![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 9 of 9 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Weltweit betragt die durch geschatzte Anzahl der Mitglieder 150.000. Scientology geriet in den vergangenen Jahren immer wieder durch Aussteigerberichte, die uber eine strenge, hierarchisch gefuhrte Scientology Organisation berichteten, in den Fokus der Offentlichkeit. In der nachfolgenden Ausarbeitung mochte ich auf die Organisationsstrukturen und die damit verbundenen Mechanismen der Machtausubung in der Scientology Organisation eingehen. Als roter Faden, der es zur Aufgabe hat, durch die Hausarbeit zu leiten, soll dem Leser hierbei folgende Fragestellung dienen: Mit welchen Organisations/Machtstrukturen ist es Scientology moglich, seine Mitglieder an die Organisation zu binden und den Bestand der Organisation zu gewahrleisten? Um den wissenschaftlichen Charakter der Hausarbeit zu bewahren, werde ich auf eine soziologische Ausarbeitung von Taclott Parsons, welche die Erfordernisse, die zur Erhaltung der Organisationsstrukturen benotigt werden, im Gliederungspunkt 2 eingehen. In Punkt 3 soll der Begriff Macht definiert werden. Hierbei soll zwischen mehreren Formen von Macht differenziert werden. Anschliessend soll im Unterpunkt 4 zunachst allgemein auf die Ideologie von Scientology eingegangen werden, um dem Leser einen Einstieg in das Denken der Organisation Scientology zu liefern. Im Punkt 5 soll anschliessend unter zur Hilfenahme der in Gliederungspunkt 2 vorgestellten System-Theorie Parsons und den in Unterpunkt 3 beschriebenen Formen von Macht, die Fahigkeit Scientologys, ihre Organisationstrukturen zu erhalten, analysiert werden . Hierbei soll zwischen der Machtausubung von Scientology intern und ihrer Machtausubung zur Nicht-Scientologischen-Gesellschaft differenziert werden. In einem abschliessenden Gliederungspunkt 6 werde ich selbst zum Thema Stellung nehmen und gleichzeitig einen Ausblick fur di
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, FernUniversitat Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Die soziale Segregation stellt gerade in Grossstadten ein immer grosser werdendes Problem dar. Dies impliziert eine zunehmende Bedeutung von Konzepten der sozialen Integration. Aufgrund der aktuellen Relevanz des Themas habe ich mich dazu entschieden, in meiner Hausarbeit ein Integrationskonzept der Stadt Munchen vorzustellen und dieses anschliessend aus meiner Sicht zu reflektieren. Um einen fur den Leser verstandlichen Einstieg in die Thematik der Hausarbeit zu ermoglichen, werde ich zunachst in einem Gliederungspunkt 2 die fur das Verstandnis wichtigen Begriffe soziale Segregation und Integration definieren. Folgend werde ich in einem Gliederungspunkt 3 auf die Entstehung von Segregation eingehen. Im Gliederungspunkt 4 strebe ich eine theoretische Einfuhrung in die Segregation durch die Integrationstheorie Essers an. In Punkt 5 werde ich anhand eines Vergleichs der Sozialstruktur verschiedener Munchener Stadtbezirke Segregationsgebiete in Munchen aufzeigen. Daran anknupfend werde ich im Gliederungspunkt 6 ein Integrationskonzept der Stadt Munchen anhand von Materialien aus dem Projekt "Zukunft Munchen 2030 " vorstellen. Abschliessend nehme ich im Gliederungspunkt 7 selbst zum Thema Stell
|
![]() ![]() You may like...
This Is How It Is - True Stories From…
The Life Righting Collective
Paperback
The Death Of Democracy - Hitler's Rise…
Benjamin Carter Hett
Paperback
![]()
The Human Brain During the First…
Shirley A. Bayer, Joseph Altman
Paperback
R7,446
Discovery Miles 74 460
Prisoner 913 - The Release Of Nelson…
Riaan de Villiers, Jan-Ad Stemmet
Paperback
|