|
Showing 1 - 25 of
107 matches in All Departments
World population and the number of city dwellers are steadily
growing. Globalization and digitalization lead to an increased
competition for skilled and creative labor and other economic
resources. This is true not only for firms, but increasingly also
for cities. The book elaborates on resulting challenges and
opportunities for urban management from the European perspective,
and discusses theories, methods and tools from business economics
to cope with them. Contributions in this volume come from scholars
and practitioners of economics, business administration and urban
management, and cover aspects ranging from urban dynamics to city
marketing. They draw on experiences from several European cities
and regions, and discuss strategies to improve city performance
including Open Government, Smart City, cooperation and innovation.
The book project was initiated and carried out by the Center for
Advanced Studies in Management (CASiM), the interdisciplinary
research center of HHL Leipzig Graduate School of Management. It is
addressed to scholars and managers in Europe and beyond, who will
benefit from the scientific rigor and useful practical insights of
the book.
In the current times of more frequent crises and ever shortening
innovation cycles, the management of change has become a crucial
task of survival. While it is not a new topic in business research,
the developments of the last decade have posed many new challenges
for the change management of firms and organizations and have thus
also raised many new questions for academic research in business
administration, which the present book turns to deepen. Its
particular focus is on disruptive change including its driving
forces as well as effective and sustainable management. This
publication constitutes a collection of articles that discuss
change and innovation processes across different sectors of the
economy (industry, banking, and retail), the role of leadership and
corporate governance for the effectiveness and sustainability of
organizational change.
This book discusses current health care challenges and new
strategies for innovative solutions in this area from an
interdisciplinary perspective of health care management, business
economics, and medicine. It presents the idea of a "boundaryless
hospital", a conceptual model of a patient-centric, value-based
health network that overcomes typical sectorial, organizational,
and geographical boundaries and offers greater efficiency and
better quality outcomes for patients. Effective health care for a
growing and aging population is a major challenge for economies all
over the world. New breakthroughs in medical technology and
pharmaceuticals as well as digitization provide scope for more
efficiency and for a better quality of health care. Novel
organization forms and management concepts are key for coping with
the increasing cost pressure observed in most health care systems.
The contributions in this volume present innovative strategies for
developing and implementing the concept of a boundaryless hospital.
They highlight experiences from various countries and with
different treatments. The book project was initiated and carried
out by the Center for Advanced Studies in Management (CASiM), the
interdisciplinary research center of HHL Leipzig Graduate School of
Management for business administration in the 21st century.
World population and the number of city dwellers are steadily
growing. Globalization and digitalization lead to an increased
competition for skilled and creative labor and other economic
resources. This is true not only for firms, but increasingly also
for cities. The book elaborates on resulting challenges and
opportunities for urban management from the European perspective,
and discusses theories, methods and tools from business economics
to cope with them. Contributions in this volume come from scholars
and practitioners of economics, business administration and urban
management, and cover aspects ranging from urban dynamics to city
marketing. They draw on experiences from several European cities
and regions, and discuss strategies to improve city performance
including Open Government, Smart City, cooperation and innovation.
The book project was initiated and carried out by the Center for
Advanced Studies in Management (CASiM), the interdisciplinary
research center of HHL Leipzig Graduate School of Management. It is
addressed to scholars and managers in Europe and beyond, who will
benefit from the scientific rigor and useful practical insights of
the book.
This book discusses current health care challenges and new
strategies for innovative solutions in this area from an
interdisciplinary perspective of health care management, business
economics, and medicine. It presents the idea of a "boundaryless
hospital", a conceptual model of a patient-centric, value-based
health network that overcomes typical sectorial, organizational,
and geographical boundaries and offers greater efficiency and
better quality outcomes for patients. Effective health care for a
growing and aging population is a major challenge for economies all
over the world. New breakthroughs in medical technology and
pharmaceuticals as well as digitization provide scope for more
efficiency and for a better quality of health care. Novel
organization forms and management concepts are key for coping with
the increasing cost pressure observed in most health care systems.
The contributions in this volume present innovative strategies for
developing and implementing the concept of a boundaryless hospital.
They highlight experiences from various countries and with
different treatments. The book project was initiated and carried
out by the Center for Advanced Studies in Management (CASiM), the
interdisciplinary research center of HHL Leipzig Graduate School of
Management for business administration in the 21st century.
