|
Showing 1 - 1 of
1 matches in All Departments
Die vorliegende Arbeit entstand wiihrend meiner Tatigkeit als
wissenschaftlicher Mit- arbeiter am Fraunhofer-Institut fUr
Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Herrn
Professor Dr. -Ing. Dr. h. c. mult. H. -J. Warnecke danke ich fiir
seine wohl- wollende Unterstiitzung und Forderung der Arbeit. Herrn
Professor Dr. -Ing. Dr. h. c. H. -J. Bullinger danke ich fiir die
Durchsicht der Arbeit und fiir die Ubernahme des Mitberichts. Allen
beteiligten Mitarbeitern des Institutes danke ich fUr ihre
freundliche Unterstiit- zung. Besonderer Dank gebiihrt den Herren
Dr. -Ing. Dipl. -Inform. W. M. Strommer, Dr. -Ing. E. Degenhart fUr
die kritischen Diskussionen und anregende Kritik sowie den Herren
Prof. Dr. -Ing. R. D. Schraft und Dr. -Ing. M. Schweizer fUr ihre
Forderung. Stuttgart, im Juli 1997 lens-Giinter Neugebauer
Inhaltsverzeichnis Seite 12 Abkiirzungen und Formelzeichen 15 1
Einleitung 15 1. 1 Problemstellung 16 Zielsetzung 1. 2 17 1. 3
Vorgehensweise 18 2 Stand der Technik 18 2. 1 Begriffe und
Definitionen 19 2. 2 Ausgangssituation 19 2. 2. 1
Programmierverfahren im Oberblick 21 2. 2. 2 Eingabegeriite zur
prozeBnahen Bahnprogrammierung 24 2. 2. 3 Verfahren und Geriite zur
prozeBfernen Programmierung 2. 2. 4 Ein-und Ausgabegeriite zur
graphischen Simulation 27 32 2. 3 Analyse der eingesetzten Geriite
2. 3. 1 Eingabegeriite zur prozeBnahen Programmierung 32 2. 3. 2
Eingabegeriite zur graphischen Simulation 33 35 2. 3. 3
Ausgabegeriite zur graphischen Simulation 3
Entwicklungsschwerpunkte und Anforderungen 37 3. 1 Foigerungen aus
der Analyse der Ausgangssituation 37 38 3.
|
You may like...
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Loot
Nadine Gordimer
Paperback
(2)
R205
R168
Discovery Miles 1 680
Not available
|
Email address subscribed successfully.
A activation email has been sent to you.
Please click the link in that email to activate your subscription.