich entwickelt, wie sehr Brant sich diesem angeschlossen hat und welche Grunde er dessen ungeachtet fur sein Meinungsbild selbststandig herangezogen hat. Dabei versuchen wir aquivalent die spatmittelalterliche Literatu
|
![]() ![]() You may like...
Managing Managed Care II - A Handbook…
Michael Goodman, Janet Brown, …
Hardcover
Advances in Synthesis Gas: Methods…
Mohammad Reza Rahimpour, Mohammad Amin Makarem, …
Paperback
R4,825
Discovery Miles 48 250
Groupoid Metrization Theory - With…
Dorina Mitrea, Irina Mitrea, …
Hardcover
R2,961
Discovery Miles 29 610
1 Recce: Volume 3 - Onsigbaarheid Is Ons…
Alexander Strachan
Paperback
|