In the current times of more frequent crises and ever shortening
innovation cycles, the management of change has become a crucial
task of survival. While it is not a new topic in business research,
the developments of the last decade have posed many new challenges
for the change management of firms and organizations and have thus
also raised many new questions for academic research in business
administration, which the present book turns to deepen. Its
particular focus is on disruptive change including its driving
forces as well as effective and sustainable management. This
publication constitutes a collection of articles that discuss
change and innovation processes across different sectors of the
economy (industry, banking, and retail), the role of leadership and
corporate governance for the effectiveness and sustainability of
organizational change.
Am 6. Juli 1991 vollendet Horst Albach sein sechzigstes Lebensjahr.
Das ist sicherlich ein ge- eigneter Anlall, dem uberragenden
Wissenschaftler, dem verehrten Lehrer und freundschaft- lich
verbundenen Kollegen zu danken. Diesem Dank solI durch Beitrage zu
einer Festschrift Ausdruck verliehen werden. Horst Albach steht
einem sehr groBen Kreis von SchUlern und Kollegen aufgrund seiner
akademischen Tatigkeit nahe. Auch wurde gern eine Vielzahl von
Freunden in Wirtschaft und Politik, die er wiihrend seiner
Tatigkeit als wissenschaftlicher Berater, im Wissenschaftsrat, im
Sachverstandigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaft- lichen
Entwicklung ebenso wie in Aufsichtsrats-, Beratungs- und
Prufungsgremien der Wirt- schaft gewinnen konnte, einen Beitrag
leisten wollen. Dann ware aber eine ganze Schriftenreihe nOtig
gewesen, urn alle diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die ihm zu
seinem sechzigsten Geburtstag gratulieren wollen. Deshalb muBte
leider der Kreis der Autoren dieser Festschrift recht eng gezogen
werden. Dies sind seine Schuler, die als Professoren an Hochschulen
tatig sind, sowie die ihm am engsten verbundenen Kollegen an seinen
akademischen Wirkungsstatten: der Rheinischen Friedrich-
Wilhelms-Universitat Bonn, an der er seit dreiBig Jahren wirkt; der
Wissenschaftlichen Hoch- schule fur UnternehmensfUhrung in Koblenz,
zu deren Entwicklung er tatkraftig beigetragen hat, und schlieBlich
der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, an deren Aufbau er als
Prasi- dent mallgeblich beteiligt war.
Auf der Basis der Produktivit tsbeziehung wird die Entwicklung der
Theorie der Unternehmung dargestellt. Damit wird diese Theorie von
anderen Paradigmata in der Betriebswirtschaftslehre abgegrenzt.
Auf der Basis der Produktivitatsbeziehung wird die Entwicklung der
Theorie der Unternehmung dargestellt. Damit wird diese Theorie von
anderen Paradigmata in der Betriebswirtschaftslehre abgegrenzt."
Unternehmungen unserer Wirtschaftsordnung sind fortlaufend im
Rahmen ihrer Pla nungen gezwungen, ihre Starken und Schwachen zu
analysieren sowie Chancen und Risiken fur Problemlosungen auf
nationalen und internationalen Markten zu erkunden. Der Kampf ums
Uberleben am Markt ist der Normalfall fur Unternehmungen in einer
freiheitlichen Wirtschaftsordnung. Die Charakterisierung dieses
Normalfalls haben wir als Problemverdeutlichung an den Anfang
unseres Sammelbandes uber "Fruhwarnsysteme" gestellt. Gelingt es
namlich, die Entwicklungen der Gesamtwirtschaft, der Branchen, wich
tiger Konkurrenzunternehmungen wie auch die eigenen Moglichkeiten
fruhzeitig zu erken nen, konnen fruhzeitig Wachstum,
Umstrukturierung und/oder Schrumpfung einer Unter nehmung
eingeleitet werden. Fruherkennungsinformationen uber Veranderungen
im Um feld der Unternehmung und in der Unternehmung selbst konnen
vor allem auch ein Instrument sein, um Unternehmungskrisen zu
vermeiden oder zu uberwinden. Das vorliegende Heft enthalt in den
Hauptkapiteln die schriftlichen Fassungen von Referaten, die zum
Themenschwerpunkt "Fruhwarnsysteme" auf der Jahrestagung 1979 des
Verbandes der Hochschullehrer fur Betriebswirtschaft in Innsbruck
gehalten worden sind. Fruhwarnsysteme sind noch ein
verhaltnismassig junges Gebiet, zu dem viele unter schiedliche
Auffassungen vertreten werden und auf dem noch wesentliche
Forschungs arbeiten zu leisten sind. Dieses Heft enthalt vor allem
Ansatze, die Anstoss zu vertiefenden Untersuchungen geben konnen.
