|
Showing 1 - 2 of
2 matches in All Departments
Ais FARADAY 1825 das Benzol im komprimierten Olgas entdeckte,
konnte sich wohl niemand denken, welche Bedeutung dieser einfachste
aromatische Kohlenwasserstoff spater noch erlangen wiirde. Nachdem
MrrSCHERLICH Benzol auch aus natiirlicher. Benzoesaure gewinnen
konnte, gelang es A. W. HOFMANN und MANSFIELD 1848, im Stein-
kohlenteer ein in gr6Bten Mengen vorhandenes Ausgangsmaterial zu
seiner Darstellung aufzufinden. Die Bedeutung des Benzols und damit
auch die des Steinkohlenteeres zeigte sich bald, als es gelang,
Nitro- benzol zu Anilin zu reduzierel)., das schon von UNVERDORBEN
aus dem natiirlichen Indigo durch trockene Destillation erhalten
worden war. GRAEBE und LIEBERMANN fanden, daB auch der
Grundkohlenwasser- stoff des natiirlichen Alizarins im
Steinkohlenteer enthalten ist, denn es gelang ihnen, Alizarin durch
Zinkstaubdestillation zum Anthracen zu reduzieren, das bereits
DUMAS und LAURENT aus Teer isoliert hatten. Ais durch diese und
andere Beispiele die Bedeutung des Teeres als Ausgangsmaterial zur
Darstellung wichtiger Natur-und Kunstprodukte erwiesen worden war,
begann die Zeit seiner industriellen Verwertung und seiner
intensiven wissenschaftlichen Untersuchung, die bis in unsere Tage
noch nicht abgeschlossen ist. Erst in jiingster Zeit haben .J. W.
COOK., HEWETT und RIEGER das 1.2-Benzpyren aus Teerpech isoliert
und gezeigt, daB dieser KohlenwasserstoH fur die krebserregenden
Eigen- schaften des Steinkohlenteeres verantwortlieh zu machen ist.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.