|
Showing 1 - 17 of
17 matches in All Departments
Mit diesem Band werden die wichtigsten mathematischen Grundlagen
fur das Grundstudium Physik bereitgestellt. Der Stoffumfang
entspricht einer viersemestrigen Mathematikvorlesung. Der Aufbau
orientiert sich an dem, was Physiker moeglichst fruh benoetigen,
wie Vektorrechnung, Differential- und Integralrechnung, elementare
Differentialgleichungen. Durch die Motivation der mathematischen
Begriffsbildungen und die Begrundung der meisten Ergebnisse sollen
den Lesern die mathematische Arbeitsweise und das fur die
Mathematische Physik unerlassliche Problemverstandnis vermittelt
werden. In zahlreichen Anwendungen auf die Physik wird die
Leistungsfahigkeit der hier vorgestellten mathematischen Methoden
demonstriert.
Wie in den ersten beiden Banden ihres Werkes stellen die Autoren
auch im abschliessenden dritten Band mathematische Grundlagen der
Physik in gut zuganglicher und ansprechender Form dar. Das Buch
eignet sich sowohl fur das Selbststudium als auch zur Begleitung
von Vorlesungen.
Wie im ersten Band ihres Werkes stellen die Autoren die
mathematischen Grundlagen der Physik in gut zuganglicher und
ansprechender Form dar. Das Buch eignet sich sowohl fur das
Selbststudium als auch zur Begleitung von Vorlesungen.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
This title is part of UC Press's Voices Revived program, which
commemorates University of California Press's mission to seek out
and cultivate the brightest minds and give them voice, reach, and
impact. Drawing on a backlist dating to 1893, Voices Revived makes
high-quality, peer-reviewed scholarship accessible once again using
print-on-demand technology. This title was originally published in
1975.
Bei unseren Mathematikvorlesungen fur Physiker stellten wir immer
wieder fest, dass es zwar eine Fulle vorzuglicher
Einzeldarstellungen der verschiedenen ma- thematischen Teilgebiete
gibt, dass aber eine auf naturwissenschaftliche Frage- stellungen
zugeschnittene Zusammenfassung bisher fehlte. Mit diesem ersten
Band einer geplanten dreibandigen Gesamtdarstellung wollen wir dem
Physiker eine integrierte Darstellung der fur ihn wichtigsten
mathema- tischen Grundlagen, wie sie ublicherweise im Grundstudium
behandelt werden, an die Hand geben. Im zweiten und dritten Band
behandeln wir gewoehnliche und partielle Differen- tialgleichungen,
Operatoren der Quantenmechanik, Variationsrechnung, Diffe-
rentialgeometrie und mathematische Grundlagen der
Relativitatstheorie. Beim Aufbau des ersten Bandes war zu
berucksichtigen, dass der Differential- und Integralkalkul bis hin
zur Schwingungsgleichung sowie die Vektorrechnung moeglichst fruh
bereitgestellt werden mussen. Schon deswegen verbot sich eine
Gliederung nach getrennten mathematischen Einzeldisziplinen.
Daruberhinaus sind wir nach dem Prinzip verfahren, Loesungsmethoden
gleich dort vorzustel- len, wo die entsprechenden Hilfsmittel
bereitstehen. Dies gilt insbesondere fur Differentialgleichungen.
Wegen der Fulle des zu behandelnden Stoffs fiel uns die gezielte
Auswahl nicht leicht, und wir mussten schweren Herzens auf viele
schoene Anwendungen, Bei- spiele und historische Anmerkungen
verzichten. Dennoch konnten wir den be- absichtigten Rahmen von ca.
500 Seiten nicht ganz einhalten. Es sollen hier nicht Rezepte und
fertige Loesungen vermittelt werden, wichtiger - und ubrigens oft
leichter zu merken - ist der Weg dorthin. Erst wer sich die dabei
auftretenden Probleme bewusst gemacht hat, weiss die Loesung zu
schatzen.
This title is part of UC Press's Voices Revived program, which
commemorates University of California Press’s mission to seek out
and cultivate the brightest minds and give them voice, reach, and
impact. Drawing on a backlist dating to 1893, Voices Revived makes
high-quality, peer-reviewed scholarship accessible once again using
print-on-demand technology. This title was originally published in
1975.