Es soll auch dazu beitragen, den gegenwartigen Stand der
Erkenntnisse zu Fruhwarnsystemen zu uberblicken. Die Schriftleiter
danken den Autoren fur ihre Kooperationsbereitschaft, insbesondere
bei den unvermeidlichen Kurzungen, die notwendig waren, um den
Umfang des Sonder heftes in vertretbaren Grenzen zu halten. Dank
schulden wir auch den Herren Dipl.-Oec."
Das erste Erganzungsheft 1979 der Zeitschrift fur
Betriebswirtschaft bringt Beitrage zu Fragen der
Unternehmensplanung in der Praxis. Die Autoren sind, sieht man
einmal von den Beitragen der beiden Hochschullehrer ab, in
verantwortlichen Positionen in der Praxis tatig. Die Beitrage in
diesem Heft richten sich vor allem an die in der Wirtschaft tatigen
Leser sowie an alle diejenigen, die sich uber den Stand der
Unternehmensplanung in der Praxis informieren wollen. Zwar ist die
Herausforderung an die Wissenschaft, gelegentlich auch der Vorwurf,
bei der Losung der Probleme von der Wissenschaft im Stich gelassen
zu werden, an vielen Stellen nicht zu uberhoren, gleichwohl stellen
die Beitrage Erkenntnisse aus der Praxis der Unternehmensplanung
dar, die die Autoren als auch fur andere Unter nehmen gultig und
auf andere Unternehmen ubertragbar ansehen. Die Aufsatze sind aus
Vortragen hervorgegangen, die die Verfasser in Seminaren des
"Universitatsseminars der Wirtschaft (USW)" gehalten haben. Der
Aufsatz von Selowsky beruht auf einem Vortrag vor der
Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft. Das grosse Interesse, das die
Vortrage bei den Teilnehmern dieser Veranstaltungen gefunden haben,
rechtfertigt die Erwartung, dass dieses Erganzungsheft bei den
Lesern der ZfB eine gute Aufnahme finden wird."
Die hier vorgelegte Untersuchung beruht auf Arbeiten, die vom
Bundes verband der Deutschen Industrie angeregt und in der Zeit von
April 1968 bis April 1969 durchgefuhrt wurden. Das Manuskript wurde
im Mai 1969 abgeschlossen. Die betriebswirtschaftliche Analyse des
Zusammenhangs von Steuersystem und unternehmerischer
Investitionspolitik war fur mich besonders reizvoll durch die
Tatsache, dass die entwickelten Partialaussagen in jeder Phase der
Arbeit an den Ergebnissen der makrookonomischen Untersuchung dieser
Fragen uberpruft werden konnten, die Martin Beckmann in
Zusammenarbeit mit Goetz Uebe durchfuhrte. Ihnen gebuhrt daher vor
allem mein Dank fur die anregende und fruchtbare Zusammenarbeit.
Bei der numerischen Auswertung der abgeleiteten Formeln, in denen
die Auswirkungen von Anderungen in steuerlichen Vorschriften auf
die unter nehmerische Investitionspolitik erfasst werden, haben
mich meine Assistenten Dr. Schmidt und Diplom-Mathematiker Schuler
unterstutzt. Herr Diplom Ingenieur Heider fertigte die Zeichnungen
an. Herrn Privatdozenten Dr. Brockhoff danke ich fur die
sorgfaltige Durchsicht des Manuskripts. Horst Albach
Inhaltsverzeichnis Seite Erster Teil Einleitung
..................... 19 Zweiter Teil Der Einfluss der
Ertragsteuern auf die Investitionsentscheidungen Erstes Kapitel
Methodische Grundlagen 25 Erster Abschnitt Vorbemerkung 25 Zweiter
Abschnitt Theoretische Verfahren der Investitionsrechnung . 27 1.
