|
Showing 1 - 6 of
6 matches in All Departments
innerhalb der Stadte und Ballungsgebiete erforderlich werdenden
unterirdischen Verkehrs- wege machen haufig die Anwendung
besonderer Baumethoden und dementsprechend den Einsatz spezieller
Maschinen notwendig. Die Entwicklung der Mechanisierung auf diesem
Teilgebiet des Bauwesens reicht nun auch schon einige Jahrzehnte
zuriick. Sowohl die Methoden als auch die Maschinen sind zunachst
aus anderen Gebieten, wie z. B. dem Untertagebau oder dem Grundbau,
iibernommen worden, bevor sie fiir die speziellen Belange des
unterirdischen Stadtebaus weiterentwickelt wurden. An dieser Stelle
sind insbesondere der Bau von U-Bahnen [H 26] und von StraBen-
tunneln zu nennen, die im Hinblick auf den baubetrieblichen Ablauf
oft sehr ahnlich sind. Wo es die ortlichen Verhaltnisse zulassen,
wird auch heute noch in del' offenen Bauweise gearbeitet, die schon
in den ersten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts beim U-Bahn-Bau
angewandt und seitdem in verschiedener Hinsicht weiterentwiekelt
worden ist. Um den Oberflachenverkehr moglichst nur kurzzeitig zu
unterbrechen, werden bei Anwendung dieser Bauweise die Baugruben
nach ihrer Fertigstellung mit Hilfe verschiedener Verbau- method en
durch entsprechend tragfahige Konstruktionen abgedeekt, so daB der
StraBen- verkehr wahrend der Ausfiihrung der Bauarbeiten - in der
Regel nur geringfiigig be- hindert - iiber die Baugruben hinweg
flieBen kann. Dieses Verfahren ist jedoch nur im Zuge breiter
StraBen anwendbar, wogegen beim Unterfahren von eng bebauten Stadt-
gebieten gesehlossene Bauweisen angewandt werden, von denen sich im
Laufe der letzten drei Jahrzehnte der Schildvortrieb als besonders
giinstig erwiesen hat.
H. A. Beckers "Tiere, Leute und ein Doktor" ist das zweite Werk
dieses Tierarztes mit dem besonderen Gesp r f r Feinheiten. War
schon sein erstes Buch, "Zwischen Adler, Kreuz und Sichel," eine in
vielfacher Hinsicht bemerkenswerte Ausgabe, so ist ihm mit dieser
Neuerscheinung erneut eine sichere Darstellung menschlicher
Charaktere und tierischer Eigenarten gelungen. Die F higkeit, den
oftmals lauten und hektischen Alltag einer tier rztlichen Praxis
mit unfehlbarem Geh r nach den leisen T nen belauschen zu k nnen, f
hrte zu einem erfrischenden Lesestoff. Der Autor gestattet dem
Leser, unaufh rlich und hautnah dabei zu sein. Sei es bei den
Behandlungen der gro en Vierbeiner auf den Bauernh fen oder den
Erlebnissen mit den kleinen Haustieren in seinen Praxisr umen. Auch
zum Nachdenken regt dieses Buch an, wenn die unterschiedlichsten
Leute in ihrem Umgang mit den Tieren beschrieben werden. Dabei
schreibt der Autor, ohne bei jeder Gelegenheit den mahnenden
Zeigefinder zu erheben. Das erlaubt dem interessierten Leser ein
eigenes Urteil. Begeben Sie sich in das Umfeld dieser
Detailbeschreibungen. Sie erleben einen aufmerksamen Tierarzt, der
auch seine Probleme nicht verschweigt. Sie lernen zufriedene
Tierfreunde und Patienten kennen, und Sie werden mit ihren ngsten
und N ten vertraut gemacht. Dar ber hinaus erfahren Sie
Wissenswertes ber die beliebtesten Variationen unserer Haustiere,
nicht nur am anderen Ende der Hundeleine. Schmunzeln Sie ber
"Tiere, Leute und ein Doktor."
|
|