|
Showing 1 - 15 of
15 matches in All Departments
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa -
Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Freie
Universitat Berlin (Journalisten-Weiterbildung JWB), Sprache:
Deutsch, Abstract: Mit dem Datum des 30. Januar 1933 verbindet sich
eine entscheidende Zasur in der jungeren deutschen Geschichte: Die
Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler an diesem Tag war Auftakt
einer zwolfjahrigen nationalsozialistischen Gewaltherrschaft mit
nachhaltigsten Folgen fur Deutschland und Europa bis in die
Gegenwart hinein. Wahrend der historisch-politische Stellenwert des
Stichtags 30. Januar in der untersuchten Literatur gleichermassen
hoch eingeschatzt wird, kommt die Fachwelt jedoch bei der
qualitativen Bewertung dieses Regierungswechsels" zu
unterschiedlichen Ergebnissen. Die verwendeten Begriffe der
Machtergreifung" einerseits und der Machtubertragung" andererseits
markieren dabei zwei wesentliche Positionen in der Kontroverse uber
das Thema. Fand Anfang 1933 eine Ubertragung der Macht an, - oder
eine Ergreifung der Regierungsgewalt durch - Hitler statt? In
dieser Arbeit sollen beispielhaft Vertreter der jeweiligen
Positionen mit ihrer Argumentation vorgestellt und diskutiert
werden. Anschliessend wird untersucht, welchen Stellenwert der 30.
Januar" derzeit im offentlichen Bewusstsein hat und auch, wie weit
gesellschaftliches Handeln auch heute noch im Kontext der
NS-Vergangenheit beurteilt wir
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Medienrecht,
Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 2,3, Freie Universitat Berlin
(Journalisten-Weiterbildung JWB), Sprache: Deutsch, Abstract:
Anhand verschiedener Fallbeispiele wird in dieser Arbeit
aufgezeigt, in welchem Spannungsfeld sich das deutsche Medienrecht
bewegt. Der Pressefreiheit kraft Grundgesetz stehen unter anderem
journalistische Sorgfaltspflichten gegenuber und auch die Rechte
der in den Medien Dargestellten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Makrookonomie,
allgemein, Note: 2,3, Freie Universitat Berlin
(Journalisten-Weiterbildung JWB), Sprache: Deutsch, Anmerkungen:
Veranschaulichung von Finanzpolitik und generellen VWL-Essentials
auf Basis des Lehrbuch-Klassikers von Mankiw., Abstract: Teil 1 der
Hausarbeit nimmt Stellung zu Folgen und Zielkonflikten
wirtschaftlichen Handelns. Teil 2 beleuchtet das Spannungsfeld der
Finanzpolitik zwischen Stabilitatspakt, intergenerativer
Gerechtigkeit und konjunktureller Stabilisierung.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa -
and. Lander - Neueste Geschichte, Europaische Einigung, Note: 1,3,
Freie Universitat Berlin (JWB), Sprache: Deutsch, Abstract: In der
vorliegenden Hausarbeit wird Helmuth Plessners Werk "Die verspatete
Nation - Uber die politische Verfuhrbarkeit burgerlichen Geistes"
(1935/1959) vorgestellt und mit Hilfe einiger Rezensionen
analysiert. Im Zentrum steht die Frage, ob die verspatete Bildung
eines Nationalstaats und die geistig-religiose Entwicklung in der
deutschen Geschichte das Aufkommen des Nationalsozialismus
ausreichend erklaren oder ob Plessner in seinen Uberlegungen nicht
einige andere, ebenso wichtige Grunde vernachlassigt hat.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3,
Freie Universitat Berlin (Journalisten-Weiterbildung der FU),
Veranstaltung: Journalisten-Weiterbildung, Sprache: Deutsch,
Abstract: Kaum ein Thema erfahrt derzeit mehr Beachtung im
wissenschaftlichen Diskurs und der offentlichen Diskussion wie das
der Globalisierung. Gleichzeitig sind wenige Themen mit derart
unterschiedlichen Pramissen, Inhalten und Wertungen besetzt. Diese
Arbeit nahert sich dem Streitfall" Globalisierung zunachst uber
einige angebotenen Definitionen des Begriffs, um danach anhand
aktueller Literatur einige der verbreitetsten Charakteristika der
Globalisierung herauszuarbeiten. Ausgehend von den vorliegenden
Positionen der Sozialwissenschaften zum Thema soll eine eigene
Stellungnahme und Begriffsdefinition gefunden werden. Anhand eines
konkreten Szenarios werden danach die Aus- und Wechselwirkungen der
Globalisierung beleuchtet und politische Massnahmen als Antwort auf
diese Globalisierungs-Effekte diskutiert. Eine abschliessende
Stellungnahme ist der Relevanz des Themas in der journalistische
Arbeit gewidme
Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Freie Universitat
Berlin (Journalisten-Weiterbildung JWB), Sprache: Deutsch,
Anmerkungen: Es handelt sich um eine Abschlussarbeit der
Journalistenweiterbildung FU Berlin zum Lizenziaten der
Publizistik. Von den Anforderungen her ist der Abschluss einem
Magister oder Diplom vergleichbar., Abstract: Unter den Opfern der
nationalsozialistischen Verfolgung zahlten die geistig Kranken und
Behinderten lange Zeit zu den "Vergessenen." Die vorliegende Arbeit
will untersuchen, in welcher Weise sich Fachmediziner,
psychiatrische Einrichtungen und die Psychiatrie als solche nach
1945 mit den Ereignissen befasst - oder sie ignoriert haben. Mit
Fokus auf die Region Baden wird zunachst die historische
Entwicklung der Anstaltspsychiatrie im Sudwesten Deutschlands kurz
vorgestellt, danach der Ablauf der NS-Mordaktion "T4" skizziert.
Auf dieser Grundlage soll dann untersucht werden, wie dieser
"Einbruch der Unmenschlichkeit" von der psychiatrischen Medizin
nach Kriegsende reflektiert wurde - im arztlichen
Selbstverstandnis, in Dokumenten und in der psychiatrischen Praxis.
|
You may like...
Wonka
Timothee Chalamet
Blu-ray disc
R250
R190
Discovery Miles 1 900
|