![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Diese Publikation untersucht "Transformationsprozesse am Fluchtort Stadt", die sich vor und nach der verstarkten Fluchtzuwanderung im Untersuchungsraum Hamburg der Jahre 2015/2016 nachweisen lassen. Kenntnisleitend war dabei die Frage, inwiefern Flucht und Zuwanderung von Gefluchteten nicht mehr nur als vorubergehende und kurzfristige Phanomene betrachtet und als Reaktion auf einen "Ausnahmezustand" gedacht werden, sondern auch auf institutionellen/strukturellen Ebenen Transformationen ausloesen und deshalb in regularer Stadtpolitik und Stadtentwicklung zu berucksichtigen sind. Der theoretische Zugang erfolgte entsprechend der interdisziplinaren Ausrichtung des Projekts mit einer wechselseitigen Bezugnahme auf bildungstheoretische, stadtsoziologische und migrationstheoretische UEberlegungen. Empirisch wurden zunachst Transformationsprozesse administrativer und institutioneller Strukturen und deren Spuren in den Lebenslagen Gefluchteter in den Blick genommen. Abschliessend erfolgt eine kontrastierende Diskussion der Hamburger Befunde zu den vielfach bundesweit als vorbildlich beurteilten kommunalen Strategien und Praktiken des Umgangs mit Flucht*Migration in Schwabisch Gmund sowie eine Reflexion ethischer Fragen in der wissenschaftlichen Untersuchung von Flucht*Migration.
|
![]() ![]() You may like...
Better Choices - Ensuring South Africa's…
Greg Mills, Mcebisi Jonas, …
Paperback
|