Der 11-jahrige Hort Helmut tritt im Januar 1945 mit seiner Familie
bei eisiger Kalte und hohem Schnee die Flucht vor den
heranruckenden Frontkampfen in Schlesien an. Beim Einmarsch der
Russen in den Fluchtort Bad Langenau erlebt er Plunderungen und
einen Hausbrand und muss Vergewaltigungen mit ansehen. Nach der
Ruckkehr in die vom Krieg stark in Mitleidenschaft gezogene
Heimatstadt Strehlen lebt er dort bis zur Vertreibung im August
1946. Horst Helmut schildert sein Leben zwischen Kindsein und dem
Kampf gegen den Hunger sowie die Repressalien der russischen und
polnischen Besatzer. Der Junge beschreibt die Vertreibung und seine
Erlebnisse im Transportzug in Richtung Westen. Zuletzt berichtet er
von den Schwierigkeiten bei der Integration im neuen Heimatdorf im
Kreis Bielefeld."
Mit dem Wort Trinitat, einem Schlusselbegriff der okumenischen
Gemeinschaft, konnen nur wenige Menschen etwas Konkretes verbinden.
Viele verstehen darunter eine Art Vielgotterei. Der Verfasser
zeigt, wie der christliche Gottesglaube in der Auseinandersetzung
mit den religiosen und philosophischen Stromungen der ersten
Jahrhunderte schrittweise sein Profil ausformen musste. Er stellt
dar, wie in diesem Prozess das Denkmodell der gottlichen
Dreieinigkeit entstanden ist, was es zum Ausdruck bringt und was
das christliche Gottesverstandnis von anderen unterscheidet.
Leserinnen und Leser werden so selbst beurteilen konnen, welchen
Stellenwert die Trinitatslehre fur ihr eigenes Gottesverstandnis
hat. Eine verstandliche, theologisch fundierte Darstellung Helmut
Fischer, Dr. theol., Jahrgang 1929, war zuletzt Professor am
Theologischen Seminar in Friedberg/Hessen und wahrend vieler Jahre
dessen Direktor, seit 1991 im Ruhestand, ist er heute in der
Lehrerfortbildung tatig, in der Erwachsenenbildung sowie als Autor
und als Lehrer fur Ikonenmalerei. Bekannt ist Helmut Fischer auch
durch seinen bei DuMont erschienenen Schnellkurs Christentum.
Der Gedanke, dass Jesus fur uns gestorben ist, ja, dass er fur
unser Heil sogar sterben musste, hat in unserer pluralistischen und
sakularen Welt seine einstige Plausibilitat verloren. Es steht uns
jedoch jederzeit ein geradliniger Weg offen, der zur Klarheit
daruber fuhrt, wovon in den Symbolen von und um Jesu Tod die Rede
ist: Es ist der Weg zu den Quellen. Dazu ladt der vorliegende Text
ein, nicht nur verunsicherte Christen, sondern alle, die den Gehalt
eines der zentralen christlichen Symbole ohne Vorurteile verstehen
mochten. Helmut Fischer, erfahrener Lehrer und Kommunikator, wendet
sich mit seinem knappen, theologisch fundierten und gut
verstandlichen Text an Pfarrer/innen, Religionslehrer/innen,
Gruppenleiter/innen, die gut aufbereitetes Material suchen,
Arbeits- und Gesprachskreise, die eine gemeinsame Informationsbasis
brauchen, aber auch an Schuler/innen in oberen Klassen, die sich
auf eine zuverlassige Ubersicht stutzen wollen. Helmut Fischer, Dr.
theol., Jahrgang 1929, war zuletzt Professor am Theologischen
Seminar in Friedberg/Hessen und wahrend vieler Jahre dessen
Direktor, seit 1991 im Ruhestand, ist er heute in der
Lehrerfortbildung tatig, in der Erwachsenenbildung sowie als Autor
und als Lehrer fur Ikonenmalerei. Bekannt ist Helmut Fischer auch
durch seinen bei DuMont erschienenen Schnellkurs Christentum.
|
You may like...
Know My Name
Refiloe Moahloli
Paperback
R140
R127
Discovery Miles 1 270
|