|
Showing 1 - 3 of
3 matches in All Departments
Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) ermordete bis zu
seiner Selbstaufdeckung 2011 zehn Menschen und verletzte zahlreiche
weitere. Zwischen 1999 und 2011 verubte die Gruppe zehn
Mordanschlage und drei Sprengstoffanschlage. Wahrend die
Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess das Bild eines isolierten und nur
von einzelnen Neonazis unterstutzten Trios zeichnete, dem auch das
Gericht in seinem Urteil folgte, zeichnet diese Studie ein
verzweigtes Netzwerk nach und betont die Rolle der neonazistischen
Bewegung bei der Entstehung, Radikalisierung und Unterstutzung des
NSU. Unter Ruckgriff auf Ansatze aus der Forschung zu sozialen
Bewegungen wird neben der Bedeutung radikaler Milieus auch die
gesellschaftlicher Kontextbedingungen herausgearbeitet. Zu diesen
Gelegenheitsstrukturen zahlen etwa das Protest Policing,
insbesondere die Vertrauenspersonenpraxis der
Verfassungsschutzamter, oder der Asyldiskurs in den fruhen 1990er
Jahren. Auf der Grundlage von empirischem Material aus der
neonazistischen Bewegung wird zusatzlich der bewegungsinterne
Gewaltdiskurs untersucht und die diskursive Konstruktion von
Deutungs- und Handlungsrahmen in Bewegung und radikalen Milieus und
ihre Bedeutung fur die Gewaltpraxis des NSU analysiert. Damit zeigt
diese Studie Perspektiven fur die Erforschung des Rechtsterrorismus
auf, die auch unabhangig vom NSU relevant sind.
Schwarz vermummte Jugendliche hinter bunten Transparenten, Slogans
wie Smash Capitalism " oder Fight the system " Mit den, Autonomen
Nationalisten' (AN) ist eine neue Generation von Neonazis in
Erscheinung getreten, die derem bisherigen Klischeebild komplett
widerspricht. Stilistisch angelehnt an jugendkulturelle
Ausdrucksformen der Linken, sorgten diese, neuen Nazis'
gleichermassen fur allgemeine Irritation wie fur Sogwirkung in der
extremen Rechten. Eine eingehende wissenschaftliche Beschaftigung
mit diesem Phanomen stand bislang aus. Erstmalig werden hier
umfassend Herausbildung, Entwicklung und Wirkungsmachtigkeit der AN
analysiert. Inszenierungspraxen, Selbstbild und Weltanschauung
werden ebenso untersucht wie das Verhaltnis zur NPD, aber auch die
Lebenswelt der Akteure. Der unterschiedlichen Situation in den
Bundeslandern wird durch Beitrage zur regionalen Entwicklung
Rechnung getragen, erganzt um einen Blick auf die internationale
Rezeption. Abgeschlossen wird der Sammelband durch sozial- und
kulturhistorische Bezuge sowie eine theoretische Verortung unter
Einbeziehung verschiedener Ansatze der sozialwissenschaftlichen
Bewegungsforschung.
"
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R164
Discovery Miles 1 640
|