|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Das subdurale Hamatom war bis vor kurzem fast aussehlieBlieh eine
An gelegenheit der pathologisehen Anatomie. Erst die Arbeit von
CUSHING und PUTNAM aus dem Jahre 1926 hat die Aufmerksamkeit der
Kliniker wieder auf dieses Krankheitsbild und insbesondere auf die
giinstigen Aussiehten der chirurgisehen Behandlung geriehtet. Trotz
der zahlreiehen Arbeiten, die seit der CUSHING-PUTNAMschen
Publikation uber dieses Thema erschienen sind, bestehen immer noch
erhebliche Lucken in unserem Wissen, insbesondere aber ist das
Krankheitsbild des subduralen Hamatoms noch lange nicbt dem
breiteren arztliehen Publikum so bekannt wie es verdient. Noch
immer werden Kranke mit akuten subduralen Hamatomen sterbend in die
Krankenhauser ein geliefert, nachdem sie tage- oder wochenlang
unter allen moglichen falschen Diagnosen wie Gehirnerschutterung
usw. behandelt worden sind. DaB die chronischen subduralen Hamatome
haufig verkannt werden, ist leichter zu verstehen, und viele FaIle
dieser Art werden voraussichtlicb immer unter der Diagnose
Hirntumor den neurochirurgischen Kliniken zugefuhrt werden. leb
glaube, es ist Dr. HANKE gelungen, alles Wissenswerte uber das sub
durale Hamatom in seine Arbeit hineinzubringen und dank seiner
personlichen Erfahrungen auf diesem Gebiet aucb kritisch zu
beurteilen. Das Bedurfnis einer griindliehen Bearbeitung dieses
Themas und namentlich einer kritischen Durch musterung der
Literatur war groG, und Dr. HANKEs Arbeit wird deshalb eine
empfindliehe Lucke ausfullen. Stockholm, den 20. Juni 1939. H.
OLIVECRONA. Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Einleitung und
Begriffsbestimmung . . . 7 II. Zur normalen Anatomie der Dura
mater. 9 III. Zur Physiologie der Dura mater 14 IV. Geschichtliche
Entwicklung der Lehre vom subduralen Hamatom und der
Pachymeningitis haemorrhagica interna. . . . . . . . . . . . . . .
."
Die von uns angestrebte Entwicklung der Chirurgie, welche in einer
Ab wendung von dem rein Technischen den Blick auf biologische V
organge lenkt, hat das autonome System in den Mittelpunkt jeden
chirurgischen und operativen Geschehens stellen mussen. Die
Freiburger Klinik ist in jahrelangen Unter suchungen zu dieser
Erkenntnis gekommen, indem sie sich mit den Einzel faktoren der
vegetativen Arbeitsgemeinschaft im Zustand der chirurgischen
Krankheit vor, wahrend und nach der Operation befaBte. Die groBen
Fortschritte auf dem Gebiet der Kreislaufforschung und ebenso das
ubernommene Ver standnis von dem allgemeinen Stoffwechselgeschehen
setzte uns in die Lage, Kreislauf und Stoffumsatz hinreichend genau
fUr chirurgische Zwecke zu erfassen. Wir konnen indes diese
Arbeiten nicht eher als abgeschlossen betrachten, bis es gelungen
ist, den auBerordentlich bedeutsamen Faktor der inneren Sekretion,
ohne welchen weder das Funktionieren des autonomen Systems noch
uberhaupt organisches Leben denkbar ist, mit in unsere Erkenntnis
einzureihen. Wenn auch zugegeben werden muB, daB es sich um einen
recht schwierigen Stoff handelt, welcher auch im normalen Geschehen
keineswegs erschopfend durch forscht ist, so ist doch
festzustellen, daB gerade das chirurgische Erleben in seltener
Weise dazu befahigt, wichtige Einblicke in die innersekretorischen
Vorgange und ihre Stellung im Korperhaushalt zu gewinnen. Nun ist
es fiir den Chirurgen nicht leicht, sich in dem erst kurzlich
durchforschten und schwierigen Gebiet zurecht zu finden, zumal das
Schrifttum sehr weitlaufig zerstreut ist und eine zusammenfassende
Behandlung noch nicht vorliegt."
|
You may like...
Ab Wheel
R209
R149
Discovery Miles 1 490
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Gloria
Sam Smith
CD
R187
R167
Discovery Miles 1 670
|