Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
|||
Showing 1 - 10 of 10 matches in All Departments
Isaac Marks, Institute of Psychiatry, London Human emotion seems to have changed Westphal's perceptive label. Many factor analytic studies in Europe and the USA since DSM-III burst on the world in 1980. The mere fear or anxiety that people used showed that fears of public places are sali ent in this problem, and that such agora to feel has been transformed into dramatic phobic panic and avoidance was also fre panic attacks, and it has become vital to know whether 3 of these occurred over the quently accompanied by other nonphobic (nonsituational) features like tonic tension last 3 weeks. A rash of papers has appeared proving that 'panic disorder' is a disease and phasic panics independent of any with a specific genetic background, child special cue, depression and depersonal hood antecedents, biological markers, and ization. Unlike agoraphobia, panic is a pharmacological treatment. With alacrity rather nonspecific term. Spontaneous panic 'panic disorder' has been clutched to the is almost as frequent in anxious depression psychiatric bosom as proof of our medical as in panic disorder, while phobic panic is a identity. hallmark of nearly all severe phobias, be Alas, we have been here before. Did not they specific, social or agoraphobias."
Behavioral and biological research in behavioral techniques were developed recent years have produced partially con- already in the early 1970s (Hand et al. tradictory treatment results and recom- 1974) and have proved extremely success- mendations for phobias with and without ful in long-term follow-ups (Hand et al. 1986). The occurrence of panic attacks panic attacks, for panic disorder, and for anxiety disorders in a broader sense. independent of phobic trigger situations The new classification of anxiety disor- is almost never mentioned as an obstacle to the effective behavioral therapy of ders in both DSM-III (1980) and its revision DSM-IIIR (1987), which gives phobias. panic attacks a key role with regard to Until very recently, professional interac- etiology, differential diagnoses, and treat- tion and mutual evaluation regarding ment has not only stimulated research in these contradictory views and results have this field but has also provoked growing been almost non-existent. Together with controversy among clinicians and resear- European and American colleagues, we chers. Biologically oriented authors have addressed these questions in a previous interpreted anxiety disorders with panic volume, examining in more detail the attacks as "endogenous" disorders linked epidemiological, psychopathological, and to depression, claiming pharmacological experimental evidence for each of these treatments to be the essential interven- positions (Hand and Wittchen 1986).
A group of people are seated together in a tried to explain it to you, you wouldn't un room. Recently, they have shared two derstand, ' and this went on and on in a big circle, nowhere, - no information at all " important experiences - they have lived The feelings of these relatives are not with a close relative, usually an offspring or spouse, who has been through an episode unique. Until recently, many relatives of of a major mental disorder, most often of a schizophrenic patients experienced some schizophrenic type, and they have also been form of rebuff by mental health profes participants in an experimental program sionals while their relative was treated as an designed to assist them and their disturbed inpatient and little or no involvement in the relative in modifying family patterns to aftercare process when the relative re foster rehabilitation. The experimental turned home. These attitudes of mental programs involve maintenance pharmaco health personnel reflected both the prevail therapy as well as a combination of family ing wisdom of the time that the family, be education and therapy."
Das Therapiemanual ist speziell auf die Behandlung von Patienten mit sozialer Phobie und sozialen Defiziten ausgerichtet und eignet sich sowohl fur den Einsatz in Einzel- als auch Gruppenstunden. Die Autoren erlautern das Konzept im Detail, sie beschreiben aktuelle Behandlungsempfehlungen sowie Diagnostikinstrumente und liefern praxisnahe Anleitungen fur Organisation und Durchfuhrung des Kompetenztrainings. Die 2.Auflage wurde erweitert und aktualisiert, sie bietet ausserdem umfangreiche Arbeitsmaterialien."
Moderne, integrative Erganzung aktueller Lehrbucher: Prof. Dr. med. Iver Hand leitete von 1976 bis 2006 den Arbeitsbereich Verhaltenstherapie an der Klinik f. Psychiatrie und Psychotherapie des Universitatsklinikums Hamburg Eppendorf. Seine (Be-)Handlungsstrategie betont die intrapsychische und interaktionelle Funktionsdiagnostik des Krankheitsverhaltens bei Patienten und ihrem sozialen Umfeld. Sie klart damit auch deren Motivation zur Veranderung, sowie die moglichen systemischen Auswirkungen einer Veranderung des Patienten . Das Verfahren verdeutlicht an zahlreichen praxisrelevanten Fallbeispielen tragt dazu bei, die Indikationsstellung fur und die Effekte von Symptom- oder Ursachentherapie ("Therapie am Symptom vorbei") bzw. von deren Kombination zu verbessern."
