|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Das simple Identifizierungsdogma "mehr Konsum = mehr Gluck" ist in
der angenommenen Eindimensionalitat erwiesenermassen falsch. In
Zuge der Steigerung des materiellen Wohlstandes haben weder die
Raten von Gluck und Zufriedenheit im gleichen Masse zugenommen,
noch sind die Menschen in wohlhabenderen Landern durchgangig
glucklicher und zufriedener als in armeren Regionen. Zielfuhrender
als eine unmittelbare Gleichsetzung von materiellem Wohlstand,
Konsum und Lebenssinn ware es, wenn es gelange, eine OEkonomie und
Gesellschaft ins Blickfeld zu nehmen, die eine stark verbesserte
Ressourcenpolitik und die wohlgemeinte menschliche Genugsamkeit in
den Mittelpunkt stellt. Ziel sollte eine "oekologische
Glucksoekonomie" sein. Die OEkonomie - und dies gilt fur den
theoretischen wie den praktischen Aspekt - muss also remoralisiert,
reoekologisiert und resozialisiert werden. Die in diesem Band
vorgestellten Beitrage vermitteln einen ersten Eindruck der
Vielfalt der haufig interdisziplinaren Ansatzpunkte, die kunftig
bei einer intensiveren Bearbeitung des Zusammenhangs von OEkologie
und Gluck berucksichtigt werden mussten. Sie stellen insofern
gleichsam erste Beitrage zu einer neu zu formulierenden
Wirtschaftslehre des guten Lebens dar.
|
You may like...
Ab Wheel
R209
R149
Discovery Miles 1 490
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.