0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (2)
  • R2,500 - R5,000 (1)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments

German Literature of the Eighteenth Century - The Enlightenment and Sensibility (Hardcover, New): Barbara Becker-Cantarino German Literature of the Eighteenth Century - The Enlightenment and Sensibility (Hardcover, New)
Barbara Becker-Cantarino; Contributions by Anna Richards, Barbara Becker-Cantarino, F.J. Lamport, Franz M Eybl, …
R4,576 Discovery Miles 45 760 Ships in 10 - 15 working days

New essays tracing the 18th-century literary revival in German-speaking lands and the cultural developments that accompanied it. The Enlightenment was based on the use of reason, common sense, and "natural law," and was paralleled by an emphasis on feelings and the emotions in religious, especially Pietist circles. Progressive thinkers in England, France, and later in Germany began to assail the absolutism of the state and the orthodoxy of the Church; in Germany the line led from Leibniz, Thomasius, and Wolff to Lessing and Kant, and eventually to the rise of an educated upper middle class. Literary developments encompassed the emergence of a national theater, literature, and a common literary language. This became possible in part because of advances in literacy and education, especially among bourgeois women, and the reorganization of book production and the book market. This major new reference work provides a fresh look at the major literary figures, works, and cultural developments from around 1700 up to the late Enlightenment.They trace the 18th-century literary revival in German-speaking countries: from occasional and learned literature under the influence of French Neoclassicism to the establishment of a new German drama, religious epic and secular poetry, and the sentimentalist novel of self-fashioning. The volume includes the new, stimulating works of women, a chapter on music and literature, chapters on literary developments in Switzerland and in Austria, and a chapter onreactions to the Enlightenment from the 19th century to the present. The recent revaluing of cultural and social phenomena affecting literary texts informs the presentations in the individual chapters and allows for the inclusionof hitherto neglected but important texts such as essays, travelogues, philosophical texts, and letters. Contributors: Kai Hammermeister, Katherine Goodman, Helga Brandes, Rosmarie Zeller, Kevin Hilliard, Francis Lamport, Sarah Colvin, Anna Richards, Franz M. Eybl, W. Daniel Wilson, Robert Holub. Barbara Becker-Cantarino is Research Professor in German at the Ohio State University.

Die Zeitschriften Des Jungen Deutschland - Eine Untersuchung Zur Literarisch-Publizitischen OEffentlichkeit Im 19. Jahrhundert... Die Zeitschriften Des Jungen Deutschland - Eine Untersuchung Zur Literarisch-Publizitischen OEffentlichkeit Im 19. Jahrhundert (German, Paperback, 1991 ed.)
Helga Brandes
R1,642 Discovery Miles 16 420 Ships in 10 - 15 working days

1. Gegenstand der Untersuchung Die Zahl der deutschen Periodika nahm in der ersten Halfte des 19. Jahrhun- derts rapide zu. Zwischen 1815 bis 1850 existierten knapp 2200 Literaturzeit- schriften.1 Zwischen 1830 bis 1839 gab es 558 Literaturzeitschriften, in dem darauffolgenden Jahrzehnt verdoppelte sich beinahe die Anzahl auf 910 Titel. Angesichts dieses reichen Quellenmaterials ist fur genauere publizistische Stu- dien eine Auswahl unumganglich. Fur die vorliegende Untersuchung ergaben sich bereits aus der Themenstellung die notwendigen Auswahlkriterien. Die Zeitschriften des Jungen Deutschland, die hier untersucht werden sollen, erschienen zwischen 1829 und 1844. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der zwischen den beiden Revolutionen von 1830 und 1848 erschienenen Journale des Vormarz. Eine wichtige Materialgrundlage stellt die von Alfred Estermann besorgte Reprint-Ausgabe der Zeitschriften dar,2 die um zwei Titel erganzt wurde ("Telegraph fur Deutschland"; "Der Freihafen")? Zugunsten einer groes- seren UEbersichtlichkeit der Darstellung konzentriere ich mich auf Karl Gutz- kow (1811 - 1878), Ludolf Wienbarg (1802 - 1872), Heinrich Laube (1806 - 1884) und Theodor Mundt (1808-1861) als Zeitschriftenherausgeber und -re- dakteure. Sie gehoeren zum Jungen Deutschland i.e.S. und haben im Unter- schied zu anderen Kollegen auch eigene Journale herausgegeben.