Dieser Band geht auf den Kongre~ "Zwangsst|rungen" zur}ck, der im Oktober 1992 an der Psychiatrischen und Nervenklinik der Universit{t Hamburg stattfand. Von biologisch, pharmakologisch und verhaltenstherapeutisch orientierten internationalen Experten werden der aktuelle Kenntnisstand zur Epidemiologie und zu pharmakologischen und verhaltentherapeutischen Behandlungsm|glichkeiten der Zwangsst|rungen im Kindes- und Erwachsenenalter sowie Denkmodelle zuNeurobiologie, Ethiologie und Sozialpsychologie des Zwangsverhaltens dargestellt und diskutiert.
Im deutschen Sprachraum fehlt bisher eine zusammenfassende, praxisnahe Darstellung der raschen und oft nur noch schwer uberschaubaren Entwicklung der Verhaltenstherapie in verschiedenen Bereichen der Medizin. Die 1987 erfolgte Einfuhrung der Verhaltenstherapie in die Krankenversorgung, mit der dadurch erforderlich gewordenen Intensivierung der Aus- und Weiterbildung von Therapeuten, macht diese Lucke ebenso deutlich, wie der breite Indikationskatalog fur Verhaltenstherapie in den seit 1987 gultigen neuen Psychotherapierichtlinien der Krankenkassenverbande und der kassenarztlichen Vereinigungen. Die heute sehr vielschichtigen Anwendungsbereiche der Verhaltenstherapie bei psychiatrischen, somatischen und Abhangigkeits-Erkrankungen werden in diesem Buch praxisnah auf dem aktuellen Forschungsstand dargestellt. Durch die breite Auswahl der behandelten Erkrankungen stellt dieser Band eine reprasentative, exemplarische Zusammenfassung standardisierter wie innovativer Behandlungs- und Forschungsmodelle dar. Durchgangig werden die Handlungs- und Behandlungsstrategie und die Erstellung eines ubergeordneten Storungsmodells als unerlassliche Grundlagen der Indikationsstellung und der Anwendung spezifischer, z.T. symptomgerichteter Techniken herausgearbeitet.
In der Bundesrepublik leiden rund 3,5 % der Bevolkerung unter Platzangst, zu zwei Dritteln handelt es sich dabei um Frauen. Im Gegensatz zu anderen Informations- und Selbsthilfe-Buchern uber den Umgang mit Angst wendet sich dieses Buch spezifisch an Personen mit Platzangst, an deren Partner und Familienangehorige. Im Sinne eines gestuften Ubungs-Kurses und in allgemeinverstandlicher Form vermittelt das Buch einerseits das Grundverstandnis fur diese Erkrankung, zum anderen bietet es gezielte Massnahmen an zur Uberwindung der Angst und zum Abbau von Fehlverhalten. Das Therapeutenmanual setzt sich zusammen aus einer Anleitung fur den Therapeuten und dem Selbsthilfemanual fur den Patienten. Zu Beginn der Behandlung legt der Berater mit dem Patienten fest, wie dieser mit den Unterweisungen arbeiten soll. In bestimmten zeitlichen Abstanden uberpruft der Therapeut, ob sein Patient das Konzept verstanden hat und richtig anwenden kann. Dieses in Oxford entwickelte und spater in Hamburg ins Deutsche ubersetzte und uberarbeitete Konzept berucksichtigt den jungsten Kenntnisstand in der Angstforschung.
Das Selbsthilfe-Manual besteht aus einem ersten Teil fur die Betroffenen und einem zweiten Teil fur deren Angehorige. Beide sollten jedoch beide Teile durcharbeiten, da sie nur begrenzt Wiederholungen beinhalten. Das Selbsthilfe-Programm sollte unter Anleitung und nur nach Absicherung der Diagnose Platzangst durch einen arztlichen oder psychologischen Therapeuten angewendet werden.
|
You may like...
Advanced Visual Basic 6 - Power…
Matthew Curland, Gary Clarke
Paperback
R1,276
Discovery Miles 12 760
|