![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 3 of 3 matches in All Departments
In ten years, we will take working with artificial intelligence (AI) more for granted than using cell phones today. 78 recognized experts from practice and research provide deep insights and outlooks regarding the influence of AI on everyday working life in 2030, explaining with practical tips how you can prepare for this development. The 41 concise articles cover a broad spectrum in the area examined in each case. Thanks to a standardized structure, they include a summary of the status quo, concrete examples, future expectations, an overview of challenges and possible solutions, and practical tips. The volume begins with societal and ethical issues before discussing legal considerations for employers and HR professionals, as well as the administration of justice. The other chapters examine the impact of AI on the world of work in 2030 in the sectors of business, industry, mobility and logistics, medicine and pharmaceuticals, and (further) education.
Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der datenschutzrechtlichen Einwilligung im Beschaftigungskontext auseinander. Mithin stellt sie ein Thema auf den Prufstand, das neben verfassungsrechtlichen Aspekten wie dem Recht auf informationelle Selbstbestimmung aus Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG auch spezifisch arbeitsrechtliche Aspekte, wie die Auswirkungen des typischen UEber- und Unterordnungsverhaltnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf die Freiwilligkeit der Einwilligung, umfasst. Diese Arbeit verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele: Zum einen sollen die Voraussetzungen einer wirksamen Einwilligung aus der Verfassung herausgearbeitet werden. UEberdies soll diese Arbeit zur nationalen Diskussion um die Bedeutung der Einwilligungserklarung im Beschaftigtenkontext beitragen, indem sie Unsicherheiten in Bezug auf die Umsetzung der Wirksamkeitserfordernisse beseitigt. Ein Bereich, in dem Einwilligungen im Beschaftigungsverhaltnis relevant werden koennen, ist der Einsatz von in die Haut implantierten Mikrochips, beispielsweise zum OEffnen von Turen, zur Zeiterfassung sowie zum Bezahlen in der Kantine. Anhand dieser drei Beispiele wird die Einwilligung im Beschaftigungsverhaltnis exemplifiziert.
|
![]() ![]() You may like...
Teacher Evaluation - Guide to Effective…
Anthony J. Shinkfield, D.L. Stufflebeam
Hardcover
R5,816
Discovery Miles 58 160
Handbook of Implicit Cognition and…
Reinout Wiers, Alan W Stacy
Hardcover
R4,787
Discovery Miles 47 870
Optimizing Higher Education Learning…
Yukiko Inoue-Smith, Troy McVey
Hardcover
R5,916
Discovery Miles 59 160
Code of Federal Regulations, Title 50…
Office of the Federal Register (U S )
Paperback
R952
Discovery Miles 9 520
Empire Of Pain - The Secret History of…
Patrick Radden Keefe
Paperback
Beyond Shanghai and PISA - Cognitive and…
Binyan Xu, Yan Zhu, …
Hardcover
R4,160
Discovery Miles 41 600
|