0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
  • All Departments
Price
  • R1,000 - R2,500 (2)
  • -
Status
Brand

Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments

Karl Barth Gesamtausgabe - Band 26: Predigten 1935-1952 (German, Hardcover): Anton Drewes, Hartmut Spieker, Hinrich Stoevesandt Karl Barth Gesamtausgabe - Band 26: Predigten 1935-1952 (German, Hardcover)
Anton Drewes, Hartmut Spieker, Hinrich Stoevesandt
R2,000 Discovery Miles 20 000 Ships in 12 - 17 working days

Karl Barth hob auch nach seinem Ubertritt ins akademische Lehramt immer wieder hervor, die Wurzel seiner theologischen Einsichten liege in der Predigtaufgabe des Pfarrers und in der Verlegenheit, die ihm diese Aufgabe zunehmend bereitet habe. Gerade darum blieb er trotz immenser Verpflichtungen als Professor dieser ursprunglichen Aufgabe treu. Nach dem Antritt seiner Professur in Basel im Herbst 1935 war er regelmassiger Gastprediger auf den Kanzeln seiner Freunde Eduard Thurneysen und Wilhelm Vischer im Basler Munster und in der Kirche St. Jakob, sowie gelegentlich an anderen Orten der Schweiz und bei aussergemeindlichen Anlassen in Basel. Er predigte auch auf Auslandsreisen in Frankreich, England, Rumanien und Ungarn und wahrend der beiden Gastsemester in Bonn 1946 und 1947 und in verschiedenen anderen vom Krieg verwusteten deutschen Stadten. Einzig in den Jahren 1948-1953 reduzierte er seine Predigttatigkeit auf ein Minimum, bevor er sie 1954, nunmehr fast ausschliesslich in der Basler Strafanstalt, wieder aufnahm. Der vorliegende Band enhalt samtliche erhaltenen Predigten Barths aus der Basler Professorenzeit mit Ausnahme der bereits veroffentlichten (Gesamtausgabe Band 12: Predigten 1954-1967). Im Unterschied zu seiner Gewohnheit im Pfarramt predigte Barth nun nicht mehr nach einem ausgeschriebenen Manuskript, sondern nach relativ ausfuhrlichen Stichwortkonzepten. Die meisten hier dargebotenen Predigten beruhen auf autorisierten Stenogrammen. Der Band enthalt aber auch zahlreiche Predigten in Stichwortfassung. Die Sammlung wird erganzt durch einige Kasualreden, unter anderem durch die (von ihm selbst wortlich ausgeschriebene) Predigt beim Begrabnis seines Sohnes Matthias, sowie durch eine Reihe von Artikeln vorwiegend zu kirchlichen Feiertagen. Hartmut Spieker, Jahrgang 1942, war Pfarrer in Grenchen (SO). Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tubingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Romerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Gottingen ein, spater wurde er Ordinarius in Munster und Bonn. Er war Mitherausgeber von Zwischen den Zeiten (1923-1933), der Zeitschrift der Dialektischen Theologie. Karl Barth war der Autor der Barmer Theologischen Erklarung und Kopf des Widerstands gegen die Gleichschaltung der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universitat wegen Verweigerung des bedingungslosen Fuhrereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, Die Kirchliche Dogmatik, ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.

Karl Barth Gesamtausgabe - Band 6: Briefe 1961-1968 (German, Hardcover): Hinrich Stoevesandt Karl Barth Gesamtausgabe - Band 6: Briefe 1961-1968 (German, Hardcover)
Hinrich Stoevesandt
R1,671 R1,315 Discovery Miles 13 150 Save R356 (21%) Out of stock

