![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments
Neuropsychological Tools for Dementia: Differential Diagnosis and Treatment takes a unique approach by combining the neuroscientific background of neuropsychology, neuropsychological tools for diagnosis and disease staging, and neuropsychological treatment into one comprehensive book for researchers and clinicians. Sections present an introduction to neuropsychological assessment in dementias, Alzheimer's disease, Parkinson's disease and Lewy body dementia (alpha-synucleinopathies), atypical Parkinson's diseases (tauopathies), language and behavioral variants of frontotemporal lobe degeneration, and normal pressure hydrocephalus. Each chapter elucidates the point that neuropsychological measures provide the tools to differentiate disease-specific impairments from normal age-related cognitive decline, and from other neurodegenerative diseases. Moreover, the book discusses the possibility of helping patients through neuropsychological intervention. Case studies aid in the reader's comprehension of the field, and two short guidelines for each disease's specific assessment and treatment prepare readers for handling real-life patients.
Cognitive Rehabilitation of Memory: A Clinical-Neuropsychological Introduction comprehensively reviews evidence-based research for each clinical tool, defining guidelines on how to assess patients and set treatment goals and best practices for creating individualized rehabilitation programs. The book also provides essential background knowledge on the nature and causes of memory impairment. Dr. Helmut Hildebrandt describes a wide range of interventions, including memory aids, learning strategies and non-cognitive treatment options
Eine an den Bedurfnissen der Patienten orientierte und bezahlbare Versorgung ist zukunftig nur moeglich, wenn sich das deutsche Gesundheitswesen grundlegend wandelt. Wohin die Reise gehen sollte, zeigen die Gesundheitssysteme anderer Lander: Wir brauchen den UEbergang zu einer integrierten, sektor- und berufsgruppenubergreifenden Versorgung mit einer starkeren dezentralen Verankerung der Prozesse und Strukturen. Erste Schritte in diese Richtung wurden Anfang des Jahrtausends eingeleitet. Doch in den letzten Jahren kamen diese Schritte ins Stocken. Namhafte Autoren aus Wissenschaft, Verbanden, Sozialversicherung, Verwaltung, Praxis und Industrie zeigen in diesem Buch auf, wie es in Richtung regionaler, integrierter Versorgungsformen weitergehen sollte. Mit seinem Erscheinen in der Reihe "Gesundheit. Politik - Gesellschaft - Wirtschaft" (hrsg. von E.-W. Luthe und J. N. Weatherly) steht das Buch fur die wachsende Erkenntnis, Gesundheitspolitik als interdisziplinare Aufgabe zu betrachten.
j***VERKAUFSKATEGORIE*** 0 d Der deutsch-amerikanische Psychologe Hugo Munsterberg (1863-1916) ist heute vor allem als Pionier der angewandten Psychologie bekannt. Daruber gerat in Vergessenheit, dass ein grosser Teil seines umfangreichen Lebenswerkes den methodologischen Grundlagenproblemen der Psychologie gewidmet war. Die vorliegende Ausgabe korrigiert diese Fehleinschatzung, indem sie die wichtigsten Schriften aus Munsterbergs Zeit als Privatdozent in Freiburg wieder verfugbar macht. Diese teilweise im Auszug vorgelegten Texte (Beitrage zur experimentellen Psychologie, Uber die Willenshandlung, Uber den Ursprung der Sittlichkeit) sind seit ihrem Erscheinen niemals neu aufgelegt worden. Sie zeigen Munsterbergs Bemuhen um eine evolutionstheoretische Begrundung der wissenschaftlichen Psychologie im Kampf gegen das psychologische Systems Wilhelm Wundts. Eine umfangreiche Einleitung und Materialien zur Rezeptionsgeschichte dokumentieren die bedeutende Rolle, die Munsterberg in den Debatten um die Grundlegung der Psychologie als Wissenschaft gespielt hat.
Glaserne Behorden zu Arbeit, Umwelt und Gesundheit Akteneinsichtsrecht heute unterzeichnet Die ungewohnliche Zusammenarbeit hat sich bewahrt, erklarten gestern die DGB-Chefin Grete Schmal und der Umweltschutzer Alfons Huber, die gleichberechtigten Sprecher des bisher breitesten Bundnisses von Umwelt-, Verbraucher- und Gesundheitsinitiativen im Freistaat Bayern. Anlasslich der Unterzeichnung des "Akteneinsichtsrechts rur Arbeiter und Anwohner in Sachen Umwelt und Schadstoffe im Arbeitsbereich" (AktEUSA) ausserte die bayrische Ministerprasidentin EJ. Baurnler zwar Sorgen ob des Schutzes des Betriebsge heimnisses, machte sich aber gleichzeitig zur Fursprecherin des neuen Gesetzeswerkes und schloss sich den Aussagen des Bundnisses an: "Wir Bayern haben ein Recht darauf, als An wohner oder Arbeiter in einem Betrieb zu erfahren, mit was rur gefahrlichen Stoffen wir umgehen bzw. in unserer Nahe umgegangen wird. Schliesslich trafe uns ja auch ein eventuel ler Schaden. " Kernpunkt des neuen Gesetzes ist neben einer verscharften Kennzeichnungspflicht rur Chemikalien am Arbeitsplatz die Moglichkeit rur alle Bewohner unseres Bundeslandes, Einsicht in die Unterlagen der Gewerbeaufsichtsamter und der mit Umwe1t- und Gesund heitsschutz befassten Behorden zu nehmen. Mit der Verabschiedung des Gesetzes reagierte die Landesregierung auf den unverhaltnismassig starken Druck, der durch das "Aktions bundnis wider die schleichende Vergiftung - Gesundheitsschutz durch Akteneinsicht" in den letzten Monaten erzeugt worden war (wir berichteten wiederholt). Gewerkschafter, Feuerwehrleute, Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Kirchen, die neue Fuhrung des Bauernverbandes, die "Aktionsgruppen Direkte Demokratie," Arztekammer, Gesundheits selbsthilfegruppen u. v. a. hatten sich daran beteiligt. Letztendlich entscheidend waren die grossen Flugblatt-Aktionen um den 1."
|
![]() ![]() You may like...
Kirstenbosch - A Visitor's Guide
Colin Paterson-Jones, John Winter
Paperback
Herontdek Jou Selfvertroue - Sewe Stappe…
Rolene Strauss
Paperback
![]()
Discovering Daniel - Finding Our Hope In…
Amir Tsarfati, Rick Yohn
Paperback
|