![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 2 of 2 matches in All Departments
Dieser Band dokumentiert die Entwicklung der Soziologie des Sports anhand wichtiger Themen und Probleme. Er enthalt Arbeiten uber die theoretische Anwendung sozialwissenschaftlicher Theorieansatze, analytische Studien uber den Sport als ausdifferenziertes Teilsystem, er behandelt den Zusammenhang von Sport und Kultur und bietet Forschungsergebnisse zu den Themen Sport und Korper, Sexualitat, Fussballfans, Religion, sozialer Status, Organisation, Lebensstile sowie Sport und Staat."
Oskar Matzerath sitzt an seinem Notebook und verfasst einen Eintrag in Wikipedia zu G nter Grass. Er tut dies freiwillig, ohne Entgelt und f r eine freie, ffentlich zug ngliche Enzyklop die im Internet. Ist er in diesem Moment ehrenamtlich t tig? Oder treibt er vielleicht b rgerschaftliches Engagement? Das erfundene Bild und die gestellten Fragen verweisen auf ein essentielles Problem. Wie eng oder weit k nnen oder d rfen Definitionen sein, um Gegenst nde in der Realit t zu kennzeichnen und erkennbar und identifizierbar zu machen? Die Idee zu diesem Band entstand auf Grund der ffentlichen Resonanz eines von dem Autor gegebenen Interviews zum Ehrenamt, das in der S ddeutschen Zeitung am 8. Mai 2009 ver ffentlicht wurde und in diesem Buch wieder ver ffentlicht wird. Die elektronische Version des Interviews wurde im Internet mehrfach repliziert und fand Eingang unter anderem in Twitter und in die Nachrichten einer katholischen Kirchengemeinde. Der unerwartete Boom als Ehrenamtsexperte best rkte den Autor, seine theoretischen Vorstellungen zum Ehrenamt, die er empirisch am Beispiel ehrenamtlicher Funktionstr ger in den Sportverb nden belegt hatte, zu verdeutlichen und zu bekr ftigen.
|
![]() ![]() You may like...
Herontdek Jou Selfvertroue - Sewe Stappe…
Rolene Strauss
Paperback
![]()
|