Das Entscheidungsmodell . . . . . . . . . . 27 2. Der
Renditenvergleich als Spezialfall der theoretischen Investitio-
modelle ........................ 28 3. Die Kapitalwertmethode als
theoretisches Investitionsmodell 31 a) Die Kapitalwertformel . . .
. . . . . . . . . . . . . 31 b) Die Prognoseformel . . . . . . . .
. . . . . . . . . 33 c) Der Kapitalwert und die Kapitalwertrate von
Investitio- objekten ....................... 36 Dritter Abschnitt
Empirische uberprufung der Kapitalwertmethode 39 1. Vorbemerkung .
. . . . . . . . . . . ."
Investitionen in neue Produktionstechnologien legen das
Kapazitatsgeflige der Un temehmung auf Jahre hinaus fest, begrenzen
somit den Spielraum flir Produktinno vationen. Die
Produktionstechnologie darf somit in der strategischen Planung
nicht als Nebenbedingung aufgefaBt werden, sondem ist so zu
gestalten, daB sie alle quanti tativen und qualitativen
Kapazitatsanforderungen optimal erflillen kann und die Her steHung
der Produkte zu wettbewerbsfahigen Kosten ermoglicht. Produkt-,
Produktions- und Werkstoffiechnologien sind zeitlichen
Veranderungen unterworfen. Neue Technologien werden entwickelt und
verandem das Kapazitatsge flige. Die strategische Planung muB
solche Entwicklungen fruhzeitig erfassen, so daB die Untemehmung
die durch Technologieentwicklungen eroffneten Chancen nutzen und
sich gegen mogliche Risiken rechtzeitig wappnen kann. Die
Optimierung der Erfolgspotentiale erfordert eine Betrachtung der
Technologie investition als strategische Ressource in der
langfristigen Untemehmensplanung ansteHe einer isolierten
Projekt-Betrachtungsweise zur Erzielung einer Kongruenz zwischen
Produktionstechnologie und strategischen
ProduktlMarkt-Zielsetzungen. Die Gestaltung der Erfolgspotentiale
im Rahmen der strategischen Investitionspla nung wird jedoch
erschwert dUTCh: - Quantenspriinge in den Kostenkurven bei
ProzeBinnovationen und - Grenzgewinnveranderungen bei bereits
getatigten Investitionen durch den Einstieg von neuen Wettbewerbem
mit neuerer Produktionstechnologie. Diese Probleme erfordem eine
systematische Planung kunftiger Technologie-Res sourcen, die die
strategischen und okonomischen Wirkungen neuer Produktionstech
nologien gleichermaBen beriicksichtigt."
1 Haufig wird die Wettbewerbsfahigkeit eines Landes durch
sogenannte Angebotskriterien bemessen; vgl. hierzu die Ausfuhrungen
des Sachverstandigenrates zur Begutachtung der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung im vorstehenden Aufsatz. Den
Angebotskrite riert sind jene Indikatoren zuzuordnen, die die
Wettbewerbsposition durch die jeweiligen Un terschiede in den
Produktionskosten berechnen (Arbeit und Kapital; Vorleistungen (z.
B. Energiekosten); technische Neuerungen; Umweltschutzkosten).
Diese Angebotskriterien mussen jedoch gegen sich gelten lassen,
dass sie zu Fehlinterpretationen aufgrund unter- oder
uberbewerteter Wahrungen einladen. Man denke in diesem Zusammenhang
an die errati schen Kursschwankungen, welche die DM in den Jahren
1980 und 1981 gegenuber dem japa nischen Yen und dem amerikanischen
Dollar verzeichnete; dadurch verliert der Vergleich an sich
bedeutsamer Indikatoren wie z. B. der Lohn(neben)kosten erheblich
an diagnostischem Wert. 2 V gl. Balassa, Bela, Trade Liberalization
among Industrial Countries - Objectives and Alter natives, New York
1967. 3 Hinsichtlich der empirischen Darstellung der Aussen- und
Binnenprotektion der westdeut schen Wirtschaft sei besonders auf
die Veroffentlichungen des Instituts fur Weltwirtschaft, Kiel,
verwiesen. Vgl. dazu zusammenfassend Institut fur Weltwirtschaft,
Analyse der struktu rellen Entwicklung der deutschen Wirtschaft
(Strukturberichterstattung), Kiel 1980, S.252-272."
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R383
R318
Discovery Miles 3 180
|