Der Menschheit Halfte Blieb noch Ohne Recht (German, Paperback, 1991 ed.): Helga Brandes Der Menschheit Halfte Blieb noch Ohne Recht (German, Paperback, 1991 ed.)
Helga Brandes
R1,616 Discovery Miles 16 160 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegenden Beitrage gehen anliiBlich des zweihundertjahrigen Jubi- laums der FranzOsischen Revolution zum einen auf eine Vortragsreihe der Universitat Oldenburg zuriick ("Frauen brechen auf. Revolution oder Un- gehorsam?" Sommersemester 1988); zum anderen auf Vortrage, die in New Orleans (Dezember 1988) bzw. Paderbom (September 1989) gehal- ten worden sind. Die Frage nach Gleichheit und Freiheit fUr Frauen in Franlcreich bzw. Deutschland im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert be- stimmt das Vorgehen der Autorinnen, die unterschiedlichen Fachrichtun- gen angehOren (Geschichts-, Sozial-, Musik- und Literaturwissenschaft). Die Interdisziplinaritat eroffnet die Moglichkeit, zentrale Aspekte zum Thema "Frauen und Revolution" (Geschlechterordnung und Patriarchat, Weiblichkeitsentwfirfe und Gegenbilder, Realitatsmuster und Utopien) anhand unterschiedlicher Quellen, mit Hilfe unterschiedlicher Ansatze und Methoden zu untersuchen. In welcher Weise haben die Frauen an den Folgen des revolutionaren Umbruchs in Franlcreich teilgehabt; hat sich - damit zusammenhiingen- ihr politisch-sozialer, wirtschaftlich-rechtlicher Status veriindert? Ergaben sich kulturelle Perspektiven fUr die Frauen? Anhand von zuin Teil bislang wenig beachteten Quellen gehen die Autorinnen diesen Fragen nacho Eins bleibt bereits festzuhalten: Nach politischen, vor al1em literarisch-kiinstle- rischen Aufbruchsversuchen infolge des revolutionaren Ereignisses ver- harteten sich in der 'Frauenfrage' (Geschlechterverhiltnis etc. ) die Fron- ten; die rechtliche Gleichstellung zwischen Mann und Frau, der Eintritt der Frau in die Offentlichkeit, ihre politisch-soziale Teilhabe waren nach lange nieht in Sicht, geschweige denn gesichert.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Shine A Light - In Conversation With…
Corrine Wilson Paperback R369 Discovery Miles 3 690
The Land Is Ours - Black Lawyers And The…
Tembeka Ngcukaitobi Paperback  (11)
R400 R369 Discovery Miles 3 690
Power And Loss In South African…
Glenda Daniels Paperback R380 R351 Discovery Miles 3 510
International Brigade Against Apartheid…
Ronnie Kasrils, Muff Andersson, … Paperback R320 R295 Discovery Miles 2 950
Southern African Moths & Their…
Hermann Staude, Mike Picker, … Paperback R600 R541 Discovery Miles 5 410
Jolly Phonics Picture Flash Cards - in…
Sara Wernham, Sue Lloyd Cards R443 Discovery Miles 4 430
Birding In South Africa's National Parks
Rob Little Paperback R280 R259 Discovery Miles 2 590
Names And Niches - Teacher's Guide Grade…
Danie Schreuder Paperback R119 R110 Discovery Miles 1 100
Life-Span Human Development
Carol Sigelman, Elizabeth Rider Hardcover R4,829 Discovery Miles 48 290
Youth and Politics in Times of…
Marco Giugni, Maria Grasso Hardcover R4,236 Discovery Miles 42 360

 

Partners