|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
1. 1 Das Wesen der Analytischen Chemie Was ist Analytische Chemie?
Analytische Chemie ist der Zweig der Chemie, der sich mit der
Trennung und der Analyse chemischer Substanzen befaBt. Traditionell
hat sich die Analytik weitgehend mit Trennungen und mit der
Bestimmung der chemischen Zusammen- setzung befaBt. Die Entwicklung
fiihrt jedoch mehr und mehr dahin, auch die Be- stimmung der
chemischen Struktur und die Messung physikalischer Eigenschaften
einzubeziehen. Die Analytische Chemie umfaBt sowohl die qualitative
als auch die quantitative Analyse. In der qualitativen Analyse wird
untersucht, was vorhanden ist, in der quantitativen Analyse,
wieviel davon vorhanden ist. Das vorliegende Buch befaBt sich
nahezu ausschlieBlich mit der quantitativen Analyse. Es scheint
jedoch angebracht, kurz auf die qualitativen Methoden einzugehen,
die zur Identifizierung der in einem Gemisch vorhandenen Substanzen
benutzt werden. Der systematische qualitative
Schwefelwasserstoff-Trennungsgang ist niitz- lich zum Kennenlernen
und Durchfiihren einer Reihe von chemischen Reaktionen, wird in der
Praxis jedoch kaum noch als analytische Methode angewandt. Die
Emis- sionsspektroskopie (Kapitel 24) ist eine schnelle und
brauchbare Methode, urn die in einer anorganischen Probe
vorhandenen Elemente festzustellen. Fiir den Nach- weis vieler
Ionen und Molekiile sind empfindliche und selektive
Tiipfelreaktionen ausgearbeitet worden. Auch die Chromatographie
ist eine sehr niitzliche Methode zur Trennung und zum Nachweis
sowohl organischer wie auch anorganischer Sub- stanzen
(Kapitel19-22). Zum Beispiel wurden Papier-und
Diinnschichtchromato- 1 graphie angewandt, urn schnell
Blutuntergruppen zu bestimmen und urn in Polizei- laboratorien die
vielen in Kugelschreibern verwendeten Tinten zu identifizieren.
|
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.