![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 8 of 8 matches in All Departments
Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten
aus verschiedenen Landern sind Realitat geworden in unserer
Gesellschaft. Gleichzeitig mussen wir jedoch auch feststellen, dass
gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit fur diese Menschen
nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes
Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun
Fragen auf. Wie konnen Benachteiligungen abgebaut werden? Was kann
die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was konnen die
Minderheiten tun? Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden?
Welche Massnahmen mussen ergriffen werden, um eine Integration im
Sinne einer echten Teilhabe zu erreichen? Dieses Handbuch gibt
Antworten und Empfehlungen fur die praktische Umsetzung der
Konzepte. Die zweite Auflage wurde umfassend uberarbeitet und
aktualisiert.
Das Politik-Lexikon informiert knapp und prazise uber Begriffe und Sachverhalte, Grundfragen und Problemlagen, Akteure, Institutionen, Handlungsformen und Erklarungsansatze gegenwartiger Politik. Sachinformationen uber das politische System der Bundesrepublik Deutschland bilden seinen Schwerpunkt. Auch die inter- und transnationalen Dimensionen der Politik sind einbezogen."
Welchen Stellenwert haben sozioekonomische, politische und kulturelle Faktoren fur rechtspopulistischen Protest und die Wahl der AfD? Welchen Einfluss nehmen regionale Lebensbedingungen und Sozialisationsprozesse? Und wie sehr wirkt die "Fluchtlingskrise" ein, selbst nachdem sie aus dem Blickpunkt der OEffentlichkeit geruckt ist? Auf der Basis neuer empirischer Befunde und Analysen werden in dem vorliegenden Band Prozesse und Potentiale gesellschaftlicher Polarisierung untersucht und neue Perspektiven eroeffnet.
Ist die Integration von Migranten gelungen oder gescheitert? Wer die Frage so stellt, kann keine gescheite Antwort darauf bekommen. Denn Integration ist kein Sekt-oder-Selters Geschaft; sie gelingt in einigen Bereichen gut, in anderen gibt es immer wieder Hemmnisse. Daruber hinaus kann die Integration einer Gruppe besser erfolgen als die einer anderen, weil sei uber bessere Startbedingungen und groessere Ressourcen im Aufnahmeland verfugt. Dieses Buch will - jenseits jungster diffamierender politischer Debatten - einen wissenschaftlichen Blick in den Stand der Integration in verschiedenen gesellschaftlichen Domanen sowie einen Ausblick fur die kunftige Gestaltung gesellschaftlicher Teilhabe- und Partizipationsprozesse geben.
Das Forschungsvorhaben "Public Interest Groups in den USA," dessen Ergebnisse Heinz Ulrich Brinkmann in dieser Studie der Offentlichkeit vorlegt, wurde 1979 in Angriff genommen und 1982 zum Abschluss gebracht. Die Stiftung V01kswagenwerk hat es finanziert. Sie hat insbesondere moglich gemacht, dass Heinz Ulrich Brinkmann zwanzig Monate lang in Washington arbeiten konnte, zwanzig Monate, die - mit grosser Intensitat genutzt - eine EUle wichtiger Erkenntnisse gebracht haben. Dafur soll der Stiftung auch an dieser Stelle noch einmal sehr aufrichtig Dank gesagt werden. Worum ging es und was ist am Ende bei dem Unternehmen herausgekommen? "Public interest groups" - es ist schwierig, diesen Begriff ins Deutsche zu ubertra gen. Organisierte Gruppen, die nicht die Belange ihrer Mitglieder, sondern Belange der Allgemeinheit, der Offentlichkeit verfechten, dies aber nach Art und mit den Mit teln der Interessenverbande, das ist gemeint. Solche Gruppen haben in den letzten zwanzig Jahren in den Vereinigten Staaten eine wichtige Rolle gespielt. Sie haben sich ihren Platz im politischen Leben erobert und werden ihn, bei allem Auf und Nieder, so rasch nicht wieder raumen."
|
![]() ![]() You may like...
Rogue One: A Star Wars Story - Blu-Ray…
Felicity Jones, Diego Luna, …
Blu-ray disc
R382
Discovery Miles 3 820
Revealing Revelation - How God's Plans…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
![]()
|