![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Showing 1 - 1 of 1 matches in All Departments
Ein wesentliches Ergebnis des Zweiten Weltkrieges war die Teilung Europas in zwei unterschiedliche Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme. Die Systemgrenzen wurden durch Deutschland gezogen; die DDR wurde Teil des politischen Osteuropas. Ihre Grun dungsverfassung von 1949 sah die staatliche Planung der Wirtschaft vor; 1950 wurde die DDR Vollmitglied im Rat flir gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW). Die Verfassung von 1968 bezeichnet die Volkswirtschaft der DDR als "sozialistische Planwirtschaft." Mit der Annahme des "Komplexprogramms" im RGW 1971 beschlossen die osteuro paischen Staaten eine vertiefte Zusammenarbeit ihrer Volkswirtschaften mit dem Ziel der Integration. Die Umgestaltung von Wirtschaftssystem und Wirtschaftsorganisation sowie die Ausrichtung des Aussenhandels nach den Moglichkeiten und Bedurfnissen der osteuropaischen Partner kennzeichnen somit die Grundlinien der okonomischen Ent wicklung in der DDR. Die okonomische Struktur und Leistungsfahigkeit der DDR, ihre Erfolge und Miss erfolge werden im Westen Deutschlands aber nach wie vor vornehmlich am Wertesystem und an der Entwicklung der Buildesrepublik gemessen. Ihre Bedeutung im Rahmen des sozialistischen Weltsystems, ihre Rolle bei der sozialistischen okonomischen Integra tion dieser Lander, ihre Rangfolge in der wirtschaftlichen Leistung Osteuropas werden meist vernachlassigt. Grunde hierflir sind u. a. fehlende InfQrmationen und mangelnde Sprachkenntisse."
|
![]() ![]() You may like...
Because I Couldn't Kill You - On Her…
Kelly-Eve Koopman
Paperback
![]()
|