In der Zeit nach seiner Emeritierung (1961) ist Karl Barth nur noch wenig mit Veroffentlichungen hervorgetreten. Seine unverminderte Anteilnahme an den theologischen, kirchlichen, politischen und kulturellen Ereignissen und Fragen jener Jahre dokumentiert sich mannigfaltig in seinen Briefen. Herausragende Themen sind die Theologie in der Nachfolge Rudolf Bultmanns und deren fundamentalistische und pietistische Antipoden, aber auch andere theologische Grossen der sechziger Jahre, sodann der romische Katholizismus der Konzils- und Nachkonzilszeit. Biographische Hohepunkte sind Barths Reisen in die USA (1962) und nach Rom (1966). Mancherlei Licht fallt auf seine eigene Theologie, etwa in Auseinandersetzung mit verschiedenen Kritikern oder in ihrer Anwendung in seelsorgerlichem Zuspruch, wie auf seine eigenstandige, keiner Front einzuordnende Haltung im Ost-West-Konflikt. Personlich-Biographisches kommt ebenso zur Sprache wie die Anliegen seiner Briefpartner. Unter diesen finden sich Prominente aus Kirche, Wissenschaft und Kultur ebenso wie personliche Freunde und Bekannte und Unbekannte, die sich mit Fragen an ihn wandten. Die Briefe, zum grossen Teil auch literarisch bedeutend, sind sachlich und biographisch in vieler Hinsicht aufschlussreich. Sie bilden durch die Mannigfaltigkeit des mit Partnern und Themen stets wechselnden Tones und indem sie Barths Urteile uber Menschen und Dinge in ihrer Beweglichkeit und Veranderlichkeit hervortreten lassen, zugleich ein vielschichtiges Bild ihres Verfassers. Die Intimitat, in der sie ihn kennenlernen lassen, ist geeignet, auch den Zugang zu den theologischen Werken Barths zu erleichtern. Karl Barth (1886-1968) studierte Theologie in Bern, Berlin, Tubingen, Marburg und war von 1909 bis 1921 Pfarrer in Genf und Safenwil. Mit seiner Auslegung des Romerbriefes (1919, 1922) begann eine neue Epoche der evangelischen Theologie. Dieses radikale Buch trug ihm einen Ruf als Honorarprofessor nach Gottingen ein, spater wurde er Ordinarius in Munster und Bonn. Er war Mitherausgeber von Zwischen den Zeiten (1923-1933), der Zeitschrift der Dialektischen Theologie. Karl Barth war der Autor der Barmer Theologischen Erklarung und Kopf des Widerstands gegen die Gleichschaltung der Kirchen durch den Nationalsozialismus. 1935 wurde Barth von der Bonner Universitat wegen Verweigerung des bedingungslosen Fuhrereids entlassen. Er bekam sofort eine Professur in Basel, blieb aber mit der Bekennenden Kirche in enger Verbindung. Sein Hauptwerk, Die Kirchliche Dogmatik, ist die bedeutendste systematisch-theologische Leistung des 20. Jahrhunderts.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
When Love Kills - The Tragic Tale Of AKA…
Melinda Ferguson Paperback  (1)
R320 R235 Discovery Miles 2 350
How To Fix (Unf*ck) A Country - 6 Things…
Roy Havemann Paperback R310 R210 Discovery Miles 2 100
Loot
Nadine Gordimer Paperback  (2)
R398 R330 Discovery Miles 3 300
Black 4 Plate Gas Stove
R899 R699 Discovery Miles 6 990
Tenet
John David Washington, Robert Pattinson Blu-ray disc  (1)
R54 Discovery Miles 540
Beauty And The Beast - Blu-Ray + DVD
Emma Watson, Dan Stevens, … Blu-ray disc R326 Discovery Miles 3 260
ShooAway Fly Repellent Fan (White)
 (3)
R299 R259 Discovery Miles 2 590
Cable Guys Controller and Smartphone…
R399 R359 Discovery Miles 3 590
Bostik Sew Simple (25ml)
R31 Discovery Miles 310
Carbon City Zero - A Collaborative Board…
Rami Niemi Game R656 Discovery Miles 6 560

 

Partners