|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
1 Die Zielsetzung des Schlichtungsverfahrens.- 2 Die
haftungsrechtliche Auseinandersetzung aus der Sicht des Patienten.-
3 Der Fehlervorwurf - Zur Situation des in Anspruch genommenen
Arztes.- 4 Aufklarung aus der Sicht des Patienten und des Arztes.-
5 Richtlinien, Standard, Leitlinien -haftrechtliche Aspekte aus der
Sicht des Arztes.- 6 Der medizinische Sachverstandige im
Arzthaftpflichtverfahren aus der Sicht des Arztes.- 1 Einleitung.-
2 Falldarstellungen.- 1 Rechtsfolgen arztlicher Fehler.- 2
Zivilrechtliche Arzthaftung.- 3 Haftung aus Vertrag.- 4
Vertragstypus des Behandlungsvertrages.- 5 Vertragspartner auf
Patientenseite.- 6 Vertragspartner und Haftung auf Arztseite in der
Arztpraxis.- 7 Vertragspartner und Haftung auf Arztseite bei
Krankenhausbehandlung.- 8 Deliktische Haftung.- 9 Zivilrechtliche
Haftungsgrundlagen.- 10 Zivilrechtliche Haftungsfolgen und
Anspruchsberechtigte.- 11 AErztlicher Standard.- 12 AErztliche
Sorgfalt, Fahrlassigkeit, Behandlungsfehler.- 13 Schwerer (Grober)
Behandlungsfehler.- 14 Allgemeine Qualitatsanforderungen.- 15
Spezifische Qualitatsanforderungen.- 16 Aufklarung.- 17
Dokumentation.- 18 Der Arzthaftpflichtschaden.- 19 Der Beweis im
Zivilprozess.- 20 Beweiserleichterungen fur Patienten.- 21 Haftung
fur fremdes Verschulden.- 22 Haftungsbegrenzungen.- 23 Der
medizinische Sachverstandige im Arzthaftpflichtverfahren.- 24
Gerichtliche Konfliktloesung.- 25 Schlichtungsstellen und
Gutachterkommissionen in Deutschland.- 26 Norddeutsche
Schlichtungsstelle.- Abkurzungsverzeichnis zu Teil III.-
Literaturverzeichnis zu Teil III.- Sachverzeichnis zu Teil III.
Das Autorenteam - Orthopade, Unfallchirurg, Jurist - langjahrige
Mitglieder der groessten deutschen arztlichen Schlichtungsstelle,
koennen auf die Auswertung einer Vielzahl von Entscheidungen dieser
Institution zuruckgreifen. Die haufigsten und augenfalligsten
Fehlerquellen auf orthopadischem und unfallchirurgischem Fachgebiet
werden im wahrsten Sinne des Wortes "von Kopf bis Fuss" anhand von
Fallbeispielen ausfuhrlich dargestellt. Erganzend wird das durch
richterliche Entscheidungen permanent im Fluss befindliche
Arzthaftungsrecht systematisch anhand der aktuellen Rechtsprechung
in einer auf den medizinisch ausgebildeten Leser zugeschnittenen
Form erlautert.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.